![]() |
Zitat:
|
@weihnachtsmann_s
Nur um Dich richtig zu verstehen: sind Deine Beiträge ironisch zu verstehen, nur ohne Smileys? Vor allem dann no "viel Spaß an Deinen Rädern" zu wünschen grenzt ja an bösesten Sarkasmus. Da kommen mir ja fast die Tränen, so oder so. OT: Gibts bei Lidl eigentlich noch Fahrräder, vll jetzt sogar Rennräder? Die hatten doch immer so tolle Schaltwerke und Radnaben, von Shimano waren die glaub ich! -->:Cheese: ciao |
Zitat:
Ich sehe beim Weihnachtsmann nicht die Spur von Ironie oder Sarkasmus. Und ich meine, er hat recht. Und ich meine das auch weder ironisch noch sarkastisch. |
Meine Tochter kommt diesen Dienstag in die erste Klasse, ich hoffe sie wird von den Lehrern nicht so abgewatscht wenn sie mal was falsches sagt....
Na ja, auf jeden Fall ist nun auch der Drehmomentschlüssel bestellt. |
Zitat:
Ich hab immer noch keinen Drehmomentschlüssel, trotz Carbongedöns. |
@Murmelspieler
Bleib geschmeidig!:cool: Ich find es einfach aus persönlicher Erfahrung nicht richtig, am Werkzeug zu sparen, wenn man langfristig was davon haben will. Diese Erfahrung will ich anderen möglichst ersparen. deshalb mein Post. Ich gehe davon aus, dass Du das Werkzeug gern öfter als 1x verwenden willst. Ansonsten ist das Geld bei nem Werkstattauftrag in nem guten Fahrradladen m. E. besser investiert. Gute Entscheidung zum Drehmomentschlüssel - gerade der sollte aber möglichst nicht bei lidl bestellt worden sein -->;) Chris, Fan von gutem Werkzeug, auch und gerade bei Lowtech-Rädern. Und überhaupt. |
Zitat:
Aber da mir mein Rad doch heilig ist, mich das Klicken und Knacken langsam in den Wahnsinn treibt mach ich jetzt mal alles streng nach Vorschrift, vielleicht hilft's ja was... (obwohl ich wie weihnachtsmann der Überzeugung bin, dass es ohne auch gehen würde) @ChrisL: wollte nicht ungeschmeidig wirken, sorry :Blumen: |
Ums "pulverisieren" eines Gewindes geht es ja nun nicht unbedingt. Auch "nach Gefühl" angezogene Lagerschalen werden Dir natürlich nicht zwangsweise die Gewindeflanken zerreißen. Wenn aber ein Lager in einer Passung fixiert wird sollte man schon Obacht geben dasses A) spielfrei lagert und B) nicht unnötig großen Spannungen ausgesetzt ist. Und mit den Drehmomentangaben des Herstellers ist man als Nutzer immer auf der sicheren Seite, nicht zuletzt in Gewährleistungsfällen.
btw: Was gibbet in die Schultüte? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.