![]() |
Nee, ist luftdruckunabhängig.
Die Fäden stammen aus der Karkasse, die ja irgendwo abgeschnitten wird und dann um den Wulstkern rumgewickelt und mit einvulkanisiert wird. Das scheint Conti nedd so draufzuhaben, ich kenne das nämlich von keinen anderen Reifen ausser deren. Dagegen ist kein Kraut gewachsen;- offene Fäden wie beim Pullover nicht weiter rausziehen, sondern abschneiden/-brennen, und den Gummi runterfahren, ehe er sich komplett auflöst. |
...kannst natürlich auch mal Conti mit nem Bild anschreiben und fragen, was du tun sollst und ob sie der Meinung sind, dass du dir guten Gewissens nen neuen Reifen von ihnen kaufen könnest...:Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Was wäre denn die Alternative? |
Zitat:
Mein Tip: Vredestein Volante TriComp :Lachen2: Den kann man auch mit bis zu 11 Bar fahren ;) |
Zitat:
Dann den Conti GP4000RS...:Lachen2: Ansonsten Vittoria, Michelin, Schwalbe, Hutchinson, Vredestein, ..., you name it! |
Zitat:
|
Zitat:
Der iss dann eh derartig kurzlebig, dass er keine Fäden ziehen wird, bis die Karkasse aus der Lauffläche rausguckt. |
Typisch Conti. Deswegen kaufe ich jetzt auch keine mehr...!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.