triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

Matthias75 28.01.2019 11:16

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1432428)
Meiner Erfahrung nach sind Tempolimits aber nicht viel entspannter. Bei 120km/h Limit fahren alle einfach innerhalb von 10km/h und deshalb ist Überholen, Einspuren, etc. viel unentspannter als wenn jedermann sein eigenes Tempo wählt.

Meine Erfahrung ist, dass es zu deutlich weniger Überholvorgängen und vor allem zu weniger Drängeln kommt: Auf der linken Spur dahren alle das angezeigte Limit, meist mit eingestelltem Tempomat. Auffahren & Lichthupe lohnt nicht, weil ja alle vornedran genauso schnell fahren. Spurwechsel ist auch entspannter: Bei maximal 50km/h Geschwindigkeitsdifferenz (80 auf der rechten Spur, 130 auf der linken) hat man schneller und vor allem ungefährlicher die Spur gewechselt, wie wenn man damit rechnen muss, dass links einer mit 180-200 angepfiffen kommt.

Ist aber nur meine Erfahrung aus den wenigen Urlaubsfahrten Richtung Süden.

M.

Nobodyknows 28.01.2019 11:18

Die Vorstellung an einem frühen Sonntagmorgen über die sehr leere Autobahn zu einem Wettkampf oder in den Urlaub zu fahren und mich dabei an ein mehr oder weniger willkürlich festgelegtes Tempolimit halten zu müssen, finde ich nicht sehr prickelnd.

Andererseits gab es hier einmal ein Thread mit markigen Worten wie "Wenn ich also ein Fahrzeug fahre, dessen Lärmentwicklung im Bereich eines startenden Tornado-Jet liegt," oder "Und ich rege mich auf, wenn ich mit über 300 Klamotten auf der rechten Spur der Autobahn angeflogen komme, und ein holländisches Wohnwagengespann zieht raus um mit 90 km/h einen LKW zu überholen..."
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=44830

Vielleicht ware ein Tempolimit doch vernünftig. ;)


Gruß
N. :Huhu:

Körbel 28.01.2019 11:23

Finde ich kein Problem, hatte ich erst gestern.
Hier gilt ein Tempolimit von 120km/h, was mich absolut nicht kratzt.
Horror ist für mich wenn ich in Deutschland auf der Autobahn fahre.
Krieg, Kampf und Krampf.

Wird ja in Deutschland nur nicht eingeführt, weil die Autolobby sonst Angst hat,
das sie ihre fahrbaren Penisverlängerungen nicht an den Mann bekommt!

Cube77 28.01.2019 11:29

Habe jetzt 5 Jahre in Italien mit einem allgemeinen Tempolimit von 130km/h gelebt und bin damit sehr gut zurecht gekommen, wirklich sehr entspanntes Fahren, kaum Gedrängel (wenn, dann nur von D, NL, SLO, HU etc.).
Auch mir ist aufgefallen, wenn wir mal nach Deutschland gefahren sind, kaum über die Grenze bei Basel auf die A5, ging das Chaos direkt los.
Ich versuche meistens so zwischen 110-130km/h zu fahren, beschleunige aber schon mal auf 140+ km/h, um nicht als absolutes Verkehrshindernis an Anderen langsameren vorbeizukommen ...

Saluti
Alex

widi_24 28.01.2019 11:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1432434)
Meine Erfahrung ist, dass es zu deutlich weniger Überholvorgängen und vor allem zu weniger Drängeln kommt: Auf der linken Spur dahren alle das angezeigte Limit, meist mit eingestelltem Tempomat. Auffahren & Lichthupe lohnt nicht, weil ja alle vornedran genauso schnell fahren. Spurwechsel ist auch entspannter: Bei maximal 50km/h Geschwindigkeitsdifferenz (80 auf der rechten Spur, 130 auf der linken) hat man schneller und vor allem ungefährlicher die Spur gewechselt, wie wenn man damit rechnen muss, dass links einer mit 180-200 angepfiffen kommt.

Ist aber nur meine Erfahrung aus den wenigen Urlaubsfahrten Richtung Süden.

M.

Da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich sehe das Problem beim Tempolimit - zumindest bei uns in der Schweiz - eher darin, dass notorische Linksfahrer nicht ausreichend gebüsst werden. Alle Autofahrer, die schneller als 90 (LKWs) fahren, kleben dann förmlich links, auch wenn sie die 120 nicht ausschöpfen..

Und ja, ich weiss es wäre die Höchstgeschwindigkeit. Für mich ist es aber trotzdem auch eine Art "Richtgeschwindigkeit", da v.a. unsere Autobahnen in einem Top-Zustand sind und vor gefährlichen Stellen sowieso noch tiefere Limits gelten.

Gozzy 28.01.2019 11:54

Ich bin gegen ein Tempolimit. Ich finde 160170 km/h ist eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit, die ich, ohne große Ermüdungserscheinungen länger fahren kann. Vorausgesetzt die Verkehrssituation gibt das auch her. Ich würde ehr massiv gegen Drängler, notorische Linksfahrer, generell Regelverstöße agieren und versuchen wieder mehr Rücksichtnahme zu fördern (was sehr idealistisch ist - ich weiß).

MattF 28.01.2019 12:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1432435)
Die Vorstellung an einem frühen Sonntagmorgen über die sehr leere Autobahn zu einem Wettkampf oder in den Urlaub zu fahren und mich dabei an ein mehr oder weniger willkürlich festgelegtes Tempolimit halten zu müssen, finde ich nicht sehr prickelnd.

Wäre es nicht sinnvoller 10 min vorher loszufahren, dann auf der freien BAB einfach dem Tempomat 130 rein zu machen und es laufen zu lassen?

Vielleicht hilft sich mal auszurechnen, wieviele Minuten man wirklich spart, wenn man da wo es geht 180 fährt. Da kommt nicht viel bei rum.

Wenn man die Ratio sprechen lässt, kann man kaum gegen Tempolimit sein.

Körbel 28.01.2019 12:10

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1432451)
Wenn man die Ratio sprechen lässt, kann man kaum gegen Tempolimit sein.

Du sagst es.

Aber es gilt Tempolimit ist mit Entmannung gleichzusetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.