triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aerogains durch Trinkflaschen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52030)

Kampfzwerg89 09.06.2023 15:08

Ich bin in Hamburg mit einer Trinkblase im Einteiler gestartet (diese hier: https://21run.com/inov-8-reservoir-1l-000161-clbk-02?gclid=CjwKCAjwm4ukBhAuEiwA0zQxk1k2RVlX2Uldm_RR2 J0CLMRI2bejmfBS6Ujsyv-iEN8SfDytVl4RAhoC-60QAvD_BwE.

Ich fands mega gut. Hatte meine komplettes Gel da drin und somit auch gut verdünnt und angenehm trinkbar (und man kann sie vor allem nicht verlieren :Lachen2: ). Gestört hat sie mich gar nicht, da das Gewicht ja nach unten hängt und der Bauch in Aeroposition ja auch nach unten zeigt. Schlauch habe ich auf die passende Länge zurecht geschnitten und nach jedem Nuckeln wieder oben in den Anzug zurückgeschoben... würde es aber natürlich empfehlen vorher im Training auszuprobieren.

Mich würde jetzt interessieren auf welcher Grundlage der Sportordnung das verboten sein sollte?

Ich finde dazu nur zwei passende Abschnitte:

"§ 7 Abs. 13 Außergewöhnliche Ausrüstung bleibt bis zu einer anders lautenden Entscheidung des Einsatzleiters ungenehmigt."

"§23 Abs. 2 Zusätzlich angebrachte Windabweiser und Verkleidungen am Körper des Wettkämpfers sind nicht erlaubt."


Meines Erachtens ist das aber schon sehr kleinlich eine Trinkblase als außergewöhnlich zu bezeichnen oder gar als Windabweiser oder Verkleidung (zumal sie im Anzug steckt und nicht außerhalb).

Falls jemand etwas genaueres weiß dazu - gerne her damit.

NiklasD 09.06.2023 15:14

Geht glauber eher um den Punkt, dass es Athleten gab/gibt, die da eben nicht drauf trinken, sondern das lediglich als Aerovorteil nutzen wollen. Ähnlich wie die Flaschenkonstruktion von Skipper, wo dann 2 Teelöffel Wasser drin sind, damit es offiziell eine Trinkflasche ist.

Wenn ich die Bilder von Hogenhaug in der WZ am Wochenende sehe, dann hat er die Hälfte des Aerovorteils vermutlich schon dadurch verloren, dass er ne gefühlte Ewigkeit gebraucht hat, um seinen Anzug zu schließen.

iChris 09.06.2023 15:49

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1711471)
Geht glauber eher um den Punkt, dass es Athleten gab/gibt, die da eben nicht drauf trinken, sondern das lediglich als Aerovorteil nutzen wollen. Ähnlich wie die Flaschenkonstruktion von Skipper, wo dann 2 Teelöffel Wasser drin sind, damit es offiziell eine Trinkflasche ist.

Wenn ich die Bilder von Hogenhaug in der WZ am Wochenende sehe, dann hat er die Hälfte des Aerovorteils vermutlich schon dadurch verloren, dass er ne gefühlte Ewigkeit gebraucht hat, um seinen Anzug zu schließen.

Genau das kam mir auch in den Sinn. Würde aber fast behaupten dass er den kompletten Vorteil verloren hat. Zudem musste er ja dann erst mal Energie aufbringen um wieder an die Gruppe zu kommen.
Bei Laidlow in Lanzarote sah das auch eher nach Verlust aus.

smar01 09.06.2023 18:58

Bei dem (ich denke Pro) Athleten Guide den mir jemand geschickt hat ist auch nur von "aero-inserts" die Rede. Derjenige der mir das geschickt hat, hat es aber von einem inzwischen bekannten Aerofreak, der mit einigen Profis arbeitet und nach dessen Angabe werten sie auch Trinklösungen als Aeroinsert.

NiklasD 22.06.2023 11:31

Gemäß dem The Triathlon Hour Account auf Insta sind die Trinkblasen im Anzug mit Bezug auf die DTU Sportordnung verboten. Anbauten, wie bspw. von Joe Skipper müssen extra genehmigt werden. Finde ich einen guten Schritt.

365d 23.07.2023 11:47

Habe heute zum Test einfach mal eine leere 1.5liter PET unters Oberteil genommen.
Stört nicht und ist sauschnell.
Werde ich in Zukunft bei allen Rennen wo es nicht verboten ist einsetzen.
Bierbauch ansaufen oder Silikonbrüste ran operieren scheinen mir die schlechteren Lösungswege.

Nole#01 23.07.2023 13:27

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1716616)
Habe heute zum Test einfach mal eine leere 1.5liter PET unters Oberteil genommen.
Stört nicht und ist sauschnell.
Werde ich in Zukunft bei allen Rennen wo es nicht verboten ist einsetzen.
Bierbauch ansaufen oder Silikonbrüste ran operieren scheinen mir die schlechteren Lösungswege.

Kannst du auch was in Zahlen dazu sagen?

nuebelm 23.07.2023 18:10

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1716616)
Habe heute zum Test einfach mal eine leere 1.5liter PET unters Oberteil genommen.
Stört nicht und ist sauschnell.
Werde ich in Zukunft bei allen Rennen wo es nicht verboten ist einsetzen.
Bierbauch ansaufen oder Silikonbrüste ran operieren scheinen mir die schlechteren Lösungswege.

Wie lange warst Du unterwegs.
Könnte mir vorstellen, dass es mit der Zeit doch stört, oder wenn die Flasche leerer wird und das Zeugs am Bauch schwappt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.