triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Jedes zweite "Öko"-Auto unsicher (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1133)

Lecker Nudelsalat 26.06.2007 11:37

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 27627)
Ich frage mich immer wieder, wie unsere Eltern das überlebt haben.
Die sind noch ohne Gurt, Seitenaufprallschutz und Airbag gefahren.

Da minimiert man doch eigentlich ein Risiko, was man selber einigermassen beeinflussen kann.

Aufs Rad setzt Du Dich aber auch, obwohl genug Bekloppte durch die Gegend fahren..

Was im Artikel noch angesprochen wurde, waren die elektronischen Helfer: Gurtwarner. Wer braucht denn sowas? Wenn ich mich ins Auto setze, lege ich automatisch den Gurt an.

Viele haben ja nicht überlebt, schau Dir mal die Verkehrstoten früher / heute an.

Selber beeinflussen kann ich vieles nicht, wenn in einer unübersichtlichen Kurve jemand frontal auf mich zugeschossen kommt ist mit so einem "optimierten" Kleinwagen "alle", in einem grösseren "normalen" Fahrzeug habe ich vielleicht noch eine Überlebenschance.

Gurtwarner oder sonstiger Schnickschnack sollten Pflicht werden, ohne anlegen des Gurtes sollte sich der Wagen gar nicht starten lassen.

Wie gesagt, es gibt genug "Bekloppte".

Gruß strwd

neonhelm 26.06.2007 11:46

Wieso? Hat mit "Denken muessen" doch nix zu tun. Man ersetzt einfach einen immer gleichen Ablauf durch eine Automatik, die das zuverlaessiger macht.

Meik 26.06.2007 14:19

Witzige Studie, mit welchem Hintergrund wurde da überhaupt die Sicherheit beurteilt. Da steht z.B. der Fiat Punto mit "inakzeptabler Sicherheit" der aber auf der anderen Seite beim NCAP als bester Kleinwagen mit der Höchstnote von 5 Sternen abgeschnitten hat:

http://www.euroncap.com/tests/fiat_punto_2005/238.aspx

Einiges hat auch einfach Kostengründe. Seitenairbags, ESP und Co. ist mittlerweile auch für fast jeden Kleinstwagen lieferbar. Nur kann/will auch nicht jeder 20t€ dafür ausgeben.

Also was soll das? :Diskussion:

Gruß Meik

Edit: Wozu Licht am Tag?

Danksta 26.06.2007 14:58

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 27677)
Edit: Wozu Licht am Tag?

Besser gesehen werden. Erhöht die Sicherheit, was in Studien (nach denen ich keinen Bock habe zu suchen) bewiesen wurde. Macht auch Sinn, einen Gegenstand, der leuchtet, sieht man besser als einen, der nur reflektiert.

Außerdem komm ich auf der Autobahn schneller voran, wenn das Licht an ist ;)
Gut, als ich im Cayenne mit Xenonlicht gefahren bin, sind die aus der linken Spur geflüchtet. Okay, da hab ich 100l gesündigt :Blumen:

neonhelm 26.06.2007 15:11

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 27677)
Edit: Wozu Licht am Tag?

Sie fahren auf der Landstrasse bei strahlendem Sonnenschein in ein Waldstueck ein. Womit muessen Sie rechnen? :Cheese:

outergate 26.06.2007 16:19

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 27633)
Damit dann der Autofahrer nicht mehr denken muß?? :Gruebeln:

ja thomas, genau das!
wenn jeder denken würde, bräuchte man keine sicherheitsvorkehrungen.

den vergleich mit "unseren eltern" hattest du glaube ich schonmal gebracht, und er war seinerzeit so zynisch wie heute. (verkehrstote 1980: 15207, verkehrstote 2006: 5094 - die zahl der zugelassenen kfz kannste ja selbst raussuchen)

Meik 26.06.2007 16:33

Eindeutige Studien zu Licht am Tag gibts nicht. Denn der Sicherheitsgewinn betrifft in erster Linie nur Auto/Auto Unfälle. Das Risiko dass unbeleuchtete Hindernisse und Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Fussgänger) übersehen werden nimmt in gleichem Maße zu. Australien hat beispielsweise die Lichtpflicht daher wieder abgeschafft, Dänemark konnte keinen Rückgang der Unfallzahlen feststellen (weniger Auto, dafür mehr Fussgängerunfälle) usw.

Nachdem ich mich damit mal etwas mehr auseinandergesetzt hab bleibt mein Licht am Auto tagsüber jedenfalls aus.

Und in Punkto "öko": Es spart auch noch Sprit ;)

Gruß Meik

neonhelm 26.06.2007 16:36

Ich hab im Januar in der Autostadt einen Film der Verkehrswacht aus den Fuenfzigern gesehen. Die hatten einfach eine Kamera an einer abknickenden Vorfahrt bzw. einer T-Kreuzung aufgestellt. Die Filme liefen ungeschnitten. Ich sag nur: Unglaubliche Szenen am laufenden Band! Ein Wunder, dass da ueberhaupt einer ueberlebt hat...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.