triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wade kaputt: Alternative zu Beinpresse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12519)

aRa 01.02.2010 15:38

Hey, um dir ne gute Empfehlung zu geben wäre es erst mal wichtig zu wissen ob es sich um eine Zerrung handelt oder ob es Ein Faserriss ist. ISt für dei Therapie entscheidend, da es bei der Zerrung zu keiner Kontinuitätsunterbrechung kommt, und ist so gesehen keine richtige Verletzung, lediglich die Tonusregulation des Muskels ist gestört. Beim Faserriss hingegen kommt es zum Riss mehrerer Fasern im Muskel und es entsteht ein Hämatom, ist nicht immer sichtbar...!

Unterscheidungskriterien:

Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme unter Belastung
- isometrische Muskelspannung ist Schmerzhaft
- strangförmige Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung wird toleriert oder verringert Schmerz

Faserriss:
-spontaner, stechender Schmerz
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- strangförmig Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung schmerzhaft

Sollte es sich um eine Zerrung handeln solltest du Übungen für den betroffenen Muskel machen im WDh. Bereich von 35-40... Au0erdem solltest du tonussenkende Maßnahmen ergreifen, wie Wärme, Massage oder so.... Außerdem kannst du leichtes ERgometertraining machen.

Bei dem Faserriss ist erstmal 4-5 Entlastung angesagt!!! Später solltes du mit einem PT an die Sache ran gehen, damit es keine Vernarbungen gibt....

Eine richtige Alternative zur Beinpresse gibt es eigetnlich nicht, da Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte die Wade noch mehr beanspruchen... Du könntest aber wie schon geschrieben den Beinstrecker für den vorderen Oberschenkel machen. Beinbeuger wird denke ich auch nicht gehen da in den meisten Fällen der Gastrocnemius betroffen ist, welcher auch eine Kniebeugen macht... daher bleibt dir nur der Beinstrecker bzw. die Add-/Abductoren Maschienen....


lg

DeRosa_ITA 01.02.2010 16:59

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 341537)
Hey, um dir ne gute Empfehlung zu geben wäre es erst mal wichtig zu wissen ob es sich um eine Zerrung handelt oder ob es Ein Faserriss ist. ISt für dei Therapie entscheidend, da es bei der Zerrung zu keiner Kontinuitätsunterbrechung kommt, und ist so gesehen keine richtige Verletzung, lediglich die Tonusregulation des Muskels ist gestört. Beim Faserriss hingegen kommt es zum Riss mehrerer Fasern im Muskel und es entsteht ein Hämatom, ist nicht immer sichtbar...!

Unterscheidungskriterien:

Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme unter Belastung
- isometrische Muskelspannung ist Schmerzhaft
- strangförmige Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung wird toleriert oder verringert Schmerz

Faserriss:
-spontaner, stechender Schmerz
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- strangförmig Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung schmerzhaft

Sollte es sich um eine Zerrung handeln solltest du Übungen für den betroffenen Muskel machen im WDh. Bereich von 35-40... Au0erdem solltest du tonussenkende Maßnahmen ergreifen, wie Wärme, Massage oder so.... Außerdem kannst du leichtes ERgometertraining machen.

Bei dem Faserriss ist erstmal 4-5 Entlastung angesagt!!! Später solltes du mit einem PT an die Sache ran gehen, damit es keine Vernarbungen gibt....

Eine richtige Alternative zur Beinpresse gibt es eigetnlich nicht, da Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte die Wade noch mehr beanspruchen... Du könntest aber wie schon geschrieben den Beinstrecker für den vorderen Oberschenkel machen. Beinbeuger wird denke ich auch nicht gehen da in den meisten Fällen der Gastrocnemius betroffen ist, welcher auch eine Kniebeugen macht... daher bleibt dir nur der Beinstrecker bzw. die Add-/Abductoren Maschienen....


lg

ad Beinbeuger: stimmt, aber je nach Verletzungsmuster und Position am Gerät kann man es durchaus mal versuchen...

ad Maschienen: geil, das war wie "giebt" einer meiner nicht auszurottenden Fehler meines Lebens :-)... MaschiEnen und giEbt liest sich für mich logischer :-)

jogi_Frankreich 01.02.2010 19:15

Tipp
 
Wenn du Kniebeugen machen willst aber die wade fühlt sich dabei nicht so gut an und du hast angst es wird schlimmer. dann tape die wade. fühlt sich ein bisschen komisch an doch die wade wird dadurch sehr entlastet und es reicht vielleicht um kniebeuge dmit zu machen. hab sogar mit einer wadenzerrung gespielt. das sprinten geht natürlcich schlecht weil das tape die wade abschnürt.
doch es ging. es gibt immer ein weg :)

wenn es dann aber noch weh tut dann las es lieber sein.

noubicor 02.02.2010 23:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 341450)

P.S. Hast Du denn jetzt eigentlich Dein Training nochmal überdacht?


Hi Helmut, hab` alles mal überdacht. Werde morgen mal was dazu in dem entsprechenden Thread schreiben.
Duch die kaputte Wade ist jetzt sowieso wieder alles anders.

Gute Nacht

noubicor

noubicor 03.02.2010 16:48

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Heute Abend zählt`s: Gehe in die Mucki-Bude und werde mal ganz vorsichtig die Ausfallschritte mit Kurzhanteln ausprobieren. Ich glaube aber, dass es auf die Beinstrecker, Beincurls, Ab/Adduktoren-Lösung hinausläuft.

[quote]Das wirkt vielleicht wenn nur der Gastrocemius (Zwillingsmuskel) gezerrt ist. Da ich nicht weiß ob der Gastrocnemius oder der Soleus gezerrt ist, wäre die andere Alternative Beinstrecker, Beinbeuger, wie unten schon dargestellt./QUOTE]

Ob der Schollen- oder der Zwillingsmuskel kaputt ist, kann ich nicht sagen, da der Schmerz sich am unteren Ende des Zwillingsmuskels genau in der Mitte, da wo der Spalt zwischen den beiden Zwillingen ist, befindet. Es ist schwierig zu sagen, in welcher Tiefe die Verletzung ist, so dass es sich noch um den Zwilling aber auch schon um den Soleus handeln könnte. Was macht das eigentlich für einen Unterschied?

[quote]um dir ne gute Empfehlung zu geben wäre es erst mal wichtig zu wissen ob es sich um eine Zerrung handelt oder ob es Ein Faserriss ist
Unterscheidungskriterien:

Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme unter Belastung
- isometrische Muskelspannung ist Schmerzhaft
- strangförmige Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung wird toleriert oder verringert Schmerz

Faserriss:
-spontaner, stechender Schmerz
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- strangförmig Druckdolente Tonuserhöhung
- Muskeldehnung schmerzhaft
QUOTE]

So genau konnte ich das anhand der o.g. Kriterien nicht unterscheiden, aber ich glaube, es ist ein Faserriss.
Als ich mich verletzt habe, war es ein starker stechender Schmerz ohne Vorankündigung.

noubicor

noubicor 04.02.2010 12:01

Ausfallschritte mit Kurzhanteln haben nicht geklappt. Das zwickt in der Wade.
Der flotte Dreier mit Beinstrecker, Bein-Curls und Ab/Adduktoren hat richtig gut funktioniert. :)

Danke nochmals für die Tipps

noubicor

DeRosa_ITA 04.02.2010 12:03

Zitat:

Zitat von noubicor (Beitrag 342722)
Ausfallschritte mit Kurzhanteln haben nicht geklappt. Das zwickt in der Wade.
Der flotte Dreier mit Beinstrecker, Bein-Curls und Ab/Adduktoren hat richtig gut funktioniert. :)

Danke nochmals für die Tipps

noubicor

sag ich ja :-) mach weiter damit, es lohnt sich wirst sehen! am besten die ersten 2 Übungen einbeinig! :liebe053:

noubicor 04.02.2010 12:34

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 342726)
sag ich ja :-) mach weiter damit, es lohnt sich wirst sehen! am besten die ersten 2 Übungen einbeinig! :liebe053:

Die mach ich immer einbeinig, weil mein linkes Bein mehr Kraft hat als das rechte. Ich hoffe, dadurch das Ungleichgewicht ein bißchen nivellieren zu können: Das linke wird dann genauso schlapp wie das rechte:Lachanfall: .

noubicor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.