![]() |
Du meinst ROLLING HILLS?
btw: KS, verrat nicht so viel gute Tricks ... dass was in dem Artikel steht ist schon seit Jahren mein Credo ... |
Schöne Strategie, danke für die Erinnerung, ich versuche mich diesmal mehr dran zu halten ...
Muß ich jetzt doch noch die Kompaktkurbel montieren :Gruebeln: |
die strategie geht wirklich auf. ich habe das dieses jahr beim kraichgau so gemacht und bin damit super gefahren. wurde ich im ersten drittel einer kuppe überholt, blieb der abstand im verlauf fast konstant. macht man aber schon auf der kuppe wieder gut druck dann fetzt man nur so die steigung runter und sammelt alle wieder auf....
sehr schön geschrieben! |
Zitat:
|
Hi Arne
toller Artikel, Danke! Kann ich die Strategie auch bei den etwas höheren und längeren Hügeln in Nizza anwenden? Also, lieber möglichst gleichmässig oder bergauf mit power und Erholung auf der Abfahrt? Gruss, Thiemo |
Zitat:
Viele Erfolg, Arne |
Zitat:
Hill riding ist in der Tat der englische Ausdruck - und dieser fiese Anglizismus "Huegel reiten" muss nun wahrlich nicht sein. Stimmt aber trotzdem was in dem Artikel steht. Als kurze praegnante Merkhilfe: Der Berg endet erst 300m nach der Kuppe - damit ist fast alles gesagt. FuXX |
Zitat:
"Hügelreiten" gehört seit Jahren zu meinem aktiven Wortschatz. Sogar die Trainingspläne sind voll davon! Ich behaupte daher feierlich: "hill riding" ist eine schlechte Übersetzung von "Hügelreiten" – und nicht umgekehrt! :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.