![]() |
Zitat:
Dann hast du aber auch schon viel Lauferfahrung und Lebenskilometer gesammelt. Ich würde die Zielzeit nicht unter 3:00 ansetzen. Lieber dieses mal sicher in sub 3:15 laufen und dann beim nächsten mal von anfang an auf sub 3:00 planen. für sub 3:00 sollte man schon einen HM von 1:24:00 laufen können. Zieh das Training weiter so durch wie bisher und genieße den Marathon mit einer neuen PB und einem motivierenden Ziel für nächstes Jahr :-) |
Moin,
danke für die Antworten. Das ist im Prinzip genau das, was ich hören wollte :Cheese: . Dann werde ich heute versuchen wieder leicht ins Training einzusteigen um ab morgen wieder angreifen zu können. Ich werde auch bei meinem Ziel bleiben und hoffen, dass die restlichen 35er reichen :cool: . Kann ich bei den kommenden 35er die Länge der Endbeschleunigungen so durchziehen, wie es im Plan steht, oder ist das zu riskant, weil mir wegen des HM und der Krankheit zwei Endbeschleunigungen fehlen? |
Ich würde es wie geplant durchziehen, zumal du vorher ja noch nicht knapp über dem Anschlag warst.
|
So, ein kuzes Update:
Ich konnte nach vier Tagen Pause wieder ins Training einsteigen und konnte auch die letzten zwei Endbeschleunigungen durchziehen. Allerdings nicht ganz so, wie ich mir es gerne gewünscht hätte. Ich möchte ja gerne eine 4:36 in Frankfurt laufen und die 12 bzw 15 KM Endbeschleunigung gingen nur so in ca. 4:45. Aber gut, Greif schreibt ja auch, dass es schon gut/ok ist, wenn man bis auf 10s an die geplante Zeit kommt. Jetzt stand heute der "Formprüfungslauf" auf dem Programm und die Konfusion ist perfekt: 15 KM so schnell wie möglich und dann kann man angeblich dieses Tempo im Mara laufen, wenn man 6- bzw. 7-mal pro Woche gelaufen ist. Ok, ich bin durchschnittlich ca. 5 mal gelaufen, bin aber die 15 KM heute in exakt 1h gelaufen. Aber dieses Tempo kann ich nie und nimmer 42,2 KM laufen... Ich meine, 4:00 und 4:36 sind ja schon ein riesen Unterschied :confused: |
wenn du die 15km eb 3 tage vor dem formprüfungslauf mit 4:45 gelaufen bist, dann warst du im formprüfungslauf so schnell, weil du bei der eb zu langsam warst. die 15km tempolauf sind nur dann ein indikator für das marathontempo, wenn man
1. vom greifplan abgeschossen ist, 2. 7mal die woche läuft (lass mich raten, die 20km reg. am sonntag nach dem 35er mit eb hast du ausfallen lassen?) ich musste das selber schmerzlich am eigenen leib erfahren. der greifplan basiert halt auf einem abhärtungskonzept. deine grundschnelligkeit ist im vergleich zur ausdauer etwas besser. überpace nicht am anfang des marathons, sonst geht dir bei km 30 die lampe aus. das kann man gar nicht zu gross schreiben. |
Bleib bei deinen 3:15, auf keinen Fall schneller! Das macht mir aktuell keinen wirklich greif-gefestigten Eindruck. Gutes Training hast du sicher absolviert, aber wenn du die EB nicht durchziehen konntest, ist das nicht gut. Die EB ist deine Glaskugel für die letzten 12 km, der Tempodauerlauf nur die Glaskugel für die ersten 25 km. Und du weißt ja, was du gesehen hast ;).
Viel Erfolg! |
Es sind bisher mehr Läufer mit Greif gescheitert als zum Ziel gekommen!
Heinrich |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.