![]() |
Ich habe seit einem Jahr die Uhr mit S3-Sensor. Als laufstarke Triathletin kann ich sagen, dass die Uhr-entsprechend kalibriert- in meinem Falle beim Lauftraining relativ genau ist. Nach dem Radfahren (also bei Koppeleinheiten oder WK) müsste ich jedoch einen total anderen Faktor einstellen.
Beispiel: normal 0,96 - im Tria 1,110. Meine Lauf-Zeiten in der MD weichen nur ca. 5-7 min von meiner HM-Bestzeit ab ab. Mich wundert das und ich werde weitere Tests absolvieren. :Huhu: PS. Meine Lauffreundin, die sehr statistisch, korrekt und akribisch veranlagt ist, benutzt die gleiche Uhr und bei ihr passt das. Sie ist aber reine Läuferin. |
Wird einem denn mit dem Fußsensor nur die Zeit nach dem jeweiligen km angezeigt oder sehe ich auch während des Laufens, wenn ich in dem Tempo weiterlaufe, benötige ich xx.xx und kann schon während des Laufens meine Geschwindigkeit korrigieren und dies nicht erst nach einem vollständigen km feststellen?!
|
Nein, du kannst ständig deine Geschwindigkeit überprüfen und hier liegt der Fusspod auch vorne den bei GPS ist das alles etwas zeitversetzt......
|
Muss dieses Thema mit dem Laufsensor nochmals aufgreifen.
Wie sieht das aus, wenn man eigentlich fast nur welliges Gelände, also ständig auf und ab hat. Ist da die Messung immer noch genau oder gibt das dann wohl mit Sicherheit gute Abweichungen. Mir kommt es hauptsächlich auf die gelaufenen km an. Ist man dann mit GPS besser beraten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.