triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Kostenlose Trainingspläne (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Sprints im 12h-Plan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17767)

benjamin3011 02.03.2011 12:04

Man macht doch aber auch nicht bei 100m- Intervallen 10min Pause nach einem Sprint. Denke mit ganz locker zurücktraben oder gehen, passt das schon ganz gut.

Klugschnacker 02.03.2011 12:29

Bei einem klassischen Sprinttraining müssen sich nicht nur die Muskeln erholen, sondern auch die nervlichen Strukturen, die den Muskel ansteuern und aktivieren. Deshalb die langen Pausen.

Als Ausdauersportler in der BASE-Phase müssen wir es damit nicht 100% genau nehmen. Häufig findet das Training im Winter statt, und man sollte durch zu lange Pausen nicht auskühlen. Das spricht für etwas kürzere Pausen. Sie sollten aber immer so lang sein, dass man danach wirklich sprintet und nicht nur schnell läuft.

Grüße,
Arne

aRa 02.03.2011 12:31

kommt wie schon gesagt auf die Ziele an ,welche du verfolgst. Oft ist es organisatorisch nicht machbar die Pausen lang genug zu gestalten. Die 1 min ist nur ein Richtwert für kürzere Strecken -> 50m. Danach genügen auch 5-7 Min. Es geht hier bei um die nahezu vollständige Resynthese der Kreatinphosphat Speicher und die brauchen so lange.

Am effektivsten ist es halt mit den Pausen, wenn du die kürzer gestaltest hast du zwar auch einen Trainingseffekt, aber nicht den maximalen!

Meik 02.03.2011 12:58

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 542894)
Man macht doch aber auch nicht bei 100m- Intervallen 10min Pause nach einem Sprint. Denke mit ganz locker zurücktraben oder gehen, passt das schon ganz gut.

Das liegt auch daran dass man ohne regelmäßiges Sprinttraining gar nicht in der Lage ist sich auf 100m derart auszupowern dass so lange Erholungspausen nötig sind. Wenn es echtes Sprinttraining werden soll gehört aber schon eine erholsame Pause zwischen die Durchgänge.

cruelty 02.03.2011 13:21

Zitat:

Zitat von brunnerkuenzler (Beitrag 542871)
Mache ich dann jeweils nach dem 5er-Block, welchen ich 3-5x wiederholen sollte, eine grössere Pause?

könnte mal bitte noch jemand (arne?) diese frage beantworten? interessiert mich nämlich auch.
danke!

aRa 02.03.2011 16:17

JA! So wirds gemacht!

brunnerkuenzler 03.03.2011 09:03

Was wird so gemacht?

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 543009)
JA! So wirds gemacht!


Jhonnyjumper 03.03.2011 09:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 542901)
Bei einem klassischen Sprinttraining müssen sich nicht nur die Muskeln erholen, sondern auch die nervlichen Strukturen, die den Muskel ansteuern und aktivieren. Deshalb die langen Pausen.

Als Ausdauersportler in der BASE-Phase müssen wir es damit nicht 100% genau nehmen. Häufig findet das Training im Winter statt, und man sollte durch zu lange Pausen nicht auskühlen. Das spricht für etwas kürzere Pausen. Sie sollten aber immer so lang sein, dass man danach wirklich sprintet und nicht nur schnell läuft.

Grüße,
Arne

hmmm, ich gehe mal davon aus, dass Du mit "klassisch" ein Training der Bewegungsfrequenz in Intervallen, in denen die Belastungszeit >8 sec. ist, meinst... Ich habe auch immer wieder disbzgl. von Pausenlängen gehört und gelesen, die nicht länger als 4 min. sind - variabel in Abhängigkeit von der Erholung des Athleten. Die Serienpausen sind dagegen wesentlich länger. D.h. z.B. 3-5x75-100m, Pausen max. 4 min., SP: bis 10 min., 3-5x 75-100m...
Grüße,
J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.