triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Lauftraining nach Arthur Lydiard (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12117)

Petrucci 03.01.2010 14:57

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 327113)
In dem kleinem Band den ich habe (von 1987 B&W Verlag) im Englischen hieß es wohl "The how and why off middle distance and distance running training") sind meiner Meining nach die Grundlagen des Training und die verschiedenen Phasen der Vorbereitung recht gut beschrieben.
Neben Lydiard hatte ich Steffny, Galloway und van Aaken und noch ein paar andere mehr im Bücherregal stehen und gelesen und daraus mein Training fürs laufen recht gut und strukturiert aufbauen können. (I-net gab es ja damals noch nicht ;-) )

Die Bonner Langstreckler waren ja mit der Methode Ende der 70er Jahre recht erfolgreich. Damals war der zehntschnellste Bonner(!) in der Bestenliste mit 29.53 min. Damit wärst Du heute unter den ersten 10 in Deutschland (heute mit Ostdeutschen).
Ich muss das Buch mal raussuchen war damals im Meyer + Meyer Verlag/Aachen heraus gekommen.

diepferdelunge 03.02.2010 09:19

Naja, über die Darstellung von Lydiards Trainingsaufbau in dem Film lässt sich streiten. Lydiard erwähnt an mehreren Stellen, dass es ein Leitfaden ist und man auf sein Körpergefühl hören muss (eigene Anpassung auf seine eigenen Fähigkeiten), und daher der Trainingsplan weder in Stein gemeißelt ist, noch schreibt er konkrete Tempovorgaben vor.
Ich denke, dass viele nicht weniger intesiv unterwegs sind, und in dem Film sein System ein bisschen zu überspitzt dargestellt wird.
Aber sei es drum. Wer nach Lydiard trainieren will, muss ohnehin zusätzlich zum Film noch Literatur wälzen und wird dann eine passende Einstufung vornehmen können.

Ich hätte viel interessanter gefunden, wenn in dem Film vorgstellt worden wäre wie sich das Lydiard-Training (vielleicht auch nur die Schlüsseleinheiten) in einn "normales" Triathlontraining (zB. den 18 Wochenstundenplan für LDler) einbetten lässt oder an welchen Stellen sich ein nach Lydiard trainierender Läufer Einheiten aus dem Schwimmen/Radfahren zunutze machen kann.

Pippi 23.05.2020 22:14

Besten Dank für den neuen Film mit dem Lauftraining von Lydiard.

Habe mit Google Maps sogar eine Strecke gefunden von den 4x800m, wo das Gefälle ziemlich genau stimmt :)

Genussläufer 25.05.2020 16:53

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1534232)
Besten Dank für den neuen Film mit dem Lauftraining von Lydiard.

Habe mit Google Maps sogar eine Strecke gefunden von den 4x800m, wo das Gefälle ziemlich genau stimmt :)

Mir hat der Film auch sehr gut gefallen. Vor allem hat Arne darauf verwiesen, daß man so eine Einheit nur ein- bis zweimal die Woche absolvieren sollte. Und das macht auch Sinn.

Untergegangen ist hingegen, daß das Hügeltraining auf eine lange Zeit von Lydiards Marathon Conditioning folgt. Und ohne diese Phase wird das Hügeltraining allein auch nicht viel helfen. Das ist dafür gedacht noch einen draufzusetzen. Es ist zumindest nach Lydiard nicht losgelöst zu betrachten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.