![]() |
Zitat:
das sehe ich genauso. Fahre Tacx imagic und kann nicht verstehen, warum Alle das Rollentraining so öde finden. Die Möglichkeiten sind so vielfältig von Trittfrequenz- bis Intervalltraining oder virtuelle und Video-Landschaften. Gruß Peter |
Muss dem auch zustimmen kauf dir eine gute rolle (ich hab auch i-magic) und fahre im Winter wirklich gerne auf der rolle. hab es nicht bereut etwas mehr geld zu setzen.
|
hmmm..das i-magic dingens hört sich tatsächlich recht interessant an. wobei die sytsemvorraussetzungen für die software ganz schön heftig sind. ich denke mal mein windows lappi packt das gar nicht. und mac kompatibel scheint die soft ja nicht zu sein. :confused:
kann man damit auch "richtig" rollentraining machen oder nur diese netten spielereien? also, kann man damit auch einfach pulsgesteuert und/oder leistungsgesteuert trainieren? eventuell mit zeitlich eingesteuerten intervallen oder sowas? |
Zitat:
Trotzdem werde ich auch kommenden Winter die Rolle fleissig benutzen, gefällt mir wirklich gut, nur jetzt besser kombiniert. Mit Landschaft und Liga könnte es natürlich auch Spass machen, aber Budget ist begrenzt. Gutes Rollen.:Huhu: Matthias |
Eignet sich so ein Fortius/I-Magic auch für Watt-Leistungstests?
Wenn ja, weiss jemand wie genau so ein Ding verglichen mit einem Profiteil wie dem Computrainer ist? |
Zitat:
das mit dem Puls, Watt, oder zeitlich gesteuertem Training ist natürlich mit einer Tacx imagic oder Tacx Fortius Rolle ausser dem virtuellen fahren auch möglich. Gruß triduma |
Zitat:
vor ein paar Jahren hat die Zeitschrift Tour mal eine Tacx imagic Rolle mit einem Rad das eine SRM Messkurbel hat getestet. Die Wattwerte der Rolle haben ziemlich genau mit den Werten der SRM Kurbel übereingestimmt. Wie es mit der Fortius Rolle ist weis ich leider nicht. Gruß triduma;) |
Zitat:
:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.