triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schrauberfrage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48400)

Hafu 27.07.2020 18:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544355)
Kann man ein altes DA-Schaltwerk als Kettenspanner nutzen und könnte man da der Einfachheit halber das Schaltwerk nur mit einem Kettenröllchen betreiben, indem ich das obere Röllchen einfach weglasse und das überflüssige Alugedöns einfach wegschleife bzw säge???

Wenn du das obere Röllchen weglässt, könnte wegen der Distanz zwischen Ritzel und unterem Schaltröllchen die Gefahr bestehen, dass die Kette vom ritzel abspringt, speziell beim gelegentlichen Rückwärtstreten.

Single-Speed mit Schaltwerk als Kettenspanner (und ohne Schaltzüge, sondern mit über die Begrenzungsschrauben auf einen Gang fixierten Schaltwerk funktioniert einwandfrei. Bin ich bei einem Winterrad lange so gefahren.

Körbel 28.07.2020 12:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544358)
Wenn du das obere Röllchen weglässt, könnte wegen der Distanz zwischen Ritzel und unterem Schaltröllchen die Gefahr bestehen, dass die Kette vom ritzel abspringt, speziell beim gelegentlichen Rückwärtstreten.

Single-Speed mit Schaltwerk als Kettenspanner (und ohne Schaltzüge, sondern mit über die Begrenzungsschrauben auf einen Gang fixierten Schaltwerk funktioniert einwandfrei.

Und wenn ich das obere dran lasse und den unteren Kram wegflexe und die Kette gehörig unter Spannung halte (kurze Kette) dann könnte das evtl funzen?

Ansonsten mche ich es wie du beschrieben hast.

Danke.

tandem65 28.07.2020 13:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1544448)
Und wenn ich das obere dran lasse und den unteren Kram wegflexe und die Kette gehörig unter Spannung halte (kurze Kette) dann könnte das evtl funzen?

Nein, funzt nicht. Ich teile übrigens Hafus bedenken ausnahmsweise nicht.:Blumen:
Es gibt genügend Kettenspanner, die einen großen Abstand haben und funktionieren.

lifty 28.07.2020 13:13

Vielleicht wäre das was?

https://www.goldsprintshop.com/White...-silber-130-mm

Habe vor Jahren mein altes Trek Rad umgebaut und mit Surly Kettenspanner versehen, finde ich irgendwie Mist. Ist natürlich nicht preiswert, aber ohne Kettenspanner sieht es schon besser aus, zumindest meine Meinung.

Harm 28.07.2020 13:53

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1544457)
Vielleicht wäre das was?

https://www.goldsprintshop.com/White...-silber-130-mm

Habe vor Jahren mein altes Trek Rad umgebaut und mit Surly Kettenspanner versehen, finde ich irgendwie Mist. Ist natürlich nicht preiswert, aber ohne Kettenspanner sieht es schon besser aus, zumindest meine Meinung.

Das ist allerdings wirklich cool. Leider "etwas" überteuert aber was macht man nicht alles der schönen Optik wegen....:Blumen:

MatthiasR 28.07.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544358)
Single-Speed mit Schaltwerk als Kettenspanner (und ohne Schaltzüge, sondern mit über die Begrenzungsschrauben auf einen Gang fixierten Schaltwerk funktioniert einwandfrei.

Ja, fahre ich auch so.

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1544457)

Ich habe es zuerst auch ohne Kettenspanner/Schaltwerk versucht, aber trotz genügend Spannung ist die Kette ständig abgesprungen. Vielleicht hätte es mit einem speziellen Singlepeed-Ritzel funktioniert, aber mit den vorhandenen Uniglide-Ritzeln ging's nicht.

Gruß Matthias

Körbel 28.07.2020 14:29

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1544468)
Ich habe es zuerst auch ohne Kettenspanner/Schaltwerk versucht, aber trotz genügend Spannung ist die Kette ständig abgesprungen.

Nun im Moment fahre ich ein 39er RR-Blatt und ein 16er Ritzel speziell für Singlespeed siehe "post 2".

Die kurze Probefahrt war unauffällig und die Kette ist nicht abgesprungen, liegt wohl auch an der guten Kettenspannung im Moment. Wer weiss wie das ist, wenn das System erst einmal ein paar km gefahren wurde.

Evtl möchte ich aber das 16er noch tauschen, falls es mal mehr bergig zu fahren gilt.

Deswegen dachte ich mir umgebautes Schaltwerk und etwas mehr Kette um bei den Ritzeln evtl variieren zu können.

Also so ein komischer Kettenspanner kommt mir auf garkeinen Fall ans Rad.:(
Da werkel ich lieber solange an und mit dem alten DA-Schaltwerk rum, bis es mir gefällt.

Karhu 28.07.2020 16:44

Ich habe im Trainingsrad eine Sram Automatik drin und bin zufrieden. Ist aber flach in Bremen. An Deiner Stelle würde ich mir eine 3-Gang ohne Rücktritt reinhauen und fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.