![]() |
dazu 2 erklärungen
http://www.dtu-info.de/index.cfm?524...DD27356E051442 http://www.3athlon.de/news/2007/03/1..._startpass.php wie es scheint ist in der Tat das Individaultraining nicht versichert. Jetzt weis ich auch wieder, warum ich meine Radlizenz haben wollte. Da ist nämlich das Radtraining versichert. Dies sollte günstiger sein, als eine spezielle Versicherung. |
Zitat:
|
Zitat:
schnell mal nachgeselesen: Zitat:
http://www.triathlon-bayern.de/_file...rsicherung.pdf BTW: Auf der Rolle im Keller bist Du nicht versichert:Cheese: |
in meiner HUK steht soetwas drin
Versichert ist – im Rahmen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) – die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Privatperson als Radfahrer sowie – abweichend von § 4 Ziff. I 4 AHB – die gesetzliche Haftpflicht für Schäden aus dem Training zu Radrennen (z. B. Straßenrundfahrten, Triathlon etc.), an denen der Versicherungsnehmer privat und nicht als Lizenzfahrer teilnimmt; dies heißt für mich doch. Ich war so lange versichert wie ich keinen Startpass hatte. Nun frage ich mich was ist mit dem Startpass der HHTV versichert. Auf der Webseite des Hamburger TV konnte ich nichts finden. Da werde ich die Jungs/Mädels doch mal anschreiben. Gerade von der HUK bestätigt. Ich bin nur versichert, wenn ich keinen Startpass/ Lizenz habe. Ich hatte gerade einen Verantwortlichen der DTU an der Strippe und der war doch sichtlich überrascht über diese Infos. Zumal er selbst bei der HUK versichert ist. Nur der Vorschlag zu sagen, dass ich keine Lizenz habe sondern einen Startpass und damit sei ich dann ja doch privat versichert leuchtet mir nicht ein und nach Aussage der HUK ist es egal wie dieses Ding heißt, ich bin einfach nicht versichert. Das ist ja recht gruselig. btw. Wie ich gerade von der DTU erfahren habe basteln die an einer Zusatzversicherung die einen ähnlichen Umfang hat wie der Versicherungsschutz beim BDR. Dies soll im nächsten Jahr mit den Startpässen, dann richtige Karten, eingeführt werden. |
Das wird ja immer undurchsichtiger:(
Ich bin auch bei der HUK und die haben mir schriftlich bestätigt, das Training und Radrennen ausgeschlossen sind :Weinen: Da ich zur Zeit nur auf der SD unterwegs bin, habe ich also keinen Startpaß und sollte nach deinen Infos versichert sein. Ab dem nächsten Jahr möchte ich aber auf die OD wechseln und somit, dann habe ich auch einen Startpaß und bin nicht mehr versichert. Nach meinen Infos bietet der HHTV auch keine PH an, oder? Anscheinend gibt es zu diesem Thema keine klaren Aussagen... |
Das Merkblatt zur privaten Triathlon-Versicherung des NRWTV findet sich HIER.
Auszug: Zitat:
|
Auszug von der Internetseite des HCM
Radsport und Versicherungen sind ein heikles Thema. Die normale Haftpflichtversicherung bietet dem Radrennsportler und Hobbyfahrer keine Absicherung, da der Radrennsport vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist. Das heißt die Amateursportler fahren im Regelfall bei einem Radrennen ohne Versicherungsschutz. Nach Recherchen der Fachzeitschrift TOUR bietet P & P als einzige Versicherung in Deutschland eine Privathaftpflicht-Versicherung mit Versicherungsschutz bei Radrennen und Trainingsfahrten.
Da Frage ich mich doch, wie diese Aussage zu den Versicherungsbedingungen der HUK paßt :Nee: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.