triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kettenblattfrage Kompakt... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12094)

breide 27.05.2010 16:24

Ich fahre eine Kompaktkurbel 50/34, Kassette 12-25. Im Training alles super und war in der Eifel schon bei einigen Bergen froh das kleine Blatt zu haben.

Allerdings fahre ich mit dem Rad auch Wettkämpfe und bei Sprint- und Kurzdistanzen würde ich doch gerne einen etwas dickeren Gang treten, als es mit dem 50er Blatt möglich ist.

Ist es möglich 52/34 zu fahren, oder bekomme ich dann Stress mit dem Umwerfer, weil der Sprung zu groß ist?

Grüße

Superpimpf 27.05.2010 16:30

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395831)
Ich fahre eine Kompaktkurbel 50/34, Kassette 12-25. Im Training alles super und war in der Eifel schon bei einigen Bergen froh das kleine Blatt zu haben.

Allerdings fahre ich mit dem Rad auch Wettkämpfe und bei Sprint- und Kurzdistanzen würde ich doch gerne einen etwas dickeren Gang treten, als es mit dem 50er Blatt möglich ist.
.
.

Dir ist 50 auf zwölf zu wenig? Das reicht doch eigentlich für alles aus. Fahre selber genau deine Kombi und verstehe immer nicht warum sich manche, die jetzt keinen >40er Real-Schnitt fahren, daran stören.

breide 27.05.2010 16:39

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 395834)
Dir ist 50 auf zwölf zu wenig? Das reicht doch eigentlich für alles aus. Fahre selber genau deine Kombi und verstehe immer nicht warum sich manche, die jetzt keinen >40er Real-Schnitt fahren, daran stören.

Gefühlt, bei den kurzen Sachen mit volle Motte treten schon etwas. Weiß aber auch nicht ob die 2 Zähne Unterschied, spürbar etwas ausmachen, oder ich mir das eh sparen kann.

Volkeree 27.05.2010 16:40

Möchte den Fachleuten nicht vorgreifen, aber 50 - 34 dürfte für den Umwerfer zu viel sein.

Wenn du mit 50 vorne und 12 hinten nicht klar kommst, mach dir hinten ein 11er drauf. Das geht meistens problemlos und du hast eine höhere Übersetzung als 52 oder 53 / 12.

Bei Shimano brauchst du neben dem 11er Ritzel nur eine etwas kleinere Abschlussschraube.

breide 27.05.2010 16:41

Würd das halt einfach mal probieren. Die Frage ist halt nur klappt 52/34 mit dem Umwerfer?

breide 27.05.2010 16:45

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 395840)
Möchte den Fachleuten nicht vorgreifen, aber 50 - 34 dürfte für den Umwerfer zu viel sein.

Wenn du mit 50 vorne und 12 hinten nicht klar kommst, mach dir hinten ein 11er drauf. Das geht meistens problemlos und du hast eine höhere Übersetzung als 52 oder 53 / 12.

Bei Shimano brauchst du neben dem 11er Ritzel nur eine etwas kleinere Abschlussschraube.

Die Blätter fahre ich ja im Moment ohne Probleme, aber wenn du den Unterschied schon für zu groß hälst, wird das mit dem 52er wohl nicht gehen. Das 11er Ritzel scheint mir da eine bessere Alternative... :Blumen:

Superpimpf 27.05.2010 16:45

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395839)
Gefühlt, bei den kurzen Sachen mit volle Motte treten schon etwas. Weiß aber auch nicht ob die 2 Zähne Unterschied, spürbar etwas ausmachen, oder ich mir das eh sparen kann.

Einfach mehr Kadenz-Training machen, dann kannst du im WK höhere Trittfrequenzen treten. :Cheese:

der Vorschlag von Volkeree würde ich auch aufgreifen. Das Ritzelpaket ist schneller gewechselt als ein Kettenblatt und bringt mehr.

kaiche82 27.05.2010 16:51

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 395831)
Ist es möglich 52/34 zu fahren, oder bekomme ich dann Stress mit dem Umwerfer, weil der Sprung zu groß ist?

Grüße

geht nicht mit einem 2 Fach Umwerfer, die heben nur 16 Zähne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.