triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sybenwurz’ new Bikestuff (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=106)
-   -   Hände weg vom Händi! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27036)

sybenwurz 12.02.2013 13:14

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 870535)
Da es jetzt 2x im Thread gefallen ist:

Hab mir vor kurzem für 50€ von Justmobile ein mobiles Ladegerät geholt. Das reicht, wenn selbst voll aufgeladen, für gute 3 iPhone Ladungen und kann in jede Tasche gesteckt werden da es schön klein ist (ca. halbe Zigarettenschachtel).

Diesen hier habe ich (ich hoffe es ist ok, das in dem Thread zu posten)

http://www.amazon.de/Just-Mobile-Por.../dp/B001BWQTOC

edit sagt: Verdammt, beim nächsten mal schau ich gleich bei Amazon, da kostet es nur 35€...

Hab mir das nu auch schon angeguckt.
Iss halt immer die Frage, was man anstellen will, bzw. wieso man das Telefon am Lenker hängen hat und nedd anders transportiert (s.o.: Butterbrottüte oder Gefrierbeutel).

Nen vollwertige Kamera ersetzt kein Smartphone, effektives Navigieren geht nur mit eingeschaltetem Display und da halt länger als zwo Stunden (wenn überhaupt) nur mit Zusatzakku.
Iss der wiederum eingesteckt, sehe ich nen generell gefahrlosen Einsatz nur bei trockenem Wetter, auch wenn das BikeCase relativ genau um den Ladestecker abschliesst*.
Effektiver finde ich da dann doch wieder n spezifisches Gerät, egal obs n EDGE iss oder n normales GPS-Gerät mit Fahrradtacho auf der anderen Lenkerseite.

Längere Touren (ne Woche Alpen oder sonstige Geschichten) sind dann wieder ein ganz anderes Thema, in das bei Verwendung im Ausland ggf. kostspieliges Roaming mit reinspielt und die Frage, inwieweit das Telefon in der Lage ist, ein GPS-Gerät vollumfänglich zu ersetzen.
Aktuell bin ich auf dem Standpunkt, die Navigation anderen zu überlassen, nur hinterherzufahren und mein Siemens M45, bei dem eine Akkuladung selbst eingeschaltet ne Woche durchhält, für Notfälle mitzunehmen...




*) schliesst so genau ab, dass ich bisher nur den originalen Apple-Stecker reingekriegt hab, der 08/15-Autoladekabelstecker ging erst (und auch nur leidlich, ohne richtig einzurasten) nach üppigem Nacharbeiten mit der Feile...

sybenwurz 12.02.2013 13:25

Nabendynamo, E-Werk (Busch&Müller), The Plug (Supernova) usw. sind wieder andere Geschichten.
Da bin ich zwar dran, das iss für meine Begriffe im Sportradbereich aber eher n Nebenkriegsschauplatz.
Selbst ich hab nur in einem Rad (und das iss deutlich tourenlastig aufgebaut) nen Nabendynamo drin, für n zweites n alternatives Dynamovorderrad, damit aber noch lange nicht den Rest des benötigten Equipments am Rad, geschweige denn, wie 'The Plug' fest eingebaut.

Dazu beginnts mir zu grausen, wenn ich in die Bedienungsanleitung vom E-Werk oder auch dem neuen Luxos-Scheinwerfer mit integriertem Ladeanschluss gucke und vom Kabelgeraffel des E-Werks wollen wir da mal gar nicht reden.

Das iss aber, wie im Eingangsposting erwähnt ne ganz andere baustelle, um die es hier zunächst mal nicht gehen soll.

niksfiadi 12.02.2013 13:58

Bzgl. Navigation. Ich verwende das iPhone durchaus zur Navigation, aber ich brauche das Ding nicht ständig eingeschaltet. Ich fahr nicht selten durch die Stadt, wo ich mich ständig nach links oder rechts entscheiden muss und wenn, dann weiß ich meist wo es langgeht.

Fahr ich hier oder anderswo unklare Routen, dann schau ich eben immer wenn eine Richtungsentscheidung ansteht am Telefon nach und dafür hab ich die App von gps-tracks.com installiert und mir das Kartenmaterial von Kompass gratis aufs iPhone geladen. Funktioniert für Österreich prächtig und reicht zu 99% aus. Auch kann man Routen (die man wo runtergeladen hat oder selbst im Vorhinein zusammengestellt hat) in die Karte einzeichnen und nachfahren, es geht aber kein Routing, wie man es vom Auto gewohnt ist. Aber wozu auch.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 870644)
Wo war es da untergebracht?
Kann mir schwerlich vorstellen, dass du es an dem Gürtelclip irgendwo hängen hattest...

So mache ich es auch bei Skitouren, eben auch bei besagter, wo ich das Ding mit Gürtelclip am Hosenbund mit Display zum Körper relativ sicher verstaue (mach ich auch beim Laufen so. Kopfhörerkabel kann man trotzdem verlegen, auch wenn ich mittlerweile auf Bluetooth-Kopfhörer zum Laufen und Rollefahren umgestiegen bin). Dieses eine Mal habe ich das iPhone aber scheinbar mit Display nach außen aufgesteckt und bei einem langen Schritt oder einer Spitzkehre verloren. Man ist da teilweise ganz schön am Ackern, da fällt das nicht auf, wenn das runter purzelt.

Lg Nik
seit 2 Jahren mit dem Topeak-Teil unterwegs. :Huhu:

PS: Achja. Externen Akku hatte/habe ich auch, ist aber schon zum zweiten Mal kaputt. Dreckszeug!

Hafu 12.02.2013 14:29

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 870686)
...PS: Achja. Externen Akku hatte/habe ich auch, ist aber schon zum zweiten Mal kaputt. Dreckszeug!

Aber nicht den "Mobile gum Pro", oder?

Externe Akkus, die angeblich ein iphone vernünftig aufladen können, gibt es viele, aber die meisten taugen im Alltag nichts. Da lohnt es sich wirklich mal, die Bewertungen bei amazon durch zu lesen.

Ich hatte auch mal einen externen 20€-noname-Akku von ebay, den habe ich nach einer Woche wieder zurückgeschickt. Die Ladeelektronik scheint bei einem externen Akku alles andere als trivial zu sein.
Mein "mobile gum" verrichtet seit drei Jahren zuverlässig seinen Dienst und wird in der Familie zum Einsatz in Skilagern, Zeltlagern, Radtouren usw. herumgereicht.

Carlos85 12.02.2013 14:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 870709)
Da lohnt es sich wirklich mal, die Bewertungen bei amazon durch zu lesen.

Da hab ich ja unbewusst genau den richtigen gekauft :cool:

schmonzenz 12.02.2013 15:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 870655)
(...) Zusatzakku (...)

Ich hab' für's Radeln 2 Lampen von Sigmasport (Powerled und Karma Evo). Die beiliegenden Li-Ionen-Akkus "IION"



kann man seit kurzem mit diesem USB-Adapter


auch für andere Stromverbraucher, wie z.B. iPhone bestens nutzen.

Wer nun die Akkus schon hat, bekommt für EUR 16 für den Adapter eine günstige, universelle Stromquelle!



Ein interessantes Produkt zum Befestigen eines iPhones scheint mir auch das Topeak Ride Case zu sein.


Montiert wird das Teil auf dem Vorbaudeckel, ist dort dreh- und klappbar. Silikonhülle gegen Spritzwasser liegt bei. Leider noch nicht für das 5er lieferbar!

Kennt das jemand in Kombination mit dem 4er iPhone? :Huhu:

niksfiadi 12.02.2013 15:55

Zitat:

Zitat von schmonzenz (Beitrag 870740)
Ich hab' für's Radeln 2 Lampen von Sigmasport (Powerled und Karma Evo). Die beiliegenden Li-Ionen-Akkus "IION"



kann man seit kurzem mit diesem USB-Adapter


auch für andere Stromverbraucher, wie z.B. iPhone bestens nutzen.

Wer nun die Akkus schon hat, bekommt für EUR 16 für den Adapter eine günstige, universelle Stromquelle!


Sehr geil, herzlichen Dank! Genau was ich brauche! Als ich gesucht habe, gabs das noch nicht...

Nik

Rälph 12.02.2013 21:32

Weil es weiter oben schon einmal angesprochen wurde: Wird das Smartphone in der Tasche getragen, dann gibt es meiner Meinung nach keine bessere Methode, als dieses in einen Druckverschluss-Beutel zu stecken.
Das Handy bleibt komplett bedienbar, mit Ausnahme der Kamera und es ist nahezu wasserdicht eingepackt. Zur Not kann man sogar den Kopfhörerstecker durchs Plastik stecken.
Bei diversen Versandhändlern gibt es diese Beutel in zig Größen und Stärken (es empfehlen sich die ganz dickwandigen Beutel).

Einziger Nachteil: Meist bekommt man nur ab 500 Stk. aufwärts. Aber mit den Jahren lohnt sich das.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.