triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Das Training für den Ironman Lanzarote (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42936)

Sebastian100 21.07.2018 14:38

Lanzarote 2019
 
Die nächste Frage die sich für mich stellt: wie organisiert man die Logistik?

Bin Besitzer eines BMC TM01, 2012, mechanische Schaltung. Vorne Citec 4000, hinten Citec Scheibe.
Ich muss zugeben das ich froh bin das Rad wettkampftauglich nach Roth oder Frankfurt zu bekommen (Einstellung Bremsen nervig):Lachanfall:
Naja jedenfalls traue ich es mir einfach nicht zu das Rad "flugtauglich" zu verpacken. Auch die Scheibe macht mir Sorge. In den letzten Jahren waren zwar immer einige mit Scheibe unterwegs aber kann es sein wenn es richtig bläst das diese dann verboten werden? Auch auf der Kostenseite (Anschaffung Radkoffer, Transportkosten) habe ich bedenken. Mir geht es ehrlich gesagt auch nicht um die letzte Minute sondern eher um das Erlebnis.
Nun ist der Entschluss gereift auf ein Leihrad auf Lanza zurückzugreifen. Kenne einen Vermieter bei dem ich auch schon oft war. Er kann mir zwar kein Zeitfahrrad geben aber ein Rennrad. Sein Vorschlag Auflieger darauf und fertig. Vom Gefühl sagt mir diese Idee am meisten zu. Es geht für mich auch nochmal zum Trainingslager dort hin. Könnte dann die Kombi schonmal testen.
Meint ihr das ich so eine gute Lösung gefunden habe oder ist das Selbstmord beim Ironman nicht auf sein vertrautes Material zurückzugreifen:dresche ?

Körbel 21.07.2018 16:09

Also einen Koffer kann man sich auch mal von einem Bekannten leihen
oder aber man möchte sowieso öfters mit dem Rad verreisen, dann lohnt sich diese Anschaffung auf jeden Fall.

Ich war 6 mal dort und immer mit dem eigenen Rad, würde gerade dort niemals ein Leihrad fahren wollen.
Denn bei den Abfahrten ist man froh, wenn man ein Rad unter dem Hintern hat, wo man weiss, wie es sich fährt, wie es reagiert.
Selbstmord ist es nicht, aber mit vertrautem Material machts einfach mehr Spass.
Und falls du das mit der Einstellung des Rades nicht hinbekommst, im Dorf La Santa gibts einen 1A-Radladen der dir dein Rad in Minutenschnelle fit macht.

Scheibe würde ich zu Hause lassen.
Verbot gabs zwar meines Wissens noch nicht,
aber mit Windböen von 60 und mehr km/h sollte man nicht spassen.
Also Aero-HR besorgen, Koffer mieten, kaufen, leihen und ab geht der Spass.

Einen IM den man unbedingt mal gemacht haben sollte.

Mach dir nicht so einen Kopp, das Training im Winter dafür ist ungleich viel härter, als das verpacken eines WK-Rades.

Kona1248 21.07.2018 20:40

Ich rate zu einem 30 er Vorderrad.

Körbel 22.07.2018 00:38

Ging aber um das HR, sprich Scheibe oder nicht und um die Anreise an sich.;)

Kona1248 22.07.2018 07:27

Sorry, war nur gut gemeint.

Sebastian100 22.07.2018 07:58

Dank dir. Genau, trainiert werden muss immer noch :)

Körbel 22.07.2018 08:53

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1393260)
Sorry, war nur gut gemeint.

Wissen wir doch, du bist halt ein kleiner Schisser.:Cheese:

Kona1248 22.07.2018 08:56

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1393269)
Wissen wir doch, du bist halt ein kleiner Schisser.:Cheese:

:cool: :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.