triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Alles zum Thema Doping - Chronologie der Ereignisse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1054)

Triarugger 05.07.2007 10:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 29390)
Allerdings vermisse ich in dem Artikel eine ausreichende Würdigung der Risiken, die mindestens von dem am Versuch beteiligten Arzt hätte kommen müssen.

Absolut. Der Artikel wird leichtfertige Seelen sogar eher noch dazu verführen das auch zu probieren, wenn sogar der Reporter das kann.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 29390)
Zwar fühlen sich Patienten (ebenso wie dopende Sportler) nach Epo stärker und leistungsfähiger, aber statistisch betrachtet sterben sie dann auch signifikant früher.

Leider wird das die wenigstens davon abhalten. Wenn die Doper nämlich darüber nachdenken würden, wie es mit langfristigen Risiken aussieht, würden sie sich nicht irgendwelches weitestgehend unbekanntes Zeug in den Venen spritzen.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 29390)
Wer weiß, ob sich der Autor ausgestattet mit diesem Hintergrundwissen überhaupt an diesen Versuch herangetraut hätte. Sicher bin ich mir, dass eine deutsche Ethik-Kommission die angesprochene Studie nie und nimmer genehmigt hätte und ein deutscher Arzt mit der Epo-Injektion in einen gesunden Hobby-Sportler seine Approbation und somit seine Existenz aufs Spiel setzt.

Ich denke zwar, daß er Auto dieses Hintergrundwissen nicht hatte, aber ich denke auch, daß eine "kurzfristige", d.h. dreimalige Gabe unter Umstände nicht so gefährlich ist. Wissen tue ich es nicht. Ich finde allerdings erschreckend wie heftig die Wirkung ist (auch wenn das nicht neu ist).

Raimund 05.07.2007 10:37

Tja, ich hab mich auch gewundert. Für die Presse ist so ein Bericht natürlich ein gefundenes Fressen. Allerdings wird in Wissenschaftskreisen deartige Forschung immer :-(( betrachtet. Zu leicht kann man dem Arzt unterstellen er würde zu sehr das Doping damit unterstützen...

Ich weiß auch nicht, wie solch ein Artikel auf viele (Breiten-) Radsportler wirkt. Zumal (wie Harald schon sagte) die Nebenwirkungen zu kurz kommen.

Eigentlich steht ja nix neues drin. Aber nicht, dass jetzt die Hemmschwelle sinkt und die Motivation bei manchen Dummen steigt....

Triarugger 05.07.2007 10:39

Gleichzeitig geschrieben, das Gleiche gesagt....

Raimund 05.07.2007 10:42

Zitat:

Zitat von Triarugger (Beitrag 29401)
Gleichzeitig geschrieben, das Gleiche gesagt....

:) dann sind wir seelenverwandt und können uns jetzt küssen:Cheese:

RatzFatz 05.07.2007 10:43

Eigentlich eine nette Information, bei dem Hintergrund, dass bald auch andere EPO verkaufen dürfen.
Die werden da sicher kein Geld reinstecken um davon dann nur wenig zu verkaufen.
Und Amgen versucht seinen Umsatzz dadurch zu steigern, den Ärzten zu empfehlen es öfter, zu anderen Zwecken und hochdosierter einzusetzen.

http://www.taz.de/index.php?id=start...h=41127b2ed c

Triarugger 05.07.2007 10:46

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 29404)
:) dann sind wir seelenverwandt und können uns jetzt küssen:Cheese:

Arrrrrgggggg, shit ;) . Aber nur auf die Wange :bussi: (und wenn, dann kommst Du her und nicht umgekehrt.. :Lachen2: )

Hafu 05.07.2007 11:07

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 29405)
Eigentlich eine nette Information, bei dem Hintergrund, dass bald auch andere EPO verkaufen dürfen.

http://www.taz.de/index.php?id=start...h=41127b2ed c

meinst du mit der "netten Information" die ziemlich banalisierende Beschreibung des Selbstversuchs des Autors oder die Info über die FDA-Warnung vor "off-label-use" (=Epo-Nutzung ohne medizinischen Grund allein zur Leistungssteigerung) wegen erhöhter Sterblichkeit??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.