![]() |
Grund dafür ist dann "zu hoher Elektroden" -Stand... ;) (so Polar auf mein Problem)
|
Zitat:
Danke erstmal :Huhu: |
Die haben mir dann einen neuen Gurt gegeben ( Ohne Sensor, der Gurt der 14,95€ kostet... ;) )
|
Habe heut die technische Hotline von Polar angerufen. Die wießen mich darauf hin, dass man den Wear-Link nach dem Training immer vom Gurt trennen sollte und dass es vermutlich nicht genügt, die Batterie mal 10 Min auszubauen - eher mal über Nacht (wegen Restströmen). Also liegen jetzt Gurt, Link und Batterie hübsch nebeneinander und warten mal bis morgen - ich werde berichten, ob sich was tut.
Danke erstmal! :Huhu: |
Zitat:
Habe ich noch nie gemacht und meine funktionieren seit Jahren. |
die kontakte können mit der zeit oxidieren. ein freund hat immer die gleiche seite monatelang dran gelassen. irgendwann funktionierte nix mehr. erst beim abmachen stellte er fest, wie schlimm das oxidiert war...
die 10minütige batterieabstinenz sorgt (zumindest beim laufsensor) dafür, dass er sich neu initialisiert. danach koppeln und es funxxt wieder... die hotline ist sehr gut. |
Ich habe die Uhr 11 Monate. Die Kontakte sind nocht total in Ordnung, nix oxidiert.
Auch das Auseinandernehmen und 24stündige Liegenlassen hat nix gebracht. Werd sie wohl wieder (zum 6. Mal einschicken). Ja, die sind nett, ja, das geht dann immer sehr schnell und problemlos, ABER DAS NERVT. Bislang war es immer der Sensor S3 (häufige Totalausfälle), der ist aber nun ersetzt also neu. Mal eine Frage am Rande: Ich kalibriere sehr oft neu auf verschiedenen vermessenen Strecken, aber wirklich stimmen tut das nie. Ich trainiere mit zwei Leuten, die die gleiche Uhr haben, mich dabei auch unterstützen; die lachen immer schon und können sich das nicht erklären. Faktor zwischen 0,900 und 1,110. Könnte das alles ev. auch an der Uhr liegen? Polar erklärt es mit instabilem Laufstil :confused: Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen? |
Zitat:
Bei mir pendelt sich der Faktor zwischen 9,5 und 9,65 (je nach Schuh) ein. Das Ding darf nicht am Schnürsenkel baumeln, sondern muss fest sein und kann natürlich je nach Geschwindigkeit und Topographie unterschiedlich anzeigen (aber sicher nicht so unterschiedlich wie bei dir) Bei mir haben die Kilometeranzeigen eine maximale Abweichung von 0,01 - 0,02 km (nach Kalibrierung) Ich hab aber auch den RS800CX PTE |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.