![]() |
Wenn man das mit den freien Gewichten nicht kann, sind Maschinen natürlich vernünftiger, weil "sicherer".
|
Zitat:
Jedoch sieht man es immer wieder, das die leute auch an den Geräten nicht sauber arbeiten und auch hier Ausweichbewegungen machen, sei es unbewusst, weil es so einfach leichter von der Hand geht oder weil sie sich zu viel Gewicht drauf packen. Von daher ist es auch sinnvoll sich mit dem Gerätetraining im Vorraus zu beschäftigen und die Technik dann von einem Physio, Trainier etc. überprüfen zu lassen und sich verbesern zu lassen. Was das Training mit Sportlern betrifft muss ich allerdings sagen, dass ich hier auch keine Probleme mit freien Übungen habe, nach 1,2 TE klappt das doch recht sicher. |
Zitat:
Daran ändert sich aber durch hartnäckiges Training an Maschinen auch nicht viel. Deshalb schicken Orthopäden, die ihr Wartezimmer leer haben wollen, ihre Klientel in die Kletterhalle statt zu Kieser & Co. Der Vorschlag mit Klimmzug, Liegestütze, Kniebeuge ohne zusätzliches Gewicht ist insofern schon ernst gemeint. Damit wird nämlich die stabilisierende Muskulatur erreicht und aufgebaut (immer schön nach dem Grundsatz "Rumpfkraft vor Extremitätenkraft"). |
Warum sind sie mit Freien Übungen überfordert? Weil die spezielle Koordination fehlt. Wie bekommt man Koordination? Durch üben, nicht dadurch, dass man einfach etwas anderes macht.
Und das Argument, dass man Maxkraft maximal 4 Wochen durchziehen sollte, weil man sonst das zentrale Nervensystem überfordere kann ich nicht ganz nachvollziehen. Kraftsportler trainieren das ganze Jahr über in diesem Bereich und deren Nervensystem ist noch in Takt. 3 Sätze würde ich auch nicht als in Stein gemeißelt ansehen. Klassischerweise geht die Satzzahl hoch, wenn die Wiederholungszahl runtergeht. Oft anzutreffende Kombinationen sind beispielsweise 3x10 und 5x5 ... |
Auch Kraftsportler trainieren nicht das ganze Jahr im Maximalbereich.
|
Zitat:
Ich verstehe die aber eher so, dass man als Triathlet unterm Strich besser davon profitiert, wenn man das Maximalkrafttraining mit Gewichten 4 Wochen macht, dann mit Gewichten nur noch "Erhaltungstraining" und die Maximalkraft und Kraftausdauersachen im speziellen Training macht. Also mit Schwimmen, Laufen und Radfahren. Von der Periodisierung passt das auch. Ein Winter sauber drin mit Gewichten, abgeschlossen mit ner 4 Wochen Phase Max-Kraft dann gut aufgestellt nach draussen und Bergläufe und KT am Rad usw ... Das war zwar jetzt nicht recht wissenschaftlich, aber praktisch :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.