triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kraftraining im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10966)

DeRosa_ITA 07.11.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 301774)
Nach meinem Kenntnisstand ist es besser, das Krafttraining als letzten sportlichen Programmpunkt des Tages zu absolvieren. Das Ausdauertraining sollte davor erfolgen, mit einem möglichst großen zeitlichen Abstand. Also: Ausdauertraining – Pause – Maximalkrafttraining.

Es gibt allerdings auch sehr überzeugende Studien über kombiniertes Kraft-/Ausdauertraining, nach dem Stil des Crossfit. Das bedeutet (Kurzfassung) schnelles, hartes Krafttraining mit einem Ausdauerteil direkt danach.

Viele Grüße,
Arne

Arne hat das gut zusammengefasst, ich denke, und wende es zumindest bei mir so an, dass ich wenn wirklich lange Ausdauereinheiten auf dem Programm stehen, das Krafttraining eher auf Abend verschiebe, hingegen wenn z. B. ein kurzer Tempodauerlauf ansteht oder gar nur intensiv schwimmen, das Krafttraining dem Ausdauertraining vorschalte. Ich fühl mich dann für die harte Ausdauereinheit irgendwie super "voraktiviert" :-)... Pulsuhr lass ich dann meistens zuhause, weil ich dann tendentiell bei gleichem Tempo höher pulse :-)
LG

DeRosa_ITA 07.11.2009 21:33

Zitat:

Zitat von Roberto (Beitrag 302304)
Kaufen und im Keller aufbauen. Im Studio holste dir nur H1N

hehe ja genau... das erinnert mich daran, dass der Arne ja nochmal so ein Livevoting über das Triathletisch-soziale-Verarmungs-Syndrom machen wollte :-) :Huhu:

aRa 08.11.2009 11:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 301774)
Nach meinem Kenntnisstand ist es besser, das Krafttraining als letzten sportlichen Programmpunkt des Tages zu absolvieren. Das Ausdauertraining sollte davor erfolgen, mit einem möglichst großen zeitlichen Abstand. Also: Ausdauertraining – Pause – Maximalkrafttraining.

Es gibt allerdings auch sehr überzeugende Studien über kombiniertes Kraft-/Ausdauertraining, nach dem Stil des Crossfit. Das bedeutet (Kurzfassung) schnelles, hartes Krafttraining mit einem Ausdauerteil direkt danach.

Viele Grüße,
Arne

Hey Arne,

hast du dazu irgendwie Studien etc., würde mich mal interessieren ob es da mitlerweile neue wissenschaftliche Studien gibt. Nach klassischer TL sollte ja der Aufbau Koordination>Schnelligkeit>Kraft>Ausdauer sein. Wobei ich persönlich schon einiges in der Richtung Crossfit ausprobiert habe und meiner Meinung nach kann man nicht genau sagen, die Reihnfolge ist die Beste usw.. Wo ich aber der kl. TL zustimmen muss ist, dass Koordination an erster Stelle stehen sollte.

DeRosa_ITA 08.11.2009 11:55

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 302510)
Hey Arne,

hast du dazu irgendwie Studien etc., würde mich mal interessieren ob es da mitlerweile neue wissenschaftliche Studien gibt. Nach klassischer TL sollte ja der Aufbau Koordination>Schnelligkeit>Kraft>Ausdauer sein. Wobei ich persönlich schon einiges in der Richtung Crossfit ausprobiert habe und meiner Meinung nach kann man nicht genau sagen, die Reihnfolge ist die Beste usw.. Wo ich aber der kl. TL zustimmen muss ist, dass Koordination an erster Stelle stehen sollte.

Hei!
Arne hat dies in voriger Sendung in einem sehr interessantem und detailierten Beitrag gut erklärt! Wird bestimmt online kommen und kann ich Dir nur empfehlen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.