triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   The Aerow - Neuer Windkanal Bikefitting Aerofitting by Hycys (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51796)

rookie2003 16.03.2023 14:27

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1702090)
Auf diese Punkte geht Geesmann auch im Podcast ein, auch im Vergleich zur Bahn.
(#73 is aero everything)
https://junkmiles.podigee.io/

Im Windkanal (sieht man auch auf der Website) können verschiedene Anströmwinkel simuliert werden,
Fahrer und Bike drehen sich auf einem "Teller".

Das ist ja alles kein Hokuspokus, was andere Windkanäle nicht könnten, wo solche Tests ja schon seit Jahren stattfinden.

Der "Benefit" des benannten Kanals könnte sein, dass man Slots individuell(er) buchen kann und ev. verschiedene Gesichtspunkte (Aerodynamik, Biomechanik, etc.) als Paket zeiteffizienter optimieren kann.

Ich kenne das Geschäftsmodell nicht im Detail, aber ohne Einbindung von Industrie oder Uni, etc. könnte es schwierig sein ein derartiges Projekt konsteneffizent mittelfristig am Leben zu halten.
Der Teich an Sportlern, die sich so etwas leisten möchten und können ist aus meiner Sicht kleiner, als man denken mag.

Trimichi 16.03.2023 14:34

[Moderation: gelöscht. Ich konnte keinen Bezug zum Thema des Threads erkennen.]

mamoarmin 16.03.2023 16:43

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1702091)
Das ist ja alles kein Hokuspokus, was andere Windkanäle nicht könnten, wo solche Tests ja schon seit Jahren stattfinden.

Der "Benefit" des benannten Kanals könnte sein, dass man Slots individuell(er) buchen kann und ev. verschiedene Gesichtspunkte (Aerodynamik, Biomechanik, etc.) als Paket zeiteffizienter optimieren kann.

Ich kenne das Geschäftsmodell nicht im Detail, aber ohne Einbindung von Industrie oder Uni, etc. könnte es schwierig sein ein derartiges Projekt konsteneffizent mittelfristig am Leben zu halten.
Der Teich an Sportlern, die sich so etwas leisten möchten und können ist aus meiner Sicht kleiner, als man denken mag.

Naja, ein Vorteil eines soilchen Windkanals ist laut Geesmann mit entsprechend geforderter Leistung zu fahren,(powermeter wird so um die 12-1400 Watt können) also nicht statisch draufsitzen...gleichzeitig wird keine Außenluft gezogen, somit ganzjährig erträglich abbildbar...Grösster Punkt ist aber überhaupt eine Möglichkeit zu haben, sowas zu buchen...

iChris 16.03.2023 19:04

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1702063)
"The Aerow"

Hallo,

wie in der Überschrift ersichtlich bin ich über den Podcast mit Björn Geesmann
auf ihr neues Angebot ab ca. Herbst in Bad Wörishofen gestossen.

https://theaerow.de/
https://hycys.de/windkanal-fuer-rads...d-triathleten/

Dort wird ein neues Gebäude gebaut inkl Windkanal speziell für Radfahrer u Triathleten.
Vor Ort wird auch gleich das Bikefitting gemacht.

Ich finde das Projekt spannend.
Was meint ihr zu diesem Angebot? Lahm oder Gamechanger?

Neu ist relativ, die Ankündigung, dass sie sowas bauen werden kam imo doch schon vor der WM in Utah :Cheese:

Ich bin ja gespannt wann es die ersten Preise gibt. Deren Aeropaket auf der Bahn kostet ja +- 1000€ da wird vermutlich noch mehr Geld fällig werden. Da muss dann schon ordentlich was raus kommen, dass es sich halbwegs rentiert

flachy 16.03.2023 20:00

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1702122)
...
Ich bin ja gespannt wann es die ersten Preise gibt...

Aloha,

ich kenne jemanden, der kennt den, welcher einen Bekannten hat, der...;)
Aktuell wird mit ca. 1.200 Euro plus/minus für die 2 bis 3 h Session kalkuliert, Inhalt des Programms kann ich bei Interesse die Tage gern mal nachfragen.

Da es für die aktuelle Saison sowieso noch nicht in Frage kommt, weil noch nicht verfügbar, werde ich am Wochenende erstmal die ShaveYourLegs-Tuning-Tipps von Klugschnacker, Smechov und Nole (keine Sau hier in meinem Team versteht, wie man mit 200paar Watt 42 kmh fahren kann) befolgen, 4,99 Eur in das Sixpack Wilkinson-Rasierer investieren und mich untenrum schick für das Speedconcept machen.
Sport Frei!

rookie2003 17.03.2023 08:36

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1702106)
Naja, ein Vorteil eines soilchen Windkanals ist laut Geesmann mit entsprechend geforderter Leistung zu fahren,(powermeter wird so um die 12-1400 Watt können) also nicht statisch draufsitzen...gleichzeitig wird keine Außenluft gezogen, somit ganzjährig erträglich abbildbar...Grösster Punkt ist aber überhaupt eine Möglichkeit zu haben, sowas zu buchen...

Man darf halt zB nicht das Setup von Immenstaad als Benchmark ansehen (insbesondere im puncto Außenluft bzw. Temperatur, wobei da sicher auch wertvolle Messungen durchführbar sind - kein Zweifel.

rookie2003 17.03.2023 08:37

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1702128)
Aloha,

ich kenne jemanden, der kennt den, welcher einen Bekannten hat, der...;)
Aktuell wird mit ca. 1.200 Euro plus/minus für die 2 bis 3 h Session kalkuliert, Inhalt des Programms kann ich bei Interesse die Tage gern mal nachfragen.

Das wäre sehr, sehr preiswert, ohne jetzt zu wissen, was in diesem Preis genau enthalten ist.

ADri 23.03.2023 08:56

Im neuen Triathlon Magazin gibt es auch einen kleinen Bericht dazu.
Preis steht wohl noch nicht fest, sollen aber ca 1000 - 1500 Euro werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.