triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Stellungnahme des Verbandes zum Ironman in Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9760)

kullerich 23.07.2009 12:16

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 255582)


Als genehmigender Verband ist für Frankfurt die DTU zuständig. Bitte dort nachfragen. Diskrepanzen zwischen HTV und XDream sind mir nicht bekannt.

Warum das denn? Frankfurt trauert zwar immer noch, dass sie 1949 nicht Bundeshauptstadt geworden sind, aber es liegt in Hessen, oder? Also ist der HTV zuständig, denn der IM FFM ist ja keine DM oder sowas...

Gruß
kullerich

Mystic 23.07.2009 12:17

was bin ich froh, dass man wenigstens noch trainieren darf ohne die Vereinsmeier zu fragen :Lachanfall:

FinP 23.07.2009 12:19

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 255588)
was bin ich froh, dass man wenigstens noch trainieren darf ohne die Vereinsmeier zu fragen :Lachanfall:

Bitte keine schlafenden Hunde wecken. Das ist bestimmt nur geduldet...

FinP 23.07.2009 12:21

Zitat:

Zitat von Offener Brief
Ich muss darauf hinweisen, dass kürzlich bei einem Gespräch im Bayerischen Innenministerium nochmals ausdrücklich die Notwendigkeit einer sportrechtlichen Genehmigung durch den BTV für Triathlonveranstaltungen in Bayern festgestellt wurde.

Wer hat die Notwendigkeit festgestellt? Der Verband, das Ministerium?
Versteht Ihr den Satz besser?

*markus 23.07.2009 12:22

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 255586)
Was ich nicht verstehe ist, warum der Sandkastenbesitzer meint, ein Recht darauf zu haben, in jegliche Vergnügungen in Zusammenhang mit Sand und Förmchen eingebunden zu werden.

Ich denke das meint der Sandkastenbesitzer gar nicht. Er kann aber allen, die im Sandkasten des anderen spielen gehen verbieten in seine Sandkasten zu kommen.

Sprich: wer in Regensburg startet bekommt einer Straf-Sperre bei DTU/BTV Rennen.

Ob das jetzt sinnvoll ist...

maifelder 23.07.2009 12:23

Warum gibt es Zwangsmitgliedschaften in Kammern usw. Weil das die Struktur unseres STaates ist, da kann man sich dran stören und darüber meckern, aber bevor das abgeschafft wird, wird es vermutlich eine größere Revolution (vermutlich sehr blutig) in Deutschland geben müssen.

Raimund 23.07.2009 12:23

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 255591)
Wer hat die Notwendigkeit festgestellt? Der Verband, das Ministerium?
Versteht Ihr den Satz besser?

nee, das ist sicher extra so formuliert.

man hat letztens im gespräch von mir und meinem chef festgestellt, dass ich mehr kohle bekommen müsste.

ich bekomm aber immer noch das gleiche wie vorher:Cheese:

FinP 23.07.2009 12:24

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 255594)
Ich denke das meint der Sandkastenbesitzer gar nicht. Er kann aber allen, die im Sandkasten des anderen spielen gehen verbieten in seine Sandkasten zu kommen.

Sprich: wer in Regensburg startet bekommt einer Straf-Sperre bei DTU/BTV Rennen.

Ob das jetzt sinnvoll ist...

Das heißt, es wird mit den Füßen abgestimmt werden.

maifelder 23.07.2009 12:25

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 255591)
Wer hat die Notwendigkeit festgestellt? Der Verband, das Ministerium?
Versteht Ihr den Satz besser?



Das Ministerium, genauer gesagt ein Referent im Polizeipräsidium Rosenheim. Solang also keiner dagegen klagt, wird sich jede Wurst daran halten, weil dann muss man nicht selbst denken. Man kann dann statt zu denken, lieber im Internet surfen, Pornos gucken, in Jurabloggs schreiben usw.

FinP 23.07.2009 12:25

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 255595)
Warum gibt es Zwangsmitgliedschaften in Kammern usw. Weil das die Struktur unseres STaates ist, da kann man sich dran stören und darüber meckern, aber bevor das abgeschafft wird, wird es vermutlich eine größere Revolution (vermutlich sehr blutig) in Deutschland geben müssen.

Naja, es gibt schon noch einen Unterschied zwischen Kammern (die auf einer gesetzlichen Grundlage beruhen) und Sportverbänden, die sich ihr Regelwerk selbst zimmern.

FinP 23.07.2009 12:27

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 255599)
Das Ministerium, genauer gesagt ein Referent im Polizeipräsidium Rosenheim. Solang also keiner dagegen klagt, wird sich jede Wurst daran halten, weil dann muss man nicht selbst denken. Man kann dann statt zu denken, lieber im Internet surfen, Pornos gucken, in Jurabloggs schreiben usw.

Ok, das ist doch mal ne Aussage:
Der Spielplatzbetreiber unterstützt also nur einem Sandkastenbetreiber beim Förmchenspiel.

Jetzt blicke ich langsam durch. :Cheese:

(Erklärt es mir, als wäre ich vier Jahre alt...)

Helmut S 23.07.2009 12:30

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 255601)
(Erklärt es mir, als wäre ich vier Jahre alt...)

Das nennt man KGV kompatibel. Kinder, Greise, Vorstände ;)

hazelman 23.07.2009 12:35

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 255536)
Was wären denn sportrechtliche Konsequenzen für Athleten?

Da ich in keinem Verein bin, dürfte mich das auch nicht jucken, oder denk ich falsch?

das macht auf mich auf jeden Fall keinen guten Eindruck-haben die Angst vor Kurt?

Oder geht denen viel Geld durch die Lappen??

Klar geht's ums Geld. Die sog. Veranstalterabgabe ist eines der größten Finanzierungsmittel der DTU.

Nach § 4 der "Abgabebestimmungen" der DTU kassieren LV und DTU wie folgt, ich zitiere:

"
1. 10 % der vereinnahmten Startgelder der durchgeführten Veranstaltung
oder
2. 10 % des Preisgeldes
oder
3. 10 % vom Eintrittsgeld
Der höchste Wert gilt als Berechnungsgrundlage."


Bei einer Veranstaltung mit 2.000 Startern, die €350 Startgeld zahlen, machte das die schöne Summe von € 70.000 für den Verband.

Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten.

Sanktionen können Sperren für die Athleten sein, die einen Startpass haben, Nicht-Startpassinhaber haben keine größeren Konsequenzen zu fürchten!

hazelman 23.07.2009 12:38

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 255549)

"Die" müssen keine Angst vor "Kurt" haben, sondern es ist eine berechtigte Position des Verbandes.


Das gilt aber nur, wenn man das EINZIG STAATLICH TOLERIERTE MONOPOL DEUTSCHLANDS, das der SPORTVERBÄNDE gut heisst!

Ob man das muss, sei mal dahingestellt.

FinP 23.07.2009 12:47

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 255610)
das EINZIG STAATLICH TOLERIERTE MONOPOL DEUTSCHLANDS, das der SPORTVERBÄNDE ...

Ich kann Dich beruhigen - da gibt es noch ein paar mehr Monopole, die staatlich toleriert werden.

hazelman 23.07.2009 12:49

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 255623)
Ich kann Dich beruhigen - da gibt es noch ein paar mehr Monopole, die staatlich toleriert werden.

Ja, die Ölkonzerne, die Energieversorger etc. ich weiss! ;)

Volker 23.07.2009 12:51

Da geht es wie schon ausgeführt ums Geld und sonst gar nix. Der BTV hat jetzt erst mal getrommelt und Position bezogen.

Wie das dann aussieht wenn auf einmal der Oberbürgermeister und Ministerpräsident gegenüber dem BTV die Millionen ins Spiel bringen, die der Kurt Ihnen bzw. der Wirtschaft in Aussicht stellt, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

Schade wieder nur mal um das Image unserer schönen Sportart.

dmnk 23.07.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 255594)
...Sprich: wer in Regensburg startet bekommt einer Straf-Sperre bei DTU/BTV Rennen.

sinn oder unsinn mal aussen vor - ob ich jetzt DTU-weit oder *nur* BTV-weit gesperrt werde, macht zumindest für mich nordlicht doch einen grossen unterschied. ;)

wie ist das genau geregelt? weiss das jemand? welcher teil-/verband darf/wird mich dann für welchen bereich sperren?

keko 23.07.2009 13:02

Zitat:

Zitat von Volker (Beitrag 255631)
Wie das dann aussieht wenn auf einmal der Oberbürgermeister und Ministerpräsident gegenüber dem BTV die Millionen ins Spiel bringen, die der Kurt Ihnen bzw. der Wirtschaft in Aussicht stellt, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

Dann sieht´s aus wie überall. :cool:

hazelman 23.07.2009 13:05

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 255641)
sinn oder unsinn mal aussen vor - ob ich jetzt DTU-weit oder *nur* BTV-weit gesperrt werde, macht zumindest für mich nordlicht doch einen grossen unterschied. ;)

wie ist das genau geregelt? weiss das jemand? welcher teil-/verband darf/wird mich dann für welchen bereich sperren?

Soweit ich weiss, führt das Verbandsgericht des LV das Verfahren durch, gesperrt wird aber für alle DTU-Veranstaltungen.

Du bekommst ja auch für alle, sagen wir Karstadt-, Filialen Deutschlands Hausverbot, wenn Du in München was klaust.

keko 23.07.2009 13:08

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 255641)
sinn oder unsinn mal aussen vor - ob ich jetzt DTU-weit oder *nur* BTV-weit gesperrt werde, macht zumindest für mich nordlicht doch einen grossen unterschied. ;)

wie ist das genau geregelt? weiss das jemand? welcher teil-/verband darf/wird mich dann für welchen bereich sperren?

Es glaubt doch wohl keiner ernsthaft daran, dass jemand gesperrt wird, oder?! :Nee:

bort 23.07.2009 13:08

Ich bin mir sicher, dass der Verband am Ende einknickt, weil er nen Euro pro Starter mehr bekommt, denn darum gehts ja auch nur.
Der Verband wird sich doch diese Einnahmequelle nicht entgehen lassen.

runningmaus 23.07.2009 13:15

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 255649)
Es glaubt doch wohl keiner ernsthaft daran, dass jemand gesperrt wird, oder?! :Nee:

als letztes Jahr (?) die Lage beim Hamburg-City-Tria so unklar war sind auch nicht 8000 Triathleten gesperrt worden ;)

dmnk 23.07.2009 13:19

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 255646)
Soweit ich weiss, führt das Verbandsgericht des LV das Verfahren durch, gesperrt wird aber für alle DTU-Veranstaltungen.

Du bekommst ja auch für alle, sagen wir Karstadt-, Filialen Deutschlands Hausverbot, wenn Du in München was klaust.

klingt sinnvoll, danke!

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 255649)
Es glaubt doch wohl keiner ernsthaft daran, dass jemand gesperrt wird, oder?! :Nee:

nein, tu ich ja auch nicht. das gerücht gab es doch letztes jahr auch um den HCM / Upsolut // HHTV, und irgendwie war am ende doch alles gaanz anders gemeint.
aber grundsätzlich wollte ich es halt mal wissen...

keko 23.07.2009 13:21

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 255654)
als letztes Jahr (?) die Lage beim Hamburg-City-Tria so unklar war sind auch nicht 8000 Triathleten gesperrt worden ;)

Na klar, so dumm ist keiner. :Blumen:

DasOe 23.07.2009 13:28

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 255587)
Warum das denn? Frankfurt trauert zwar immer noch, dass sie 1949 nicht Bundeshauptstadt geworden sind, aber es liegt in Hessen, oder? Also ist der HTV zuständig, denn der IM FFM ist ja keine DM oder sowas...

In Frankfurt trauert niemand mehr, wir sind auch so unseren Weg gegangen und was ist aus Bonn geworden :Lachanfall: Provinz bleibt Provinz ...

Ontopic ...

Frankfurt liegt in Hessen, gut aufgepasst in Erdkunde :Cheese: die DTU ist auf Grund der Größe der Veranstaltung und das es sich um eine überregionale Veranstaltung handelt, dafür zuständig. Das ist meine Vermutung, warum sich die DTU bei der Erstauflage gleich mal in Position gebracht hat ... meiner Meinung nach ist der HTV der genehmigende Verband, aber mich fragt ja keiner :Nee:

Skunkworks 23.07.2009 13:44

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 255553)
Nein.

Wofür hast Du eigentlich eine Tageslizenz bezahlt?

Die Tageslizenz ist eine Lizenz, mit der Athleten ohne Startpass das Startrecht zur Teilnahme erwerben und sie für den Dauer der Veranstaltung mit den Startpassinhabern gleichstellt (meint vor allem, den Versicherungsschutz). Das ist eine reine Verbandssache! Wofür hat XDream den Betrag (wieviel?) verwendet und vor allem mit welcher Begründung wurde die Zahlung erklärt?

DAS ist eine Frage, die mich auch interessiert.

Wobei mir das Oe eventuell noch erklären kann, warum man nicht mit Tageslizenz "Landesmeister" werden kann, wo du doch oben von Gleichstellung schreibst (sehen wir von der Versicherung ab)?

Ausdauerjunkie 23.07.2009 13:45

No, no.:Nee: BTV, §-Reiter::Nee:

Ich würde mich trauen, ohne Genehmigung von irgendeinem Verband teilzunehmen!:Lachanfall:

psyXL 23.07.2009 13:48

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 255679)
Ich würde mich trauen, ohne Genehmigung von irgendeinem Verband teilzunehmen!:Lachanfall:

Du verwegener Rebell :Lachanfall:

drullse 23.07.2009 13:50

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 255582)
Diskrepanzen zwischen HTV und XDream sind mir nicht bekannt.

Wundert mich nicht... ;)

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 255607)
Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten.

Und KD ist ein Machtmensch - Verhandlungen in solchen Sachen sind da eher nicht denkbar (welch Wortspiel).

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 255650)
Ich bin mir sicher, dass der Verband am Ende einknickt, weil er nen Euro pro Starter mehr bekommt, denn darum gehts ja auch nur.
Der Verband wird sich doch diese Einnahmequelle nicht entgehen lassen.

Dazu muss es aber erstmal eine Einnahmequelle geben, siehe FFM.

DasOe 23.07.2009 13:54

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 255677)
Wobei mir das Oe eventuell noch erklären kann, warum man nicht mit Tageslizenz "Landesmeister" werden kann, wo du doch oben von Gleichstellung schreibst (sehen wir von der Versicherung ab)?

Ich will es gerne versuchen ...

Zitat:

Zitat von die DTU sagt dazu
Grundsätzlich kann man in Deutschland an vielen Triathlonveranstaltungen teilnehmen, auch wenn man nicht im Besitz eines Startpasses ist. Sollten die Streckenlängen die Distanzen von 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometern Laufen überschreiten, wird eine sogenannte Tageslizenz verlangt, die den Sportler am Tag der Veranstaltung den Startpassinhabern versicherungstechnisch gleichstellt. Diese Lizenz kostet in Deutschland zwischen acht und zwölf Euro und wird meist zusätzlich zum Startgeld bezahlt, da der Veranstalter auch für die "nicht-organisierten" Sportler eine Versicherung abschließen muss.

Ansonsten kann ich Dir nur noch den entsprechenden Passus in der Sportordnung anbieten:
Zitat:

Alle Teilnehmer, die unter Einhaltung der Sportordnung das Ziel erreichen, werden in ihren Altersklassen gewertet.
Gewertet werden
a) bei Deutschen Meisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU Startpass und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
b) bei Landesmeisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU Startpass besitzen und dem Landesverband angehören, der Veranstalter bzw. Ausrichter ist.
c) Tageslizenzteilnehmer und verspätet eingehende Meldungen können nicht in die Meisterschaftswertung aufgenommen werden.
Warum das so ist, kann ich Dir ehrlicherweise nicht begründet beantworten. Es ist jedoch in allen Sportfachverbänden zur Teilnahme an Meisterschaften (zumindest ab Landesmeisterschaft) ein Startpaß notwendig.

Jahangir 23.07.2009 14:05

Der Brief des BTV: Ein Sturm im Wasserglas.

drullse 23.07.2009 14:15

"Heute macht sich Kurt Denk, Europa-Geschäftsführer der „World Triathlon Corporation“ (WTC), von seinem Wohnort bei Frankfurt aus in die Oberpfalz. Er wird zum ersten Mal nach Regensburg kommen, ein wichtiger Termin führt ihn hierher. Um 20 Uhr ist ein Treffen mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger anberaumt. Vermutlich wird von dem Gespräch zwischen den beiden abhängen, ob Regensburg tatsächlich den Zuschlag für die Ausrichtung eines Triathlons der „Ironman“-Serie bekommt."

Skunkworks 23.07.2009 14:18

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 255684)
Ich will es gerne versuchen ...

Warum das so ist, kann ich Dir ehrlicherweise nicht begründet beantworten. Es ist jedoch in allen Sportfachverbänden zur Teilnahme an Meisterschaften (zumindest ab Landesmeisterschaft) ein Startpaß notwendig.

Danke schön. Ich denke es geht einfach darum, dass das Vereinswesen so aufgebaut ist und man zwar "unorganisierte" zulässt um die Felder zu füllen aber sie sollen bitte schön nicht den Pokal bekommen. Seis drum, beim Golf darf man nicht mal ohne Mitgliedschaft auf einen Platz spielen.

Back2Topic

holger 23.07.2009 14:39

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 255607)
[b]
Nach § 4 der "Abgabebestimmungen" der DTU kassieren LV und DTU wie folgt, ich zitiere:

"
1. 10 % der vereinnahmten Startgelder der durchgeführten Veranstaltung
oder
2. 10 % des Preisgeldes
oder
3. 10 % vom Eintrittsgeld
Der höchste Wert gilt als Berechnungsgrundlage."


Bei einer Veranstaltung mit 2.000 Startern, die €350 Startgeld zahlen, machte das die schöne Summe von € 70.000 für den Verband.

Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten.

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 255654)
als letztes Jahr (?) die Lage beim Hamburg-City-Tria so unklar war sind auch nicht 8000 Triathleten gesperrt worden ;)


Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .

Jahangir 23.07.2009 14:50

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 255699)
Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .


Soviel zum Thema Transparenz in Sportverbänden.

hazelman 23.07.2009 15:17

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 255699)
Soo unklar war das nicht.
Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen.

Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU.
Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20.


Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben".
Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... .

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 255702)
Soviel zum Thema Transparenz in Sportverbänden.

Transparent bei Monopolen ist irgendwie ein Widerspruch in sich, aber nun denn!

Und wer § 20 der DTU-Veranstalterordnung aufmerksam liest, wird feststellen, dass dieser einer, positiv formuliert "gütlichen Einigung" zwischen Großveranstaltern und der DTU alle Möglichkeiten gibt.

Aber man kann schon irgendwie beide Seiten verstehen. Allein für die Genehmigung z.B. eines IM € 70.000 abzudrücken, tut selbst einem KD weh, wenn nicht wirklich klar ist, welche Leistung er dafür bekommt. Das hat Kurt auch irgendwo mal so geschrieben/gesagt. Der Verband allerdings kann mit auf dieser Grundlage basierenden Verträgen insbs. ggü. kleineren Rennen sein Gesicht wahren. Denn er kann sagen: "Seht her, auch die leisten ihre Veranstalterabgabe, also müsst ihr auch ran!"

Warum Kurt in den letzten Jahren seinen komplett eigenen Weg gegangen ist, müßt ihr ihn selbst fragen.

dimarco 23.07.2009 16:27

Das Thema Verbandsabgabe spielt auch im Straßenlauf eine Rolle

http://www.laufszenefreiburg.de/down...rathon0605.pdf

Mal gespannt wie es weitergeht ?

Nobodyknows 23.07.2009 16:30

Was kümmert es den Mond (KD) wenn ihn der Mops (BTV) anbellt?

Q: Was ist die Aufgabe eines Funktionär? A: Für "seine" Sportler da zu sein.
Q: Welche Vorteile erfahren die BTV / DTU Sportler durch die Aktion des BTV-Vorsitzenden ....na? .....Wer weiß es?

Triathlon boomt. Die Leute sind wie narrisch. Ratzfatz sind viele Veranstaltungen schon nach Tagen und lang im voraus ausgebucht.
KD möchte in Regensburg eine bestehende Nachfrage beliefern, was a.) nicht zu seinem Schaden und b.) auch zur Freude und Erbauung von Teilnehmern, Zuschauern und Bratwürschtles- und Weißbierverkäufer geschehen soll.

Jetzt kommt der BTV auf unprofessionellste Weise (offene Kampfansage...äh offener Brief) und posaunt in die Welt: "Das darf der Kurt nur, wenn wir auch unseren Teil vom Kuchen abbekommen". Da mangelt es dem BTV-Präsidenten ein wenig an realistischer Selbst- und Lageeinschätzung.... Das ist so ein bißchen, als würde man versuchen duch das Verbot des Internet die Auflagen von Printmedien zu schützen. Aber der Zuch is abgefahrn.....

DasOe 23.07.2009 16:41

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 255731)
Jetzt kommt der BTV auf unprofessionellste Weise (offene Kampfansage...äh offener Brief) und posaunt in die Welt: "Das darf der Kurt nur, wenn wir auch unseren Teil vom Kuchen abbekommen". Da mangelt es dem BTV-Präsidenten ein wenig an realistischer Selbst- und Lageeinschätzung....

Worauf beruht Deine Einschätzung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.