triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   HongFu Avenger TM6 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41714)

magicman 21.06.2017 19:44

hab zwar keinen Avenger

aber kaufte mir im August 2016 einen Carbon Rahmen bei Aliexpress
diesen hier.
https://de.aliexpress.com/item/FLYXI...608.0.0.MBwxGy

bin diesen nun einige KM gefahren und bin sehr zufrieden.
Verarbeitung des Rahmen tadlelos , Gewinde BSA bestens.
Auch bereue ich den Kauf eines Titan cross Rahmen aus China in 2015 keinesfalls.
http://de.tinypic.com/r/344f3bk/9

captain hook 21.06.2017 21:53

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1311022)
Anders ausgedrückt: "Wir haben geklaut, was nur ging." :Cheese:

Eh seltsam. Sie importieren ein Chinaprodukt und tun so, als wäre es eine wahnsinns Entwicklungsarbeit ihrerseits. Bei Emwee, die das Set ebenfalls für nochmals mehr Kohle angeboten wird steht dann sogar was von Emwee Carbonfasern. Das würde ich ja gerne mal erklärt bekommen. ;-)

Zitat: Emwee Toray Carbon

Quelle: http://www.emwee-bikes.de/Triathlon/...eitrahmen.html

Klugschnacker 21.06.2017 22:35

Ich habe zwei dieser Aeroflitzer bei EMWEE gekauft und bin mehr als zufrieden. Ich würde jederzeit wieder dort kaufen.

Direktimport geht auch, wenn man der Nerv dafür hat und sich bezüglich der Rahmenhöhe sicher ist. Bei TT-Rädern ist das manchmal nicht so einfach wie man zunächst glaubt. Gerade beim hier diskutierten Modell, dessen Vorbau nicht in Höhe oder Länge verstellbar ist.

Ich habe nach ein paar Monaten festgestellt, dass ich mit zwei zusätzlichen Spacern unter dem Aerolenker besser klar komme. Über EMWEE war das eine Sache von wenigen Tagen. Direkt aus China ist das schon schwieriger, zumal die Spacer auf der Website des Herstellers nicht angeboten werden. Das ist aber nur ein Beispiel.

Übrigens bin ich in der glücklichen Lage, das ich Räder von einigen großen Herstellern auch geschenkt bekomme, wenn ich das möchte. Bei anderen Herstellern bekomme ich "EK minus 20%" oder so etwas. Ich habe mich dennoch für das EMWEE entschieden, weil es in einigen Details genau das war, worauf es mir ankam. Mir ging es also weniger um’s Geld, als darum, ein sehr gutes Rad zu fahren. Diese Erwartung hat sich bestätigt, das Bike ist genau mein Ding.

Denyo 21.06.2017 22:38

Zu dem genannten Rahmen kann ich nichts sagen.
Habe aber schon Rahmen und Laufräder plus Zubehör von verschiedenen Herstellern aus Asien importiert. HongFu (Rennrad), DengFu(MTB), Yishun (LFR).
Habe da bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Das Rennrad leistet mir z.B. seit 3 Jahren treue Dienste und ich konnte keinerlei Qualitätsunterschiede zu z.B. Stevens (das Supertrofeo ist ja auch von da), Canyon oder Ridley feststellen.

Aber, vorher genau informieren, was ist beim Set dabei, Versand, PayPalgebühren und bei der Zollerklärung aufpassen. 4,9 % auf Fahrradteile aber 50% Dumpingzoll auf Kompletträder! Jeweils plus Einfuhrumsatzsteuer.
Deshalb habe ich z.B. lieber das Stevens Super Trofeo als Rahmenset genommen anstelle des (Selbst)Imports. Geringer Preisunterschied und da habe ich lieber die Qualitätskontrolle und die Garanteleistung mit gezahlt.
Wenn es dann doch mal zu einem Problem kommen sollte, denke ich schon, dass die Garantieabwicklung bei einem Händler vor Ort oder Markenherrsteller wohl enfacher abläuft.

flaix 21.06.2017 23:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1311055)
Ich habe zwei dieser Aeroflitzer bei EMWEE gekauft und bin mehr als zufrieden. Ich würde jederzeit wieder dort kaufen.

Direktimport geht auch, wenn man der Nerv dafür hat und sich bezüglich der Rahmenhöhe sicher ist. Bei TT-Rädern ist das manchmal nicht so einfach wie man zunächst glaubt. Gerade beim hier diskutierten Modell, dessen Vorbau nicht in Höhe oder Länge verstellbar ist.

Ich habe nach ein paar Monaten festgestellt, dass ich mit zwei zusätzlichen Spacern unter dem Aerolenker besser klar komme. Über EMWEE war das eine Sache von wenigen Tagen. Direkt aus China ist das schon schwieriger, zumal die Spacer auf der Website des Herstellers nicht angeboten werden. Das ist aber nur ein Beispiel.

Übrigens bin ich in der glücklichen Lage, das ich Räder von einigen großen Herstellern auch geschenkt bekomme, wenn ich das möchte. Bei anderen Herstellern bekomme ich "EK minus 20%" oder so etwas. Ich habe mich dennoch für das EMWEE entschieden, weil es in einigen Details genau das war, worauf es mir ankam. Mir ging es also weniger um’s Geld, als darum, ein sehr gutes Rad zu fahren. Diese Erwartung hat sich bestätigt, das Bike ist genau mein Ding.

das Werbebanner auf der Seite ist auch nur aus dekorativen Zwecken? ;-) :Lachanfall:

Klugschnacker 22.06.2017 06:09

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1311064)
das Werbebanner auf der Seite ist auch nur aus dekorativen Zwecken? ;-) :Lachanfall:

Nein, das ist eine Werbung für EMWEE. Ich nehme kein Geld dafür, sondern das ist mein Dankeschön. Du hast es wahrscheinlich nicht gelesen oder verstanden: Ich kann die Räder vieler Hersteller umsonst bekommen, oder für sehr kleines Geld. Ich brauche dafür keine Werbung schalten oder den Leuten etwas erzählen. Wenn Du meine Meinung für gekauft hältst, liegst Du falsch.

captain hook 22.06.2017 06:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1311068)
Nein, das ist eine Werbung für EMWEE. Ich nehme kein Geld dafür, sondern das ist mein Dankeschön. Du hast es wahrscheinlich nicht gelesen oder verstanden: Ich kann die Räder vieler Hersteller umsonst bekommen, oder für sehr kleines Geld. Ich brauche dafür keine Werbung schalten oder den Leuten etwas erzählen. Wenn Du meine Meinung für gekauft hältst, liegst Du falsch.

Bleibt die Frage, warum Emwee für das gute Stück Import Ware deutlich mehr Geld haben möchte als beide oben verlinkt Anbieter. Das das Ding was taugt steht glaube ich außer Frage. Avenger genießt da ja einen ziemlich guten Ruf. Für mich trotzdem muss, warum diese Anbieter da so tun, als würden sie selbst entwickelungsarbeit geleistet haben. Dieser Punkt erschließt sich mir nicht.


Wurde inzwischen ausgerechnet, was der Import kostet und ob es sich in Relation zum hier kaufen inkl Service und Co lohnt? Bei ueber 500€ Ersparnis finde ich, daß es anfangen könnte sich zu lohnen. Bei ueber 1000€ würde ich ueber einen kauf in D nicht mehr nachdenken. Da würde ich importieren. Schon weil ich mich dann von den Import Verkäufern auf den Arm genommen fühlen würde.

Klugschnacker 22.06.2017 07:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1311070)
Das das Ding was taugt steht glaube ich außer Frage. Avenger genießt da ja einen ziemlich guten Ruf. Für mich trotzdem muss, warum diese Anbieter da so tun, als würden sie selbst entwickelungsarbeit geleistet haben. Dieser Punkt erschließt sich mir nicht.

Mir scheint, Du hast da was falsch verstanden. Falls Dich das Thema interessiert, kann ich Dich gerne an jemanden vermitteln, der Dir das eventuell erklärt.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.