![]() |
Vielleicht fragst du mal in einem Bodybuilderforum, da gibts gerade zu diesem Thema echte Spezialisten.
zB.: http://www.team-andro.com |
Ich habs (glaub ich zumindest) kapiert!!! Für alle, die es interessiert (glaub eh, dass der thread eig. niemanden groß interessiert :-(( :
Es geht am Anpassungsmechanismen beim Hypertrophie-Training: Es kommt zu Krafttrainingsinduzierten Veränderungen von Fiederungswinkeln! Was man dazu vorher wissen muss: a. Kraft ist abhängig vom Querschnitt aller Muskelfasern rechtwinklig zu ihrer Faserrichtung (damit von dem physiologische Querschnitt) b. Anatomischer Querschnitt = senkrecht zur Hauptachse im dicksten Teil des Muskels c. Physiologischer Querschnitt = ist senkrecht zu allen Fasern Parallelfaseriger Muskel hat: Anatomischer Querschnitt = Physiologischer Querschnitt --> also dann volle Kraftentfaltung ! Gefiederter (also nicht-parallelfaseriger) Muskel hat: --> eig. verminderte Kraftentfaltung, d.h. bei einer Kraftberechnung muss der Kosinus-Winkel miteinbezogen werden (um den Faktor Kosinus reduziert) Die Kraftentwicklung ist abhängig vom physiologischen Muskelquerschnitt. Ein gefiederter Muskel hat einen größeren physiologischen Querschnitt mit einem verhältnismäßig grösserem Anteil an kontraktilen Elementen. Das heißt z.B. beim Oberschenkelstrecker m. quadriceps femoris (ein doppelt gefiederter Muskel) wird bei Kraft- (Hypertrophie)-Training der Winkel zwischen der Wirkungsrichtung des Muskels und der Längsachse der Fasern (=Fiederungswinkel) vergrößert. Biomechanisch betrachtet führt dies nun eig. zu einer schlechteren Kraftentwicklung des Muskels… ABER: durch den grösseren Anteil an kontraktilen (Aktin-Myosin) Filamenten kommt es in der Summe zu einer Kraftsteigerung. Fazit: Muskelhypertrophie-Training --> größerer Fiederungswinkel --> größerer physiologischer Muskelquerschnitt --> eig. kleinere Hubkraft aufgrund des Winkel aber durch die höhere Anzahl ansetzender Muskelfasern = größere Kraftentfaltung!!!! :liebe053: BUM-AUS_Fertig! Wer was einzuwenden hat….bitte…. Gute nacht. :Schlafen: |
Zitat:
Allerdings würde ich die Formulierung nochmal überdenken, insbesondere bei Kraft und Faser-"Masse" und "-Anzahl" bzgl. absolut vs. relativ, um es auch damit : Zitat:
Und Freundchen ... Zitat:
![]() ... wie sieht's denn mit Mathe aus ... ? :Lachen2: Ansonsten sauber durchgezogen ! Laufen gewesen und bis spät in die Nacht studiert ... ! ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.