![]() |
bergauflaufen bringt wahrscheinlich eher den gewünschten effekt, nämlich kräftigeren abdruck und höheren kniehub.
|
vergiss dies - mache huegelsprints z.b. dafuer
|
ok ok, ich lass es ja, war nur ne Idee.
Aber was is jetzt mit den Autoreifen? Macht das jemand regelmäßig? Welche Distanz? Wieviele Minuten? Welche Intensität? ... |
Statt Autoreifen gibt es auch "kleine Fallschirme" die man sich anschnallen kann und wie Bremsfallschirme benutzt werden. Das ist dann aber eher Techniktraining als Krafttraining. Sprints auf dem Rasen wären zB innerhalb vom Lauf ABC denkbar. Mir wär das alles aber zu aufwändig. Normales Lauf ABC, Steigerungsläufe, Geländeläufe bringen mit wenig aufwand, viel. Bereitest du dich speziell für schwieriges gelände vor, zB. Berglauf käme dann eine Gewichtsweste in frage, mit der du dann sogar Sprungübungen, Berg- und Treppenläufe zum Training durführen kannst.
Gruss Theo |
Zitat:
4x 100 bis 10x400 mit jeweils 400m ohne Reifen. Wöchentlich steigern. Ein und auslaufen natürlich und davor Lauftechnik, Sprünge usw. Seit ich mich auf dieses Training eingelassen habe, konnte ich meinen Laufstil (Kniehub und Abdruck) enorm verbessern, was sich natürlich auf die Laufendzeiten positiv auswirkte. Fang mal mit 4x100m an und steigere erst die WH bis auf 10 und dann in 100m Schritten die Länge. Du wirst schon beim abschnallen des Reifens merken was da für ein Schub kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.