![]() |
Ich ordne mich mal bei 500m - 8:52 und 34s auf 50m ein. Und möchte sogar in meinem Fall behaupten - TECHNIK. Ich vermute, dass es bei dir auch helfen würde! Sparst ja auch Kraft, wenn du die Technik verbesserst.
Auch und ich finde, wer bei 8min die 500 schwimmt und 19min läuft kann auch mehr als nen 36er schnitt fahren. den fahre ich ja auch mit meinem 0%-aero rad und das bei den zeiten (schwimmen s.o.) laufen 23min (hab die wochen aber trainiert und versuch auf 20 runter zu kommen). Grüße. |
Zitat:
Morgen beim Training im Freibad? Kann ich mir ja mal angucken :Huhu: Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Im Idealfall wird die Hand beim Wasserfassen so "verankert", dass man sich wie an einem Griff durch das Wasser ziehen kann. Wenn ich am Beckenrand einen Punkt dort mache, wo die Hand eintaucht, sollte die Hand im Optimalfall dort nach dem Zug wieder auftauchen. Dann habe ich keinerlei "Schlupf" im Zug. Je weniger Armzüge ich brauche, desto effektiver schwimme ich.
Das entspricht, übertrieben gesagt, einarmigen Klimmzügen, die um so schwerer werden, je schlechter ich gleite. Wenn nun die Verankerung der Hand gut ist, aber der Strömungswiederstand zu hoch oder die Kraft zu gering, fängt das Tellern an, bzw werden Ausweichbegungen mit der Hand gemacht, was die Verankerung löst. Wir schaufeln das Wasser nicht nach hinten, sondern saugen uns mit dem Handrücken im Wasser fest. Jedes Abkippen der Hand aus der optimalen Abdruckrichtung löst vermehrt Verwirbelungen an der Handkante aus und ich verliere die Power zum Abdruck in die richte Raumrichtung. |
Zitat:
Das saugen mit dem Handrücken kann ich gar nicht nachvollziehen? |
Nicht nur die Hand als Vortriebsmittel zählt, sondern der ganze Unterarm. Darum schön sauber anwinkeln und nach hinten drücken. Bei den Zeiten die Du schwimmst, solltest Du Dich dringend mit der Technik befassen und ein einem halben Jahr nochmals die Zeiten ansehen. Nicht die Distanz des Trainings oder die Armzüge machen's aus, sondern die Qualität, Technik und Wasserlage.
Bin als ehemaliger Vereinsschwimmer (mehr als 15 Jahre her) seit ein paar Wochen im Kraulkurs für Fortgeschrittene und staune, welche Feinheiten im Stil man beachten sollte und wieviel jene in der Summe ausmachen können. Gruss Dominik |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.