triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schaltung am Lenkeraufsatz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10614)

LidlRacer 13.09.2009 21:42

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 277060)
Alles klar, dann werde ich in den nächsten Tagen mutig zur Tat schreiten.
Danke! :Blumen:

Hilfreich könnte dabei diese Montageanleitung sein, vorausgesetzt es sind Shimano-Hebel.

Rather-Lutz 14.09.2009 01:11

Versuch doch einfach die Extensions zu tauschen, vielleicht sind die Züge ja lang genug...
Es liegen doch nur die Bremszüge im Lenker, oder?...

handbremse 14.09.2009 05:47

Zitat:

Zitat von Nichtläuferin (Beitrag 277067)
Hallo Handbremse,

was für ein Rad hast du denn dir jetzt gekauft? Wurde es jetzt ein 28" oder 26" Fahrrad?

Gruß
Rita

Es ist ein 26" Cervelo One. Der Vorbesitzer hat Brems- und Schaltzüge vor dem Verkauf erneuert, dabei ist ihm wohl der Verwechslungsfehler unterlaufen ;) Aber dann sind die Züge auch nicht ausgefranst.

@ Pippi
Das mit dem Faden habe ich nicht ganz verstanden (obwohl ich davon schon gehört habe). Läuft der Schaltzug nicht durch eine Aussenhülle oder ähnliches durch den Rahmen? Ich werde es aber trotzdem machen, sozusagen zur Sicherheit :Cheese:

@Rather_Lutz
Extension wechseln geht nicht, die Armschalen würden dann dann innen liegen.

Danke für Eure Hilfe, ich werde die Sache wohl nächstes Wochenende angehen, dann kann ich ja nochma Bescheid geben, ob´s gut geklappt hat.

handbremse 14.09.2009 07:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 277071)
Hilfreich könnte dabei diese Montageanleitung sein, vorausgesetzt es sind Shimano-Hebel.

Ja, sind Shimanos. Vielen Dank, mit dieser Anleitung hat sich meine nächste Frage schon geklärt.:Blumen:

Bleierpel 14.09.2009 12:05

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 277126)
E
Extension wechseln geht nicht, die Armschalen würden dann dann innen liegen.

Säh bestimmt Klasse aus :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

KetteRechts 14.09.2009 12:25

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 277068)
Vor dem Rausziehen einen entsprechend langen, dünnen Faden dran binden. An dem kannst Du dann den neuen Zug festmachen und damit den neuen Zug durch den Rahmen ziehen. So kann Du Dir das "Fischen" sparen.

Wenn die Züge auch wieder genauso montiert werden sollten wie vorher würde ich das auch so machen, da sie aber im Rahmen gekreuzt sind reproduzierst Du damit nur das Fehlerbild welches Du abstellen willst! :)

Thorsten 14.09.2009 13:29

Wie kriegt ihr diesen "langen dünnen Faden" am Zug befestigt? Um den Zug geknotet und hoffen, dass es ihn nicht abstreift oder mit Tape drangepappt? Stelle ich mir bei den engen Bohrungen, durch die der Zug ins Rahmeninnere läuft, nicht so einfach vor.

handbremse 15.09.2009 17:15

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 277069)
Achso, nicht vergessen, auch oben die Hebel zu tauschen, sonst hast du einen 10fach gerastert einstellbaren Umwerfer ;).

Ich bin mir nicht sicher, ob die Hebel nicht schon richtig eingebaut sind :confused: Ist es überhaupt möglich, die Hebel verkehrt herum zu montieren? Ich beschreib mal: Seitlich zeigen die Seiten mit dem Schraubenzieherschlitz nach außen, das Kabel verläuft unten, die Hebel zeigen mit dem Knick nach unten. Der rechte Hebel macht Klick-Einrastgeräusche, der linke rastet nicht. Hebel richtig, Züge falsch???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.