triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Prinzhausen-Prinzip und Kurzdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11651)

Huschpuscheldi 22.11.2009 16:56

Danke für die Antwort

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 308972)
Bei langen Läufen würde man so aber in das Jojo-Spiel der Bauchspeicheldrüse geraten und kommt mit dem Riegel- und Gelfuttern gar nicht mehr nach. Abgesehen davon - der Fettstoffwechsel würde nur unzureichend trainiert - auch wenn die Powerbar-Forschungsabteilung aus nachvollziehbaren ökonomischen Gründen das Gegenteil behauptet :-))

:confused:
Das verstehe ich nicht. Wieso Riegel oder Gel futtern? Ich esse während einem langen Lauf nichts, nur vorher Eiweiß und Fett. Dabei wird doch der Fettstoffwechsel trainiert...? Danach KH und wozu ich gerade Lust hab.

Was empfiehlst du vor/während/nach langen Läufen zu essen?

Gruß

pinkpoison 22.11.2009 17:14

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 308988)
Danke für die Antwort


:confused:
Das verstehe ich nicht. Wieso Riegel oder Gel futtern? Ich esse während einem langen Lauf nichts, nur vorher Eiweiß und Fett. Dabei wird doch der Fettstoffwechsel trainiert...? Danach KH und wozu ich gerade Lust hab.

Was empfiehlst du vor/während/nach langen Läufen zu essen?

Gruß

Nein - empfehle ich nicht! Mißverständnis! So wie Due s machst ist es richtig. Eiweiß Fett vorher - während nix außer Wasser. Wenn man es anders macht (Vorher und während KH) dann gibts das Jojo-Problem.
M.E. machst Du es so, wie Du es machst absolut richtig!

Gruß Robert

Huschpuscheldi 22.11.2009 17:24

Alles klar, danke für die Infos

MrHill 25.11.2009 11:04

ich muss doch nochmal nachfragen bezüglich kurztriathlon und fettstoffwechsel. und zwar ist es doch so, dass ich im kurztriathlon doch eine recht hohe Laktatkonzentration (ca. 5-7 mmol/l) über den gesamten Wettkampf habe, d.h. der Fettstoffwechsel kann doch eigentlich nicht wirklich viel Energie bringen weil er bei solchen Laktatkonzentration doch sehr stark gehemmt wird.
Aus diesem Grund bin ich immer noch etwas skeptisch, ob das Fettstoffwechseltraining im Kurztriathlon eine so große Rolle spielen sollte.

Wer kann weiterhelfen?

runningmaus 25.11.2009 11:49

@Mr. Hill: Die Glycogendepots reichen für ca. 60min, bei moderatem Tempo auch mal für 90min.
Wenn Du nach dieser Zeit Deine Kurzdistanz sauber durchhast, hast Du recht, dann brauchst Du andere Energieaufnahmeformen nicht trainieren ;)
Ansonsten... ran, an ALLE Energiedepots :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.