![]() |
Zitat:
Gruß kullerich |
was bin ich froh, dass man wenigstens noch trainieren darf ohne die Vereinsmeier zu fragen :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
Versteht Ihr den Satz besser? |
Zitat:
Sprich: wer in Regensburg startet bekommt einer Straf-Sperre bei DTU/BTV Rennen. Ob das jetzt sinnvoll ist... |
Warum gibt es Zwangsmitgliedschaften in Kammern usw. Weil das die Struktur unseres STaates ist, da kann man sich dran stören und darüber meckern, aber bevor das abgeschafft wird, wird es vermutlich eine größere Revolution (vermutlich sehr blutig) in Deutschland geben müssen.
|
Zitat:
man hat letztens im gespräch von mir und meinem chef festgestellt, dass ich mehr kohle bekommen müsste. ich bekomm aber immer noch das gleiche wie vorher:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Das Ministerium, genauer gesagt ein Referent im Polizeipräsidium Rosenheim. Solang also keiner dagegen klagt, wird sich jede Wurst daran halten, weil dann muss man nicht selbst denken. Man kann dann statt zu denken, lieber im Internet surfen, Pornos gucken, in Jurabloggs schreiben usw. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Spielplatzbetreiber unterstützt also nur einem Sandkastenbetreiber beim Förmchenspiel. Jetzt blicke ich langsam durch. :Cheese: (Erklärt es mir, als wäre ich vier Jahre alt...) |
Zitat:
|
Zitat:
Nach § 4 der "Abgabebestimmungen" der DTU kassieren LV und DTU wie folgt, ich zitiere: " 1. 10 % der vereinnahmten Startgelder der durchgeführten Veranstaltung oder 2. 10 % des Preisgeldes oder 3. 10 % vom Eintrittsgeld Der höchste Wert gilt als Berechnungsgrundlage." Bei einer Veranstaltung mit 2.000 Startern, die €350 Startgeld zahlen, machte das die schöne Summe von € 70.000 für den Verband. Darauf verzichtet man ungern, nur beugt sich der HTV seit Jahren der schlichten MArktmacht von KD, selbst wenn es mit § 20 der Veranstalterordnung eine Regelung gibt, aufgrund derer diese Abgaben auch verhandelt werden könnten. Sanktionen können Sperren für die Athleten sein, die einen Startpass haben, Nicht-Startpassinhaber haben keine größeren Konsequenzen zu fürchten! |
Zitat:
Das gilt aber nur, wenn man das EINZIG STAATLICH TOLERIERTE MONOPOL DEUTSCHLANDS, das der SPORTVERBÄNDE gut heisst! Ob man das muss, sei mal dahingestellt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da geht es wie schon ausgeführt ums Geld und sonst gar nix. Der BTV hat jetzt erst mal getrommelt und Position bezogen.
Wie das dann aussieht wenn auf einmal der Oberbürgermeister und Ministerpräsident gegenüber dem BTV die Millionen ins Spiel bringen, die der Kurt Ihnen bzw. der Wirtschaft in Aussicht stellt, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Schade wieder nur mal um das Image unserer schönen Sportart. |
Zitat:
wie ist das genau geregelt? weiss das jemand? welcher teil-/verband darf/wird mich dann für welchen bereich sperren? |
Zitat:
|
Zitat:
Du bekommst ja auch für alle, sagen wir Karstadt-, Filialen Deutschlands Hausverbot, wenn Du in München was klaust. |
Zitat:
|
Ich bin mir sicher, dass der Verband am Ende einknickt, weil er nen Euro pro Starter mehr bekommt, denn darum gehts ja auch nur.
Der Verband wird sich doch diese Einnahmequelle nicht entgehen lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
aber grundsätzlich wollte ich es halt mal wissen... |
Zitat:
|
Zitat:
Ontopic ... Frankfurt liegt in Hessen, gut aufgepasst in Erdkunde :Cheese: die DTU ist auf Grund der Größe der Veranstaltung und das es sich um eine überregionale Veranstaltung handelt, dafür zuständig. Das ist meine Vermutung, warum sich die DTU bei der Erstauflage gleich mal in Position gebracht hat ... meiner Meinung nach ist der HTV der genehmigende Verband, aber mich fragt ja keiner :Nee: |
Zitat:
Wobei mir das Oe eventuell noch erklären kann, warum man nicht mit Tageslizenz "Landesmeister" werden kann, wo du doch oben von Gleichstellung schreibst (sehen wir von der Versicherung ab)? |
No, no.:Nee: BTV, §-Reiter::Nee:
Ich würde mich trauen, ohne Genehmigung von irgendeinem Verband teilzunehmen!:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Der Brief des BTV: Ein Sturm im Wasserglas.
|
|
Zitat:
Back2Topic |
Zitat:
Zitat:
Soo unklar war das nicht. Da gab es letztendlich schon eine grundsätzliche Einigung zwischer Upsolut und der DTU - als Vertragspartner. Dass in Hamburg die DTU der "genehmigende Verband ist, hängt z.B. mit dem WorldCup/WM-Status der parallel stattfindenden Profi-Veranstaltung zusammen. Und im Gegensatz zu XDream zahlt upsolut auch "Veranstalter"abgaben an den Verband - die DTU. Wenn ich das richtig weis, liegt der Betrag aber "spürbar" unter den in § 4 genannten Sätzen. Eben auch und gerade für solche Großveranstaltungen gibt es ja den "Verhandlungsspielraum" nach § 20. Der Landesverband - in diesem Fall also der HHTV - bekommt seinen Anteil sodann von der DTU "gutgeschrieben". Natürlich muss der Landesverband das mit der DTU "verhandeln" Denn welcher Verband gibt schon gerne ganz freiwillig Gelder weiter,... . |
Zitat:
Soviel zum Thema Transparenz in Sportverbänden. |
Zitat:
Zitat:
Und wer § 20 der DTU-Veranstalterordnung aufmerksam liest, wird feststellen, dass dieser einer, positiv formuliert "gütlichen Einigung" zwischen Großveranstaltern und der DTU alle Möglichkeiten gibt. Aber man kann schon irgendwie beide Seiten verstehen. Allein für die Genehmigung z.B. eines IM € 70.000 abzudrücken, tut selbst einem KD weh, wenn nicht wirklich klar ist, welche Leistung er dafür bekommt. Das hat Kurt auch irgendwo mal so geschrieben/gesagt. Der Verband allerdings kann mit auf dieser Grundlage basierenden Verträgen insbs. ggü. kleineren Rennen sein Gesicht wahren. Denn er kann sagen: "Seht her, auch die leisten ihre Veranstalterabgabe, also müsst ihr auch ran!" Warum Kurt in den letzten Jahren seinen komplett eigenen Weg gegangen ist, müßt ihr ihn selbst fragen. |
Das Thema Verbandsabgabe spielt auch im Straßenlauf eine Rolle
http://www.laufszenefreiburg.de/down...rathon0605.pdf Mal gespannt wie es weitergeht ? |
Was kümmert es den Mond (KD) wenn ihn der Mops (BTV) anbellt?
Q: Was ist die Aufgabe eines Funktionär? A: Für "seine" Sportler da zu sein. Q: Welche Vorteile erfahren die BTV / DTU Sportler durch die Aktion des BTV-Vorsitzenden ....na? .....Wer weiß es? Triathlon boomt. Die Leute sind wie narrisch. Ratzfatz sind viele Veranstaltungen schon nach Tagen und lang im voraus ausgebucht. KD möchte in Regensburg eine bestehende Nachfrage beliefern, was a.) nicht zu seinem Schaden und b.) auch zur Freude und Erbauung von Teilnehmern, Zuschauern und Bratwürschtles- und Weißbierverkäufer geschehen soll. Jetzt kommt der BTV auf unprofessionellste Weise (offene Kampfansage...äh offener Brief) und posaunt in die Welt: "Das darf der Kurt nur, wenn wir auch unseren Teil vom Kuchen abbekommen". Da mangelt es dem BTV-Präsidenten ein wenig an realistischer Selbst- und Lageeinschätzung.... Das ist so ein bißchen, als würde man versuchen duch das Verbot des Internet die Auflagen von Printmedien zu schützen. Aber der Zuch is abgefahrn..... |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.