triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Tandem: Touren, Tipps und Tricks (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51621)

Jimmi 07.01.2023 22:39

2 Tandem-Touren mit Yak-Trailer.

Englische Südküste. Anreise getrennt. Wir mit Auto und Zug und Schiff. Das Tandem mit Spedition in 2 zusammengetackerten Radkartons. Rückreise gemeinsam, das Gefährt ging der Länge nach genau in meinen Passat.

Ostseeküstenradwanderweg. Anreise mit dem Zug. Obacht: In der Hauptreisezeit kann das Verpassen des Anschlusszuges mit solch einem sperrigen Gefährt zu abenteuerlichen Reiserouten führen.

tandem65 08.01.2023 09:17

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695442)
Hinterrad (hat auch einen „Achter“, aber ich weiß noch nicht, wie man diese Trommelbremse löst, ohne sie abzuschrauben?):


Da ich seit mehreren Jahren ohne diese unterwegs bin muss ich da nächstes WE mal Zuhause nachsehen.
Wobei, die Klemmschraube für den Zug sollte lediglich eingehängt sein.
Hier könnte es natürlich sein daß diese verloren wurde bei einer unsachgemäßen Reparatur.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695442)
Marathon XR

Eigentlich für das Tandem am HR ein prima Reifen.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695442)
Vorderrad: Marathon Plus ATB.
Größe: 50-559 bzw. 26x1.90.

Das ist der Reifen den Du hörst.
Wenn überhaupt, gehört der auf das HR.
Ich würde nur vorne den Reifen tauschen.

sybenwurz 08.01.2023 10:50

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695442)
Hinterrad (hat auch einen „Achter“, aber ich weiß noch nicht, wie man diese Trommelbremse löst, ohne sie abzuschrauben?)

Ketten- oder Nabenschaltung?

tandem65 08.01.2023 10:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1695462)
Ketten- oder Nabenschaltung?

Kettenschaltung, ist eine Arai.

sybenwurz 08.01.2023 11:32

Naja, dann den (Brems-, falls das nicht klar war) Zug aushängen, die Schelle der Momentabstützung lösen (wenn nicht nur ne Nase in ner Öse steckt), Achse lösen, Rad raus.

TriVet 08.01.2023 11:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1695452)
Das ist der Reifen den Du hörst.
Ich würde nur vorne den Reifen tauschen.

Hättest du da eine Empfehlung?:Blumen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1695468)
Naja, dann den (Brems-, falls das nicht klar war) Zug aushängen, die Schelle der Momentabstützung lösen (wenn nicht nur ne Nase in ner Öse steckt), Achse lösen, Rad raus.

Dank auch dafür. Der bremszug bleibt ja aber trotzdem an der Bremse/ Nabe.
Lässt sich das dann wie seinerzeit beim Mofa im ausgebauten Zustand trennen?


Sind übrigens sogar 48 Speichen, vorne und hinten. Gut zu putzen ist das nicht. ;)

Siebenschwein 08.01.2023 14:10

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695469)
Hättest du da eine Empfehlung?:Blumen:


Dank auch dafür. Der bremszug bleibt ja aber trotzdem an der Bremse/ Nabe.
Lässt sich das dann wie seinerzeit beim Mofa im ausgebauten Zustand trennen?


Sind übrigens sogar 48 Speichen, vorne und hinten. Gut zu putzen ist das nicht. ;)

Bei meinem alten Peogeot mit Sturmey Archer Trommel ist der Bowdenzug hinten mit einer am Kopf quer zum Gewindeteil gebohrten Schraube geklemmt. Alte Felgenbremsen hatten Ähnliches. Du kannst sogar die Klemmung dranlassen und einfach nur den Zug entspannen und aus dem Hebel rausnehmen. Vermutlich ist das bei Dir nicht viel komplizierter gelöst.

sybenwurz 08.01.2023 15:38

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1695469)
Hättest du da eine Empfehlung?:Blumen:

Äquivalent zu hinten: Marathon Mondial


Zitat:

Der Bremszug bleibt ja aber trotzdem an der Bremse/ Nabe.
Lässt sich das dann wie seinerzeit beim Mofa im ausgebauten Zustand trennen?
Wenn die Bremse technisch halbwegs pfiffig gelöst ist, ja.
Normalerweise würde ich sagen, kann man den Zug auch im eingebauten Zustand aushängen, wenn man die Zugspannungseinsteller lockert.
Die gibts entweder am Bremsgriff, an der Aussenzugabstützung an/bei der Nabe oder im Ideallfall beide Versionen.
Dann kann man entweder den von Siebenschwein erwähnten Schraubnippel à la Bajonettverschluss aushängen (wie oben am Hebel auch bei nem Tonnennippel) oder der Zug ist bremsseitig an nen Haken geklemmt, den man ausm Bremshebel aushängen kann, sobald er nimmer unter Zug steht bzw. ausreichend lose ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.