triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sch...Spritpreise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22753)

felix__w 27.03.2012 09:00

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 728956)
Mein Traum sind 2 Euro, noch dieses Jahr. Vielleicht kann man dann wieder Sonntags radeln ohne ständig Gefahr zu laufen, von irgendeinem Knallkopf über den Haufen gefahren zu werden. Überhaut, solange Sonntags dieses Remmidmemi auf den Straßen ist, können die Preise, noch lange nicht zu hoch sein.

Ich glaube aber nicht, dass viele Leute weniger fahren auch wenn es 2 Euro kostet. Irgendwie gewöhnt man sich sehr schnell daran.

Ich verstehe aber auch nicht, warum man 'richtige' Kurzstrecken mit dem Auto machen muss.

@Duafüxin: Gerade Leute mit SUV stören die Spritpreise nicht so. D.h. sie reklamieren wohl aber fahren trotzdem. Denn wenn es sie wirklich stören würde hätten sie ein sparsames normales Auto ...

Benzin scheint etwa das einzige das bei uns günstiger ist. Im Moment zahlen wir hier CHF 1.6 bis 1.8 (wir sind hier aber günstige Region).

Felix

keko 27.03.2012 09:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 728964)
Früher gabs in jeder Familie maximal ein Auto, solange jede/r über 18 sich heute eines leisten kann, iss das Ende der Fahnenstange offensichtlich noch nicht erreicht.

Dieses Bild ändert sich zumindest in Städten dramatisch. Dort hat das Auto unter jungen Leuten längst nicht mehr den Status wie zu meiner Zeit. Aus diesem Grund forcieren große Automarken wie VW neue Modelle wie z.B. Carsharing. Der Trend geht dahin, dass man sich ein Auto leiht, wenn man es braucht.

keko 27.03.2012 09:10

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 728976)
Ich glaube aber nicht, dass viel Leute weniger fahren acuh wenn es 2 Euro kostet.

Hauptsache das Essen ist möglichst billig, dort spart der Deutsche am liebsten. Beim Aldi billigst einkaufen und Super-Maxi-Sprit tanken. :)

flaix 27.03.2012 09:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 728980)
Dieses Bild ändert sich zumindest in Städten dramatisch. Dort hat das Auto längst nicht mehr den Status wie zu meiner Zeit. Aus diesem Grund forcieren große Automarken wie VW neue Modelle wie z.B. Carsharing. Der Trend geht dahin, dass man sich ein Auto leiht, wenn man es braucht.

Das ist doch gar nicht der Punkt. Du redest hier über das "BESITZEN" des Autos. Dieser Preis hat rein GAR NICHTS mit den VERBRAUCHSKOSTEN zu tun, vulgo Spritpreis. Oder musst du bei deinem carsharing nicht tanken?

Nepumuk 27.03.2012 09:12

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 728950)
Anfang der Achtziger gab´s mal den Neue-Deutsche-Welle-Hit "Ich will Spaß" von Markus.:cool:
Hier gab`s den bekannten Satz "und kost`Benzin auch 3 Mark 10 , scheiß egal, es wird schon geh`n"...:cool:

Heute wissen wir, das er recht gehabt hat.

Duafüxin 27.03.2012 09:17

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 728972)
der Fahrer des SUV reagiert aber elastischer auf den Preis als der Pendler mit einem höchstens mittelmässig bezahltem Job der jeden Tag 60km einfach pendelt um seine Familie zu ernähren. Leute überlegt mal was ihr da von euch gebt. Ohne Autos gäbe es auch keine Strassen zum Rennradeln.

Das ist klar, aber am WE pendeln wohl die wenigsten, was man auch schon an der Fahrweise sieht.

Und die Pendelei sehe ich etwas kritischer. Erst gibbet Eigenheim-Subventionierung, dann ziehen alle raus aufs Land. Damit es günstig wird, zieht man in ein Dorf ohne S-Bahn-Anschluß und dann wird gejammert, dass man ja jeden Tag mit dem Auto fahren muß und im Stau steht. Diese Logik erschließt sich mir nicht ganz. Die Abwrackprämie und die Pendlerpauschale erwähn ich mal lieber nicht.
Und solange Kollegen, die bei mir nebenan wohnen, mit dem Auto zur Arbeit fahren, obwohl man mit Strapazenbahn oder Rad schneller wäre und inzwischen auch günstiger, hab ich wenig Mitleid mit den armen gebeutelten Autofahrern.

Duafüxin 27.03.2012 09:20

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 728983)
Das ist doch gar nicht der Punkt. Du redest hier über das "BESITZEN" des Autos. Dieser Preis hat rein GAR NICHTS mit den VERBRAUCHSKOSTEN zu tun, vulgo Spritpreis. Oder musst du bei deinem carsharing nicht tanken?

Wenn Du ein Auto vor der Haustür hast, fährst Du wesenlich öfter als wenn Du erstmal zu dem gesharten laufen (oder sonst wie an den Punkt kommen) mußt ;)

keko 27.03.2012 09:24

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 728983)
Das ist doch gar nicht der Punkt. Du redest hier über das "BESITZEN" des Autos. Dieser Preis hat rein GAR NICHTS mit den VERBRAUCHSKOSTEN zu tun, vulgo Spritpreis. Oder musst du bei deinem carsharing nicht tanken?

Ja, ich muß genauso tanken. Wenn ich aber kein Auto besitze, fahre ich weniger. Ich nutze Fahrrad, Bahn und Bus und das Auto nur, wenn es nicht anders geht. Unter Jugendlichen in Städten ist das Auto nicht mehr das große Statussymbol.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.