![]() |
Zitat:
Eine gute allgemeine Athletik ist nur von Vorteil. Gerade bei dem niedrigen Leistungslevel, den man als "normaler" Triathlet typscherweise hat, spielen allgemeine Kraftfähigkeiten eine enorme Rolle. Dies gilt bei Beidem: technisch anspruchsvollen Sportarten und völlig offensichtlich bei Sportarten bei denen Kraft eine entscheidende Rolle spielt. Gerade bei Sportarten die technisch anspruchsvoll sind, wird bei zwei Sportlern, die gleiche technische Fähigkeiten haben, derjenige mit besseren allgemeinen Kraftfähigkeiten deutlich(!) bessere Ergebnisse erzielen, als derjenige, der schlechtere allgemeine Kraftfähigkeiten hat. Von den spezifischen Kraftfähigkeiten noch gar nicht zu reden. Viel Spaß + Erfolg Helmut EDIT sagt noch. Reduziere dich nicht auf Bankdrücken. Mache ein Ganzkörperprogramm mit Körpergewichtsübungen und der Langhantel (evtl. Kurzhanteln - das ist optional) |
OK, dann sag ich erstmal vielen dank für eure Tipps. Werd dann die drei mir zur verfügung stehenden Trainingsvarianten nutzen, sprich drücken, kniebeuge und kreuzheben.
Wie siehts mit Liegestütz und Sit up's aus??? Ist zu viel Bauchmuskel, schlecht für die Ausdauer. Hab manchmal das gefühl das es so ist. Kann ich mir aber auch einreden. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie schafft man es denn, zuviel Bauchmuskeln zu bekommen? Den Trick möchte ich gerne wissen.:Cheese: Je nach Veranlagung kannst Du eventuell sowieso kaum Muskelmasse aufbauen, die Kraft nimmt dann aber trotzdem zu. Ich selber habe vor etwa acht Jahren mit Kraftsport angefangen. Obwohl ich seit Jahren regelmäßig und intensiv trainiere, und mich anfangs wie ein Profibodybuilder ernährt habe, habe ich kaum an Masse zugelegt. Kombiniert mit "nur" Marathontraining ging das noch, zu Beginn dieses Jahres habe ich aber durch das LD-Training zusätzlich noch sieben kg abgenommen und leider auch ordentlich Kraft verloren. (Körperfettanteil unter 10%). Die Muskulatur schont Deinen Bewegungsappart und beugt Verletzungen vor. Mache - wie Helmut sagt - ein Ganzkörperprogramm. Damit beugst Du auch muskulären Dysbalancen vor. Ich persönlich nutze aber hierfür auch Geräte, besonders für die Beinübungen (Adduktoren, Abduktoren,...). Früher war ich 3x/Woche im Kraftraum, jetzt gehe ich noch 2x/Woche "pumpen", jeweils eine gute Stunde. Montags Brust, Beine, Bizeps, Trizeps und Donnerstags Rücken, Schulter. Bauch immer mal zwischendurch (so zumindest der Plan ;) ), außerdem immer dehnen, besonders nach dem Laufen. Viel Spaß! alex1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.