triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Muckibude ein Muss? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11390)

neonhelm 04.11.2009 00:05

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 300361)
von daher mache ich es kurz .... yoga wirkt !!

Ich dachte immer, es hieße Yoghurt. Sagen sie zumindest immer im Fernsehen... :Lachen2:

hansemann 04.11.2009 00:11

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 300367)
Ich dachte immer, es hieße Yoghurt. Sagen sie zumindest immer im Fernsehen... :Lachen2:

yoghurt wirkt natürlich auch ...aber nur das zeug wofür dieter bohlen werbung macht ;)

TriChris 04.11.2009 09:44

Also Krafttraining ist schon ein muss! Schon allein als Präventation gegen Verletzungen.

Aber das muss nicht im Studio sein. Mir machts im Studio mehr Spaß, nebenbei kann ich dort noch schwimmen und aufs SpinningBike.

Ich kann dir Core Performance von Verstegen empfehlen oder Besser Trainieren von Müller Wohlfahrt.
Ich mische immer Übungen mit dem Körpergewicht mit Übungen an Geräten oder Hanteln, zb. Kniebeuge mit Langhantel, Brust am Kabelzug, Rudern am Gerät....

Lui 04.11.2009 10:02

Es gibt zwei Bücher, die ich empfehlen kann, die von einem Boxtrainer geschrieben sind. Die Bücher sind nicht an Boxer gerichtet, sondern an Sportler allgemein.
Er macht funktionelles Krafttraining. Das heißt das Krafttraining hat ein sportspezifisches Ziel.

Ein Buch heißt Infinite Intensity, was auch Hanteltraining beinhaltet und das andere heißt Never Gymless, was hauptsächlich Bodyweight Übungen hat, aber auch Konditionsübungen:

Infinte Intensity: http://www.rosstraining.com/infiniteintensity.html

Never Gymless: http://www.rosstraining.com/nevergymless.html

Beide Bücher kann ich wärmsten empfehlen, wobei eines von beiden reicht(kommt auf die Schwerpunkte an).

Joersch 04.11.2009 11:18

Zitat:

Zitat von triathlon-live.de (Beitrag 300339)
Hi,
ist ein Kraftrainig in der Muckibude ein Muß für einen TriAthleten ?
Im Moment trainiere ich 9 Einheiten die Woche.
Also bis zu 2 mal am Tag.
Ich habe echt keine Lust auf Studio.
Ich komme vom Kraftsport und habe 14 Jahre in div. Studios verbracht. ;)

Wie macht Ihr das so ?

Grüße aus Berlin
Patrick :Huhu:

Wenn Du vom Kraftsport kommst, werden dort wohl nicht gerade Deine Schwächen liegen, oder? Ein ausgefuxtes Krafttraining an Geräten macht Dich deswegen vielleicht nicht so viel schneller. Stabilisationsübungen und ein wenig zum Krafterhalt ist aber wohl sinnvoll. Dies kannst Du aber, denke ich, auch mit weniger Aufwand zu Hause machen...

Timmi 04.11.2009 13:52

Zitat:

Zitat von triathlon-live.de (Beitrag 300339)
Im Moment trainiere ich 9 Einheiten die Woche.
Also bis zu 2 mal am Tag.

ich werd verrückt. Typisch Triathlet.

Hafu 04.11.2009 14:08

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 300548)
ich werd verrückt. Typisch Triathlet.

Why not?
von nichts kommt nichts. Z.B. 3-4x Schwimmen, 3x Laufen, 2-3x Radfahren: das ist für jemanden, der sich den Winter über verbessern will, durchaus ein sinnvoller Aufwand. Selbst manche Jugendlichen bei uns im Verein trainieren mit soviel einheiten wöchentlich und man muss sie z.T. bremsen, dass sie nicht noch mehr machen.

DasOe 04.11.2009 14:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 300554)
Z.B. 3-4x Schwimmen, 3x Laufen, 2-3x Radfahren:

Wann soll man das als "normalarbeitender" Mensch leisten? Damit meine ich Arbeitsbeginn zwischen 8h und 9h und Arbeitsende zwischen 17h und 19h. Wann soll ich da 2-3x Radfahren? Oder 3-4x Schwimmen, wenn das Bad erst um 10h öffnet und Vereinszeiten nur 2x vorhanden sind.

Da ist für mich die Muckibude 2x pro Woche (ab 20h) willkommene Ergänzung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.