triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Trainingslager wie gestalten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11312)

olympia_ergo 28.10.2009 19:32

hi fastrainer,

also generell ist nen trainingslager immer was nettes aber nicht wenn man nebenbei (wenn auch nur halbtags) arbeiten muss. generell ist man da über jeden moment der ruhe froh aber auch darüber, dass man sich voll aufs training konzentrieren kann.

zu hause ein trainingslager zu organisieren ist daher auch immer schwierig, weil es zu viel ablenkung gibt (wie jetzt gerade bei mir im hintergrund, wenn meine freundin fragt wem ich da schreibe....:cool: )

die anzahl der stunden für dein trainingslager solltest du auch endgültig danach bestimmen wie dein training im vorfeld lief. eine zu starke steigerung der trainingsstunden wäre nicht sinnvoll. es gibt da auch gewisse prozentzahlen als richtwerte, finde ich bei meinem chaos auf meinem rechner leider gerade auch nicht wieder, lagen aber glaube ich bei einer steigerung von max. 20% zu dem vorherigem umfang.

an den pausetagen nur reg training, stretching oder pause. richtige intensive einheiten solltest du an den tagen lieber streichen.

ist ja auch generell die frage wie du deinen tag aufbauen willst? varianten gibt es ja viele, folgende kenne ich selber:

1. einheit: locker rad/laufen/schwimmen oder dehnen
frühstück
2. einheit: intensive einheit (GA2, Kraft)
mittag
3. einheit: GA1
abendessen

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen:Huhu:

Helmut S 28.10.2009 19:40

Zitat:

Zitat von olympia_ergo (Beitrag 297868)
zu hause ein trainingslager zu organisieren ist daher auch immer schwierig, weil es zu viel ablenkung gibt (wie jetzt gerade bei mir im hintergrund, wenn meine freundin fragt wem ich da schreibe....:cool: )

Hättest Du ihr es vorher gesagt, dann würde sie nicht fragen. Das gilt im übertragenen Sinne auch für's TL@home.

olympia_ergo 28.10.2009 19:49

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 297873)
Hättest Du ihr es vorher gesagt, dann würde sie nicht fragen. Das gilt im übertragenen Sinne auch für's TL@home.

wusste nicht, dass ich immer jeden schritt anmelden muss.....:confused:

Helmut S 28.10.2009 20:02

Zitat:

Zitat von olympia_ergo (Beitrag 297874)
wusste nicht, dass ich immer jeden schritt anmelden muss.....:confused:

Musst Du nicht, aber hättest Du wärst Du nicht gestört worden ;) Spaß beiseite ...

Das ist bei TLs@Home auch so. Man muss das organisieren und die Lieben Zuhause vorbereiten, dass man zwar körperlich anwesend ist (ab und an wenigstens) aber nicht zur Verfügung steht. Dann muss man sicher gehen, dass die das nicht nur verstanden haben, sondern auch damit einverstanden sind ;) Dann klappt's auch. Ich hab heuer 14 Tage Zuhause gemacht ... ging problemlos.

TLs@Home können viele Vorteile haben. Es gibt dazu auch nen guten Film im Archiv.

olympia_ergo 28.10.2009 20:04

stimme helmut da generell schon zu....ich finde es nur immer schön urlaub und sport miteinander zu verbinden :Cheese:

...außerdem spart man geld....was mich gleich wieder zu dem gedanken an mein chrono tt bringt:liebe053:

Nordexpress 28.10.2009 21:35

Zitat:

Zitat von fastrainer (Beitrag 297857)
Stimmt, ich hab da nur abgekupfert. Aus Mangel an eigener oder
überhaupt einer Erfahrung. Anfänger bin ich keiner mehr. Habe die letzten beiden Jahre nach dem MD-Plan trainiert und war mit dem was dabei heraugekommen ist meistens zufrieden.

Die LD ist aber etwas völlig neues.

Wo finde ich Arne´s Pläne ? Nachdem die Möglichkeit eines Radblocks besteht möchte ich das auch nutzen.

Ich meine die kostenlosen Trainingspläne auf triathlon-szene.de. schau mal oben im Menü.

Wenn Du neu bist auf der LD, schau Dir mal den 12h-Wochenplan an, was da in Base3 auf'm Rad passiert, dann weißt Du, was ich meine.
Ole Petersen richtet sich m.E. an absolute Anfänger, die über 2 Jahre genug Grundlage für das reine Finish einer LD (=zur Not 16h) aufbauen wollen. Als leistungssportlichen Ansatz kannst Du es vergessen. Und länger als 5-6h GA1-Fahrten braucht man sicher nicht für LD.

Gruß
Michael

fastrainer 29.10.2009 15:31

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 297906)
Ich meine die kostenlosen Trainingspläne auf triathlon-szene.de. schau mal oben im Menü.

Wenn Du neu bist auf der LD, schau Dir mal den 12h-Wochenplan an, was da in Base3 auf'm Rad passiert, dann weißt Du, was ich meine.
Ole Petersen richtet sich m.E. an absolute Anfänger, die über 2 Jahre genug Grundlage für das reine Finish einer LD (=zur Not 16h) aufbauen wollen. Als leistungssportlichen Ansatz kannst Du es vergessen. Und länger als 5-6h GA1-Fahrten braucht man sicher nicht für LD.

Danke für die Tipps schon Mal. Trotzdem bin ich noch nicht ganz so glücklich. Nachdem Trainingsplan trainiere ich ja sowieso. Egal ob ich jetzt Urlaub habe oder nicht. Für zwei Wochen ohne Arbeit wollte ich aber gerne deutlich den Schwerpunkt auf das Rad verlegen. Wie trainiert Ihr den im Trainingslager ? Egal ob auf Malle, zu Hause oder sonstwo ?

Helmut S 29.10.2009 17:00

Zitat:

Zitat von fastrainer (Beitrag 298200)
Wie trainiert Ihr den im Trainingslager ? Egal ob auf Malle, zu Hause oder sonstwo ?

Ich hab dieses Jahr so im TL@Home trainiert:

1 Entlastungswoche vorher

1. TL Woche

Mo (2 TE): R: 2h + S:30min locker
Di (2 TE): R: 3h (inkl. 1h IM Tempo) + L:30min locker
Mi (2 TE): S:2,5km inkl. 10x100 hart + R:4h hügelig
Do (1TE): L:45min inkl. 15x200m hart
Fr (1TE): Kopplung: S:3x600 progressiv + R:1,5h progressiv + L:30min progressiv
Sa (2TE): R1,5h kurbeln hohe TF inkl. 10x1min volle Presse + S4,2km inkl. 2x3x500 progressiv
So (1TE): R 6h

2.TL Woche

Mo: Ruhetag
Di (2TE): L:45min inkl. 15x200 hart + S: 2,5km inkl. 3x3x200 hart
Mi (1TE): Kopplung: S:45min inkl. 3x800 progressiv + R:2h progressiv + L:45min progressiv
Do (1TE): R:4h hügelig
Fr (2TE): 1h Krafttraining locker + S:4,1km inkl. 2x3x500 progressiv
Sa (2TE): R1,5h kurbeln hohe TF inkl. 10x1min volle Presse + L:45min progressiv
So (1TE): R: 7h

dann 1 Entlastungswoche
dann 1 Taperingwoche mit 1 Tag Ruhe und am WE dann die MD in St. Pölten als B Wettkampf.

Insgesamt war das mit Vor und Nachbereitung also ein 4 Wochen Block für ein 2 Wochen TL@Home.

Hoffe das hilft
Helmut

EDIT sagt noch, dass ich nicht nach Friel bzw. TSz Plänen trainiere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.