![]() |
Zitat:
Wobei natürlich auch viel Wasser usw. verloren geht. Was richtig ist, dass diese Jungs dann auch darauf achten, wann sie was zu sich nehmen.Am Ende werden dann gar keine bzw minimal Kh gegessen.Was sich aber auch auf die Stimmung niederschlägt! |
Zitat:
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nur gesagt hab, dass man das physikalisch nicht belegen kann, aber nicht gesagt habe wie man es den im physikalischen Sinne besser macht. Aus meiner Sicht treten nämlich in diesem Zusammenhang häufig 2 Standardfehler auf. 1. Anwendung des Energieerhaltungssatzes ohne die Summe über ALLE Zu- und Abgänge zu beachten. Insbesondere die ausgeschiedenen "Kalorien" fallen immer unter den Tisch. Wenn ich zusätzlich zu den 2000kcal noch 200ml Rizinusöl trinke, dann müsste es doch jedem auffallen, dass ich die ausgeschiedenen "Kalorien" nicht einfach vernachlässigen kann. Die können nämlich schonmal 100% der gegessenen "Kalorien" sein. Auch ohne Rizinusöl wird dieser Faktor in sehr weiten Grenzen schwanken und imo einen weitaus größeren Einfluss auf unser Gewicht haben als die gegessenen Kalorien. 2. Anwendung physikalischer Gesetze, die erstmal nur für unbelebte Materie gelten auf Menschen und Regelsysteme. Dazu hatte ich Fred von Rieslingwoman das Besipiel mit dem Flugzeug gemacht, dass ich jetzt mal wiederhole: Außenstehener Beobachter sieht Flugzeug am Himmel und möchte die Bewegung vorhersagen. A. Kein Pilot im Flugzeug: Hier funktionieren die physikalischen Gesetzmäßigkeiten perfekt. Mit ein paar Daten vom Flugzeug und vom Wetter kann ich die Bewegung und die Aufschlagstelle des Flugzeugs fast beliebig genau vorhersagen. B. Pilot im Flugzeug: Weit mehr Aussagekraft als alle physikalischen Gesetzmäßigkeiten hat nun der Flugplan und die Laune des Pilot. Wenn der Pilot eine Rechtskurve fliegt, weil er damit die Freundin am Boden beeindrucken möchte, dann sagt mir das als Beobachter kein physikalisches Gesezt voraus. Die physikalischen Gesetzmäßigkeiten gelten zwar noch, helfen mir aber bei der Fragestellung nicht mehr weiter. Wenn wir dem Piloten nun weniger als das normal benötigte Kerosin mitgeben wissen wir nicht, wie der Pilot darauf reagiert. Versucht er den Zielflughafen trotzdem zu erreichen indem er die Passagiere rauswirft und damit Gewicht spart? oder versucht er ne Notlandung? Vor genau diesem Problem steht unser Körper, wenn wir einfach die Kalorien reduzieren. EDIT: Was mir vorschwebt ist eine "gütliche Einigung" mit dem Piloten. Da es Menschen gibt, die ohne Kalorienzählen und Diäten Idealgewicht haben kann man zumindest sagen, dass es sochlche "gütlichen Einigungen" gibt. |
Punkt 1 hat doch soweit ich das gelesen habe nie jemand bestritten. :confused:
Genau hier liegt auch ein gewaltiger individueller Unterschied. Der eine Körper legt nahezu jede kcal zuviel auf die Hüfte, der andere scheidet viele wieder aus. Letzterer hat auch kein großes Problem mit dem Idealgewicht. Logisch dass der Energieerhaltungssatz nur gilt wenn man ALLE Energieflüsse rein und raus betrachtet. Bei Punkt 2 lässt du aber einiges außer acht: Der Pilot kann die Maschine nur im Rahmen der pysikalischen Gesetze steuern. Verbraucht er mit den Turbinen x Energie muss er beim nächsten Flughafen auch Treibstoff mit x Energie nachfüllen. Tut er das nicht wird das Flugzeug leichter und irgendwann ist der Treibstoff alle. Füllt er mehr rein läuft der Tank über. Darauf hat er nur begrenzten Einfluss. Er kann jetzt wenn er mehr tankt schneller fliegen um mehr Energie zu verbrauchen oder er tankt weniger. Das sind Dinge die sich seiner willentlichen Steuerung entziehen. Genauso kann ich meinem Körper nicht einfach sagen "du böser Körper, du nimmst jetzt ein Zuviel an kcal nicht auf sondern scheidest die aus". Weil sich der Körper als biologische Maschine ebenso an die physikalischen Gesetze halten muss und viele Vorgänge nicht willentlich steuerbar sind. Man kann beeinflussen wie weit man joggen geht, welche Strecke und wie schnell. Welchen Energieverbrauch der Körper dabei hat kann man dagegen nicht beeinflussen. Gruß Meik |
Zitat:
Hast du eine Liste, in der du dein Essen (Kalorien, Eiweiß, Fett, KH ...) einträgst und Excel rechnet dir dann die Summe aus? Funktioniert das ohne Waage, oder ist das eher eine Regelschleife, und du legst immer wieder stärker unterkalorische Zeiten ein? |
Zitat:
Was ich suche ist etwas was nicht dieses starke pendeln hervorruft. Helfen würde erstmal schon ein oJ-oJ-Effekt, der den Jo-Jo-Effekt neutralisiert. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den Energieverbauch kann man sehr wohl beeinflussen. Man braucht nur ne Diät zu machen und schon rutscht der Grundumsatz für Monate oder Jahre in den Keller. Haben trainierte und untrainierte wirklich beim Joggen über die gleiche Strecke den gleichen Energieverbrauch? |
Zitat:
Macht das Spaß??? |
Zitat:
Davor kann ich nur den Hut ziehen und muss zugeben, dass ich diese Disziplin und diesen Durchhaltewillen nicht annähernd habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.