triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   WTC veröffentlicht PRO-Reglement für 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11446)

trimuelli 07.11.2009 22:17

Zitat:

Zitat von larmen (Beitrag 302342)
$750 Flatrate fuer alle Startplatze ist schon gut, wenn man viele 70.3 Rennen macht. Aber wenn man 2 IM bestreitet, und nicht Preisgeldkaliber ist, dann started man eventuell doch lieber als Age-grouper?

Das glaube ich nicht. Die schlechteren Pros mussten bis jetzt Startgeld bezahlen. Denen kann das also egal sein. Denn 2 x Startgeld IM= ca. 700-800 €; Neue Pro-Lizenz= ca. 500 €

Grüße
Daniel

FuXX 08.11.2009 16:45

Eigentlich kann das doch auch jeder Amateuer machen. Einmal $750 und dann so viele IMs wie man will. Ist doch super. :) Ok, 250EUR noch für die Lizenz.

Fennec

Quax 08.11.2009 16:53

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 302373)
Das glaube ich nicht. Die schlechteren Pros mussten bis jetzt Startgeld bezahlen. Denen kann das also egal sein. Denn 2 x Startgeld IM= ca. 700-800 €; Neue Pro-Lizenz= ca. 500 €

Grüße
Daniel

In den USA zahlte bisher kein Pro Startgeld, außer du hast nicht gefragt. Das größere Problem wird werden, die Profilizenz zu bekommen, wenn du keine vom Landesverband bekommst. In Deutschland ist das noch relativ locker, aber in anderen Ländern wird es schon enger. Die Kosten sind da eher uninteressant.

Gruß
Jürgen

trimuelli 08.11.2009 16:58

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 302608)
In den USA zahlte bisher kein Pro Startgeld, außer du hast nicht gefragt. Das größere Problem wird werden, die Profilizenz zu bekommen, wenn du keine vom Landesverband bekommst. In Deutschland ist das noch relativ locker, aber in anderen Ländern wird es schon enger. Die Kosten sind da eher uninteressant.

Gruß
Jürgen

Das stimmt nicht! Ich kenne Profis, die haben gefragt und mussten trotzdem zahlen.

Grüße
Daniel

Quax 08.11.2009 17:04

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 302610)
Das stimmt nicht! Ich kenne Profis, die haben gefragt und mussten trotzdem zahlen.

Grüße
Daniel

Wer war das, ich kenne keinen, aber vielleicht haben sie nicht die richtigen gefragt?

Gruß
Jürgen

trimuelli 08.11.2009 17:06

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 302612)
Wer war das, ich kenne keinen, aber vielleicht haben sie nicht die richtigen gefragt?

Gruß
Jürgen

Namen nenne ich im Forum nicht. Ich schicke dir aber eine PN.

drullse 08.11.2009 18:25

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 302608)
Das größere Problem wird werden, die Profilizenz zu bekommen, wenn du keine vom Landesverband bekommst. In Deutschland ist das noch relativ locker, aber in anderen Ländern wird es schon enger.

Inwiefern "enger"? Gibt es da Voraussetzungen zum "Profi-Sein"?

AndiPersti 10.11.2009 15:10

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 302641)
Inwiefern "enger"? Gibt es da Voraussetzungen zum "Profi-Sein"?

Der österreichische Verband hat dazu vor ein paar Tagen eine Aussendung gemacht:
http://www.triathlon-austria.at/de/m...flizenzen-2010


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.