triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   "Sportpause" nach COVID: Erfahrungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50566)

spirnix 23.02.2022 14:52

Also das fiese ist ja echt, dass es gar nicht so leicht ist, da irgendwelche prä/post Veränderungen festzustellen.

Hab aber nicht locker gelassen und auch direkt eine Überweisung für ein Herz MRT bekommen. Jetzt gilt es nur, einen Termin zu finden.

Habe mich sehr geehrt gefühlt, es steht "quasi Leistungssportler" im Notizfeld auf dem Überweisungszettel

:Huhu: :liebe053: :Lachanfall:

fastrainer 19.03.2022 11:07

Wie ist denn Deine Situation jetzt, einige Wochen später? Ich wurde am Dienstag positiv getestet. Ich habe nur dezente Probleme. Nachdem ich einen Start für die Challenge Roth Anfang Juli geplant habe, bin ich momentan viel am überlegen, ob das überhaupt noch Sinn macht. Die nächsten 3 bis 4 Wochen werde ich wohl nicht trainieren. Danach ist halt nicht mehr so viel Zeit. Bis zum 31.3. könnte ich zumindest noch die Startgebühr zurück bekommen. Klar, finishen geht immer, aber ohne je vorne mitmischen zu können, würde ich trotzdem gerne "anständig" performen. Wie machen andere das andere hier im Forum. Sich Mitte März anzustecken ist halt auch termintechnisch nicht das beste Timing.

welfe 19.03.2022 13:38

Ich mache normal weiter (IM Kopenhagen August). Bin letztes Jahr auch in Frankfurt nach einer (unerkannten) Covidinfektion gestartet. Puls im Blick behalten und auf den Körper hören, fertig.

Sonst können wir uns zu gar nichts mehr anmelden. Corona wird uns noch erhalten bleiben und Herzmuskelentzündungen kommen auch nach anderen Viruserkrankungen. Ich habe meinen Meniere dank EBV, wovon ich auch nichts wusste.

Schlafschaf 19.03.2022 20:36

Zitat:

Zitat von spirnix (Beitrag 1647539)
Also das fiese ist ja echt, dass es gar nicht so leicht ist, da irgendwelche prä/post Veränderungen festzustellen.

Hab aber nicht locker gelassen und auch direkt eine Überweisung für ein Herz MRT bekommen. Jetzt gilt es nur, einen Termin zu finden.

Habe mich sehr geehrt gefühlt, es steht "quasi Leistungssportler" im Notizfeld auf dem Überweisungszettel

:Huhu: :liebe053: :Lachanfall:

Schön das du dich geehrt fühlst. Die Leute mit wirklichen Herzproblemen werden sicher begeistert sein, dass sie länger auf eine Diagnose warten müssen wegen einem Leistungssportler, der nach Corona unbedingt wissen muss wie die Form ist…

fastrainer 20.03.2022 14:29

Muss jetzt echt jeder thread mit unpassenden Kommentaren zerschossen werden.

walter 21.03.2022 11:33

Zitat:

Zitat von fastrainer (Beitrag 1651942)
Muss jetzt echt jeder thread mit unpassenden Kommentaren zerschossen werden.

+1 - finde ich auch unspassend. Ich werde diesen Thread trotzdem weiter verfolgen. Bin seit einer Woche positiv.

@spirnix, ich würde mich freuen, wenn Du die Ergebnisse der Untersuchung hier teilst, so grob zumindest.

fastrainer 21.03.2022 12:42

Nachdem was ich mir bisher angelesen habe, wird zu einer 10 tägigen Pause nach dem ersten negativen Test geraten. Am Ende EKG etc machen lassen. Dann in Schritten von 1 bis 2 Tagen langsam sich wieder rein finden und auf Puls und Atmung achten. Nach 17 bis 20 Tagen wieder normal trainieren. Soviel die Theorie.
Ziemlich vereinfacht von mir dargestellt. Es gibt dazu auch einige sehr hilfreiche Flussdiagramme. Mal schauen wie es wirklich läuft.
Bevor ich davon betroffen war, dachte ich immer, wenn es dich erwischt, dann mach einfach ein paar Tage langsamer und alles ist wieder gut. Dem ist wohl überhaupt nicht so.

dandelo 21.03.2022 14:03

Ich war vor ca. 10 Wochen relativ symptomlos positiv. Hab 1 Woche Pause gemacht und dann gedacht wieder langsam anzufangen. Keine gute Idee. Ich war muskulär total hinüber. Kreislaufmäßig kaum Einschränkungen. Hab dann aber wieder ein paar Tage Pause gemacht um festzustellen, dass es danach nicht besser wurde. Status nach gut 8 vergangenen "Trainingswochen": Radfahren geht ganz gut, fast wie vorher. Wobei ich noch kein HIT Zeugs mache. Aber das liebe Laufen ist eine Katastrophe. Ich bekomme nach ca. 10 km extrem heftige Muskelschmerzen im Oberschenkel. Fühlt sich an wie nach 100 km (ich weiß wie sich das anfühlt), bzw. wie Laufen mit übelstem Muslelkater. Das wird und wird nicht besser. Das Lauftempo liegt dabei deutlich jenseits der 5er Pace, eher Richtung 6min/km ( IM Tempo bei 4:45). Unter 5min/km über einige Zeit ist nicht drinnen. Sprinttempo bei 4:40 für einen km, danach Spazierengeheän. Herz und Lunge sind dabei tiptop. Bin dran die ersten Wettkämpfe Ende Mai zu canceln. Kann im Grunde nicht laufen. Noch mehr Pause oder einfach easy weitermachen? Keine Ahnung....Ich glaube insgesamt deutlich zu früh wieder angefangen zu haben. Also ruhig angehen lassen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.