triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Gwen Jorgensen wechselt zum Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43134)

triathlonnovice 12.11.2017 17:22

Sie ist letztes Jahr ne 2:41h in New York gelaufen. Das ist natürlich weit unter ihren Möglichkeiten, wenn man von der 10 km Pace hochrechnet. Tjoa ,Marathon und 10km sind aber zwei paar Schuhe. Denke da fehlt es noch an Laufumfang. Allerdings hat sie ja noch nen paar Jahre Zeit in der viel passieren kann.


Gebe meinem Vorredner allerdings Recht, das sie um die 2:20h laufen muss um was zu reißen.

rundeer 10.02.2018 22:45

Jorgensen lief gestern indoor über 5000m eine Zeit von 15:15. Und sie wurde damit zweite in einem relativ starken Feld. Nicht schlechter Einstand in das Projekt, wenn es auch noch ein langer Weg wird.

NBer 11.02.2018 10:29

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1361059)
Jorgensen lief gestern indoor über 5000m eine Zeit von 15:15. Und sie wurde damit zweite in einem relativ starken Feld. Nicht schlechter Einstand in das Projekt, wenn es auch noch ein langer Weg wird.

hmmm, das hat aus meiner sicht wenig mit dem marathonprojekt zu tun. 5000er läuft sie garantiert schon seit jahren bei den leichtathleten mit.

rundeer 11.02.2018 11:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1361106)
hmmm, das hat aus meiner sicht wenig mit dem marathonprojekt zu tun. 5000er läuft sie garantiert schon seit jahren bei den leichtathleten mit.

Irgendwo muss sie ja beginnen. Also fast zeitgleich mit Infeld zu laufen, welche eine 10000m WM-Bronzemedaille hat, ist schon mal nicht schlecht. Ihre bisherige Bestzeit lag bei 15:50, allerdings schon ne Weile her.

Für den Marathon braucht sie sicher noch mehr Kilometer un spezifisches Training. Aber die Grundbausteine dafür hat sie.

triathlonnovice 11.02.2018 13:14

Ja gut die Grundbausteine hat sie schon lange. Die 15:50 Min auf 5k waren sicher keine Bestleistung. Die ist ja teilweise innerhalb von ODs schon 31er Zeiten auf 10K gerannt. Sicherlich sind die Strecken vielleicht nen bissel zu kurz gewesen, aber dennoch.

Hafu 11.02.2018 14:04

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1361059)
Jorgensen lief gestern indoor über 5000m eine Zeit von 15:15. Und sie wurde damit zweite in einem relativ starken Feld. Nicht schlechter Einstand in das Projekt, wenn es auch noch ein langer Weg wird.

Finde ich auch, v.a. wenn man berücksichtigt, dass sie erst vor wenigen Monaten entbunden hat, derzeit noch stillt und es der erste Wettkampf seit über eineinhalb Jahren ist.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1361106)
hmmm, das hat aus meiner sicht wenig mit dem marathonprojekt zu tun. 5000er läuft sie garantiert schon seit jahren bei den leichtathleten mit.

Gwen hat vorgestern nach eigener Aussage das erstemal seit High school-Zeiten wieder Spikes getragen. Ihre Trainingsgruppe zu Triathlon-Jahren waren die Wollongong-Wizards. Mir ist nicht bekannt, dass sie seit Jahren mit Leichtathleten trainiert oder Wettkämpfe bestreitet.

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1361132)
Ja gut die Grundbausteine hat sie schon lange. Die 15:50 Min auf 5k waren sicher keine Bestleistung. Die ist ja teilweise innerhalb von ODs schon 31er Zeiten auf 10K gerannt. Sicherlich sind die Strecken vielleicht nen bissel zu kurz gewesen, aber dennoch.

Wieso soll das keine Bestleistung gewesen sein?
Ehrlich gesagt kann ich mich nur an diverse 32er-Zeiten von Jorgensen innerhalb Olympischer Distanzen erinnern, zumindest in der WTS. Und ich glaube, dass ich in den vergangenen vier Jahren nahezu jedes WTS-Rennen bei Männern und Frauen live oder zeitversetzt im Re-Live angesehen habe.
Die Distanzen bei den WTS-Rennen stimmen übrigens meistens auf 10 -20m genau. Die achten da in den letzten Jahren sehr genau drauf.
Mag sein, dass sie eine schnellere Zeit als 15:50 vor Rio aufgrund ihrer überdistanzlaufleistung theoretisch drauf gehabt hat, aber eine Bestzeit ist es eben erst wenn man ein Distanz tatsächlich auf abgemessener Zeit läuft und nicht aufgrund irgendwelcher Extrapolationen von Komplexleistungen.

BananeToWin 11.02.2018 14:22

Sorry, bin etwas verwirrt. Was lief sie denn nun? 15:15, 15:50 oder 15:55?

triathlonnovice 11.02.2018 14:36

@Hafu
http://www.triathlete.com/2014/05/ra...e-stacks_99723


Selbst wenn man ne mittlere 32er Zeit nimmt, dann wäre ne 15:50 arg langsam bzw imho nicht passend. Die Vorbelastung muss ja außerdem noch berücksichtigt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.