triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   WTC und Challenge wachsen zusammen? (Nein) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11082)

Jahangir 14.10.2009 10:34

Wenn es so kommt, dann hat das erhebliche Konsequenzen. Dann ist da nix mehr, mit 'Konkurrenz belebt das Geschäft'.

Ich sag doch, es wird Zeit, dass die Profis eine eigene Interessenvertretung gründen.

sybenwurz 14.10.2009 10:47

Beträfe denn das Wegbrechen von Quelle auch andere Veranstaltungen ausser Roth?
Ich kann mir die Geschichte beim besten Willen nicht vorstellen, zumal die Frage Challenge goes WTC ja bei der Suche nach der zweiten Location für nen IMG auch schon aufkam.
Davon ganz abgesehen: ein Eingliedern ins Ironman-Programm würde ja nicht die Suche bzw. das Finden eines grossen Sponsors erübrigen, sondern die Problematik nur auf andere Schultern laden.

drullse 14.10.2009 10:49

Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

sybenwurz 14.10.2009 10:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 291644)
Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

Nur: drüben gabs erst zwei Beiträge dazu (Stand: vor 10Minuten) und hier iss schon die zweite Seite am wachsen...:Lachanfall:

Helmut S 14.10.2009 10:55

Bzgl. Vorstellungskraft:

Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Moral und Prinzipien der meisten Menschen nicht sehr belastbar (und schon gleich gar nicht mit EUR) sind. Warum soll das nicht auch für F. W. gelten. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Argumentiert wird dann oft mit "Der Sache zuliebe ..." was natürlich meist nur vorgeschoben ist. Das Hemd ist näher als die Jacke.

Um dann noch irgendwelche Soziogramme in dem Konstrukt zu verstehen muss man auch wissen wer wem "gehört" (unternehmenstechnisch) wer was zu sagen hat und wessen Geld da ausgegeben wird. Darüber hinaus tendieren (pseudo) Führungskräfte dazu, mal für 1-2 Jahre über ihren Schatten zu springen und das Geahlt als Schmerzensgeld zu sehen, sofern Chance auf "Heilung" besteht.

Von der Positionierung her passt es. Challenge als Consumer-Marke, mit Staffeln, Low-Price und ohne Hawaii Quali und IRONMAN als Premiummarke, mit Mythos, hochpreisig, ohne Staffeln und mit Slots. Wenn man wie schon angekündigt im Umfeld IRONMAN noch an der Preisgeldthematik arbeitet ist die Differenzierung noch größer.

sybenwurz 14.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Bzgl. Vorstellungskraft:

Da geb ich dir in vollem Umfang recht und was speziell meine anbelangt, war die ja in Sachen IM-Rgbg. auch schon begrenzt.

Die Fragen die mir im Zusammenhang mit deinem Posting noch im Sinn steckten, wär zum Einen die, ob die Challenge "Low-Budget" bliebe, wenn die IM-Lizenz durchs Nenngeld mitzufinanzieren wäre und zum Andern der oben bereits angesprochene Umstand, dass auch der neue Markenrechts- oder Veranstaltungsinhaber nicht vom Finden eines neuen Hauptsponsors entbunden sein dürfte.

Megalodon 14.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 291653)
Bzgl. Vorstellungskraft:

Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Moral und Prinzipien der meisten Menschen nicht sehr belastbar (und schon gleich gar nicht mit EUR) sind.

Du bist auch so ein verkappter Legalist ...:)

Ok, da können wir uns die Hand geben.

Cruiser 14.10.2009 11:05

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 291644)
Ich hab eher das Gefühl, da will und muss jemand Traffic generieren...

;)

Das wäre aber arg unseriös. :Nee:

Generell:
Mein Wunsch wäre auch, daß die Challenge Serie unabhängig bleibt.
Konkurrenz ist wichtig...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.