![]() |
Zitat:
Klar ist der Zeitpunkt gerade nicht so clever gewählt. Aber von einer Ernährungsform, die für sich in Anspruch nimmt, besonders artgerecht zu sein, hätte ich derart krasse Auswirkungen in einem zuur Arterhaltung so wesentlichen Bereich nicht erwartet. Aber vielleicht probier ich's in ein paar Monaten nochmal ;) |
Zitat:
Die Frage der paleo-gemäßen Kochgeschirrs halte ich zwar für relativ nachrangig - aber solche Tontöpfe sind ne feine Sache (man kennt sie auch als "Römertopf"). Antilopenwurst hab ich noch nie gesehen, geschweige denn probiert.... dann bist du wohl der Läufer, der so ausgeprägte Flugphasen im Laufstil zeigt?!? ;) |
Zitat:
Was deine Erfahrungen als stillende Mutter angeht, kann ich nicht viel sagen da ich keine vergleichbaren Fälle kenne. Interessant ist deine Beobachtung aber in jedem Fall für die Frage, warum sich die Ackerbauern und Viehzüchter gegen die J&S durchsetzen konnten. Ich hatte an anderer Stelle die höhere Zahl von Nachkommen trotz schlechterem Gesundheitsstatus genannt (höhere Fruchtbarkeit durch frühere Geschlechtsreife, schnelleres "Wiederschwangerwerden"etc). Deine Beobachtung was die Menge an Muttermilch angeht, wenn man sich nach paleo ernährt, sofern dies keine singuläre Beobachtung sein sollte, was ich wie gesagt nicht weiß, liefe ja in dieselbe Richtung. sybenwurz hat freilich recht, dass drei Tage viel zu kurz sind, um Aussagen zu treffen. Vielleicht gibts du dem Konzept nach dem Abstillen eine zweite Chance? So... und nun soll der Thread wieder Ben's Selbstversuch gehören!!! Gruß Robert |
So, kurz zu meinem Training:
Ich mache 4 Vorbereitungsperioden von je 4 Wochen, wobei die letzte Woche immer der Regeneration dient. Dann mache ich einen 7 Wochen-Block, welcher der direkten Vorbereitung dient. In der 4. Woche wird nur hartes Koppeltraining gemacht. (sprich: jetzt gibts keine Regenerative Woche mehr) Dann folgen die letzten 3 Wochen mit immer weniger Intensität und Umfang (sprich: Regeneration) Die Wochenstundenabfolge lautet 1.Vorbereitungsperiode: 14h 16h 18h 3bis6h 2.Vorbereitungsperiode: 16h 18h 20h 3bis6h 3.Vorbereitungsperiode: 18h 20h 22h 3bis6h 4.Vorbereitungsperiode: 20h 22h 24h 3bis6h Lauf/Rad: fast nur GA1 Einheiten, immer mit ein Paar Bergintervallen oder HIIT Intervallen Swim: Technik und Kraft, nie mit Stoppuhr 1.-7.Woche Aufbauperiode zwischen 18 und 21h Rad/Lauf/Swim lange/lockere und kurze/harte Einheiten + sehr intensive Intervalle. 1-3 Woche Regeneration 11h 8h 5h(mit Wettkampf 14h) kurze Intensive Sachen, sonst eben regenerativ Wettkämpfe: OD 3 Wochen vor der LD + ein Halbmarathon am 20 Feb. 2010 Heute gehts in die erste Vorbereitungsperiode mit nem 1:45h Lauf inkl. 3 Steigerungen. Dieser wird im Laufe der 4 Vorbereitungsperioden auf 3,5h bzw. 40km Ausgebaut mit dann 12 Steigerungsläufen. Jetzt aber mal los.... |
Coole Sache, werd ich verfogen.
Hast du denn schon nen Plan, wie du die noetigen KHs bei den Wochen mit hohen Umfaenger aufnimmst? Koerbeweise Obst? Und wie waehrend der ganz langen Einheiten? Ist Gel/Cola erlaubt, oder nicht (letzteres waere ja wohl der strict way)? FuXX, uebernimmt aus dem Paleo Artikeln nur ein paar Anregungen. PS: Mir faellt gerade noch auf, dass man sich ja dann beim Rennen komplett selbst verpflegen muesste, irgendwie auch ein Nachteil. PPS: Es lebe das generische Maskulinum! |
Bezüglich Ernährung bei lngen Einheiten und umfangreichen wochen:
Ich hoffe darauf, dass pinkpoison im 3.Teil seiner Paleo Darstellung zu genau dieses Problem stellung nimmt. Ich denke Traubensaft und Obst dürfte genügen. zumindest in den Vorbereitungsperioden Wenns dann in die 7 Wochen Aufbauphase geht, muss wohl schon mehr her, zb: Trockenfrüchte oder wirklich mal ein Energieriegel. Im Wettkampf rechne ich eigentlich schon damit, dass ich zu Power Bar/Gel greife. Das Problem mit der Verdauung ist aber auch noch da... Egal will mir darüber noch keine Gedanken machen, ist ja noch 7 Monate hin!! |
Zitat:
Cola ist bei Paleo auf jeden Fall ein Don't - nicht aber Koffein. Der Ben kriegt das schon auf die Reihe - seine Liebste wird ihn ernährungsmäßig bestimmt super unterstützen können! Gruß Robert |
Zitat:
Praktisch auf dem Rad übrigens sind die kleinen Honigdosierspender von Langnese-Honig. Für den schnellen Gel-Kick. Auch ne feine Sache: Selbstgemachtes Gel auf Honigbasis mit Elektrolyten zugesetzt. Gruß Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.