triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Lesen nach der LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9650)

DieAndy 16.07.2009 14:52

Jaha!!
Das ist ein einfacher, schnell zu lesender und netter Sommerschmöker, der wird dir gefallen.
Heisst aber "Mieses Karma", meine ich

psyXL 16.07.2009 15:11

Mein Lieblingsbuch:
"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann ansonsten einfach alles von Ken Follett.

anistoepsel 16.07.2009 15:32

Auch nicht schlecht sind
  • Vollidiot
  • Millionär
  • Resturlaub

von Tommy Jaud. Ziemlich lustig und kurzweilig.

Wagnerli 16.07.2009 17:03

Ich gleich mal in den Buchladen gerannt,auch wenn Hazel das verhindern wollte.
Wolkenkind ist meine erste Wahl geworden.

Andere interessante Titel haben ich für später notiert.Lesen kommt ja nicht aus der Mode.

@Crema:
Ich habe "Die Leiche an Eisernen Steg" gelesen.
Es war zu schön.Als ich die Namen von den Wirtsleuten gelesen habe,wusste ich sofort,dass er im Eichkatzerl ist.

Auf den Flug nach Kona eine ich ein Buch komplett fertig gelesen.
Von Siegfried Lenz "Schweigeminute"
Sehr schönes Buch

Dieses Buch hat mich völlig fertig gemacht,weil es so unvorstellbar ist.

"Rückkehr ins Leben" von Ishmael Beah


Es gibt so viele tolle Bücher.

Wagnerli

Die Schwimmtasche ist gepackt und Hazel kommt wohl gerade die Treppe hoch

keko 16.07.2009 17:06

Dieter Nuhr: "Gibt es intelligentes Leben?"

bellamartha 17.07.2009 08:44

Hurra...
 
endlich mal ein Thema hier, in dem ich mich auch zu Hause fühle.
Hier ein paar spontane Tipps von mir, übrigens bekennende Ken Follett-Hasserin:

Isabelle Allende:
Ich finde (fast) alle ihrer Bücher super, liebe ihre blumige, phantasievolle Art über Themen zu schreiben, die immer auch autobiographisch sind und die Gratwanderung, mit der es ihr gelingt, selbst Dinge wie Esoterik und Übersinnlichkeit zu beschreiben, ohne dass es nervt. Besonders gefällt mir von ihr "Von Liebe und Schatten" oder "Paula" über das Sterben ihrer Tochter.

Connie Palmen:
Hierzulande nicht allzu bekannte niederländische Philosophin und Autorin, die unglaublich klug und dabei eingängig und unterhaltsam über kluge Dinge schreibt. Zum Blut-lecken am besten zunächst "Die Freundschaft" lesen, die Geschichte der Freundschaft der beiden Mädchen Kit und Ara. Wenn's gefiel, empfehle ich alle anderen Bücher von ihr (sind nicht sehr viele) und vor allem die autobiographische Geschichte "IM" über ihre Liebe zu dem niederländischen Journalisten Ischa Meijer und "Ganz der Ihre".

Leon de Winter:
Auch einer der guten Niederländer, besonders gefallen hat mir "Leo Kaplan"

Marten 't Haart:
Einer der erfolgreichsten aus der Niederlande-Fraktion. Sehr produktiv, mir gefällt's fast alles, ich kenne aber Leute, die seine Bücher nicht sehr mögen.

Khaled Hosseini:
"Der Drachenläufer" über die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Jungen in Afghanistan und "Tausend strahlende Sonnen" über eine Frauenfreundschaft, die alles überwindet, ebenfalls in Afghanistan. Wenige Bücher haben mich so beeindruckt wie diese. Dabei sind sie schön zu lesen, unterhaltsam, aber kein Stück trivial.

Angelika Schrobsdorff:
"Du bist nicht so wie andere Mütter", ein tolles Buch über jüdische Mutter-Tochter-Beziehung.

Wibke Bruns:
"Meines Vaters Land": Die Journalistin Wibke Bruns gräbt in der Vergangenheit ihres Vaters Hans Georg Klamroth und beschreibt seinen Werdegang als Nazi, der später als einer der Hitler Attentäter hingerichtet wurde. Sehr, sehr lesenswert!

Thommie Bayer:
schreibt jede Menge unterhaltsamer Literatur: Seine Bücher handeln immer von Liebe, Beziehung, Sex, aber er beherrscht dieses Genre. Einige Titel: "Das Herz ist eine miese Gegend" (Scheiß-Titel, aber eine wunderbare Geschichte über eine Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliebe), "Das Aquarium", "Der langsame Tanz", "Die gefährliche Frau" (Gute Titel sind nicht seine Stärke, ich weiß...)

Und natürlich darf er nicht fehlen, der Große:
Martin Suter!
ALLES von ihm! Ein schweizer Genie!

So weit erst mal, auch wenn ich noch eine Weile weiter machen könnte.
Viel Spaß beim Lesen!

Judith, die gerade "Die Mittagsfrau" von Julia Franck und eine RAF Chronik von Butz Peters liest (beides lesenswert)

Wagnerli 17.07.2009 08:52

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 252913)
endlich mal ein Thema hier, in dem ich mich auch zu Hause fühle.
Hier ein paar spontane Tipps von mir, übrigens bekennende Ken Follett-Hasserin:

Isabelle Allende:
Ich finde (fast) alle ihrer Bücher super, liebe ihre blumige, phantasievolle Art über Themen zu schreiben, die immer auch autobiographisch sind und die Gratwanderung, mit der es ihr gelingt, selbst Dinge wie Esoterik und Übersinnlichkeit zu beschreiben, ohne dass es nervt. Besonders gefällt mir von ihr "Von Liebe und Schatten" oder "Paula" über das Sterben ihrer Tochter.

Connie Palmen:
Hierzulande nicht allzu bekannte niederländische Philosophin und Autorin, die unglaublich klug und dabei eingängig und unterhaltsam über kluge Dinge schreibt. Zum Blut-lecken am besten zunächst "Die Freundschaft" lesen, die Geschichte der Freundschaft der beiden Mädchen Kit und Ara. Wenn's gefiel, empfehle ich alle anderen Bücher von ihr (sind nicht sehr viele) und vor allem die autobiographische Geschichte "IM" über ihre Liebe zu dem niederländischen Journalisten Ischa Meijer und "Ganz der Ihre".

Leon de Winter:
Auch einer der guten Niederländer, besonders gefallen hat mir "Leo Kaplan"

Marten 't Haart:
Einer der erfolgreichsten aus der Niederlande-Fraktion. Sehr produktiv, mir gefällt's fast alles, ich kenne aber Leute, die seine Bücher nicht sehr mögen.

Khaled Hosseini:
"Der Drachenläufer" über die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Jungen in Afghanistan und "Tausend strahlende Sonnen" über eine Frauenfreundschaft, die alles überwindet, ebenfalls in Afghanistan. Wenige Bücher haben mich so beeindruckt wie diese. Dabei sind sie schön zu lesen, unterhaltsam, aber kein Stück trivial.

Angelika Schrobsdorff:
"Du bist nicht so wie andere Mütter", ein tolles Buch über jüdische Mutter-Tochter-Beziehung.

Wibke Bruns:
"Meines Vaters Land": Die Journalistin Wibke Bruns gräbt in der Vergangenheit ihres Vaters Hans Georg Klamroth und beschreibt seinen Werdegang als Nazi, der später als einer der Hitler Attentäter hingerichtet wurde. Sehr, sehr lesenswert!

Thommie Bayer:
schreibt jede Menge unterhaltsamer Literatur: Seine Bücher handeln immer von Liebe, Beziehung, Sex, aber er beherrscht dieses Genre. Einige Titel: "Das Herz ist eine miese Gegend" (Scheiß-Titel, aber eine wunderbare Geschichte über eine Kinder-, Jugend- und Erwachsenenliebe), "Das Aquarium", "Der langsame Tanz", "Die gefährliche Frau" (Gute Titel sind nicht seine Stärke, ich weiß...)

Und natürlich darf er nicht fehlen, der Große:
Martin Suter!
ALLES von ihm! Ein schweizer Genie!

So weit erst mal, auch wenn ich noch eine Weile weiter machen könnte.
Viel Spaß beim Lesen!

Judith, die gerade "Die Mittagsfrau" von Julia Franck und eine RAF Chronik von Butz Peters liest (beides lesenswert)

Hallo,

Du hast Dir ja wirklich viel Mühe geben.:Danke:
Ich notiere mometan alle Titel,die interessant scheinen und schauen mir die Bücher dann genauer an.
Vor Martin Suter habe ich gestern im Buchladen auch gestanden.
Im Laden sieht man halt immer nur einen kleinen Ausschnitt,deshalb bin sehr dankbar über die vielen Tipps.

Wagnerli

schmonzenz 17.07.2009 08:56

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 252913)
Und natürlich darf er nicht fehlen, der Große:
Martin Suter!
ALLES von ihm! Ein schweizer Genie!

Das kann man wahrlich so stehen lassen. Großartig, der Mann!

sybenwurz 17.07.2009 09:07

Tom Robbins "Ein Platz für Hotdogs"
Dan Millman "Der Pfad des friedvollen Kriegers"

bellamartha 17.07.2009 09:23

Gerade fällt mir noch ein...
 
...hast du vielleicht schon gelesen, weil schon älter und ein Bestseller: "Maria, ihm schmeckt's nicht" von Jan Weiler. Ich bin ja normal nicht so für lustige Bücher, aber das ist so super! Ich habe es am Strand im Urlaub gelesen und musste ständig laut lachen. All die Nachahmer-Bücher über die humorvollen Seiten der Kulturunterschiede können mit diesem Original nicht ansatzweise mithalten. Unbedingt lesen!
Und wenn du mal die volle Breitseite des intellektuellen Anspruches haben möchtest: Javier Marias, z.B. "Mein Herz so weiß" (nicht eingängig, aber es lohnt sich, sich beim Lesen mal so richtig anzustrengen) oder "Alle meine Seelen" oder "Morgen in der Schlacht denk an mich".
J.

Wagnerli 17.07.2009 09:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 252948)
Und wenn du mal die volle Breitseite des intellektuellen Anspruches haben möchtest: Javier Marias, z.B. "Mein Herz so weiß" (nicht eingängig, aber es lohnt sich, sich beim Lesen mal so richtig anzustrengen).
J.

Das habe ich schon von anderer Seite empfohlen bekommen
und werde es mir ganz sicher besorgen.

chris.fall 17.07.2009 10:21

Wow...
 
Moin,


ich bin ja ganz begeistert, dass dieser Thread so lang ist/wird.

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 252502)
Kenne ich schon :Huhu:

Falls Du Bill Bryson nicht nur kennst, sondern auch magst, könnte

Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie

auch etwas für Dich sein. Sehr schön fand ich z.B. die
Begründung warum Raucher die Wahrscheinlichkeit von 1/1000
Lungenkrebs zu kriegen (alle Zahlen ohne Gewähr;-)
verdrängen, gleichzeitig aber den Lottoschein ausfüllen, um
auf einen Sechser mit der Wahrscheinlichkeit 1/15,54 Mio. zu
hoffen...

Und mein Geheimtipp wäre dann noch

Das Jahr des Hasen

Vom Stil her Bryson hoch drei: Minimalistisch knapp, sehr
trocken, und dann aus der Hüfte raus unglaublich skurril und
witzig.

Viele Grüße,

Christian

Helmut S 17.07.2009 10:28

Paul Auster ist nicht schlecht.

Das Buch von ihm, dass mir am Besten gefallen hat war Mr. Vertigo.


:Huhu: Helmut


P.S. Paul Auster ist nicht aus Bikini-Bottom ;)

anistoepsel 17.07.2009 10:38

Oh Gott, bei diesem literarischen Anspruch fühle ich mich jetzt schon fast schlecht, einen profanen Thriller empfohlen zu haben. ;)

Interessante Sachbücher (spannend und lustig geschrieben):

Lexikon des Unwissens

Freakonomics

Die Logik des Lebens

Wagnerli 17.07.2009 10:49

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 253038)
Oh Gott, bei diesem literarischen Anspruch fühle ich mich jetzt schon fast schlecht, einen profanen Thriller empfohlen zu haben. ;)

Interessante Sachbücher (spannend und lustig geschrieben):

Lexikon des Unwissens

Freakonomics

Die Logik des Lebens

Nein,das passt schon.
Ich lesen gerne was anspruchsvolles und dann wieder was einfach zur Unterhaltung.
Manchmal lese ich auch Krimis,aber nicht so gerne.
Besonders gerne lese ich aber die Geschichten über Menschen aus anderen Kulturkreisen.

"Shalimar der Narr" ist in Romanform geschrieben,gibt aber ganz viel Hintergrundinformation über Kashmir und den Veränderungen in die letzten Jahren.

DieAndy 17.07.2009 10:50

Dann musst du aber unbedingt den Drachenläufer lesen!! (Und kannst meine ganzen Krimiempfehlungen vergessen).

bellamartha 19.07.2009 15:55

Deine Frage...
 
... nach guten Büchern geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Mir ist noch was eingefallen:
"Briefe in die chinesische Vergangenheit" von Herbert Rosendorfer. Ein sehr lustiges Buch über die Zeitreise eines chinesischen Mandarins in das München der Gegenwart. Ich habe viel darüber lachen müssen.
Judith, Leseratte.

X S 1 C H T 19.07.2009 16:04

Vince Ebert - Denken Sie selbst !

Wagnerli 20.07.2009 07:41

Moin,

ich habe mich ja entschieden mit der Empfehlung von felixheine "Wolkenkind" anzufangen.
Allerdings werde ich es wohl zum Ende der Woche schon ausgelesen haben.

:Danke:

Gut,dass ich noch so viele andere Titel bekommen habe.
Wenn Euch noch was Gutes einfällt,immer her damit.

Gruss
Wagnerli

garuda 20.07.2009 08:41

Ich fand die hier ganz spannend. :Huhu:

Eine kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson
http://www.amazon.de/Eine-kurze-Gesc...8071760&sr=8-1

Nachriten aus einem unbekannten Universum von Frank Schätzing
http://www.amazon.de/Nachrichten-aus...8071853&sr=1-7

chrissie100 20.07.2009 14:33

Mein Tipp: UNSER ALLERBESTES JAHR von David Gilmour

Eltern sind auch nur Menschen. Und was macht man mit einem Sohn, der nicht mehr in die Schule gehen möchte? David, der Vater, schlägt Jesse einen ungewöhnlichen Handel vor: freie Kost und Logis, aber drei Filme pro Woche.Von Truffaut über Hitchcock bis hin zu "Basic Instinct". Nachmittage und Abende gemeinsam auf dem Sofa. Kein Kurs in Filmgeschichte, sondern viel Zeit zum Reden über falsche Freundinnen, die richtigen Fehler, verlorene und gefundene Liebe. Und darüber, wie lebenswichtig Leidenschaft ist.
Ein wahres und weises, zärtliches und urkomisches Buch über gebrochene Herzen und gelungene Beziehungen und darüber, dass Erwachsenwerden nichts mit dem Alter zu tun hat.

Jeder, der Eltern oder Kind ist oder jemals im Kino war, wird dieses Buch lieben! (NEWSWEEK)

Sehr geiles Buch, sehr zu empfehlen.

Gruß Christoph

felixheine 21.07.2009 00:07

Vielen Dank auch an die Empfehlung "Die Blutlinie", Samstag gekauft, Sonntag 12 Uhr fertig mit lesen.

weitere Anregungen gerne.

Wagnerli 23.07.2009 09:30

Hallo,

das Buch "Wolkenkind" habe ich sehr schnell ausgelesen.
Eine Tibeterin erzählt ziemlich schnörkellos Ihre Lebensgeschichte.
Das Buch hat auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt und versucht die Mentalität der Tibeter näher zu bringen.
Es rückt die Sicht auf die Dinge für einen Augenblick wieder in die richtige Perspektive.
Uns geht es unglaublich gut und wir vergessen das all zu oft.

Wagnerli

TriVet 22.08.2009 22:22

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 252466)
Liebe: Ein unordentliches Gefühl von Richard David Precht (Autor)

http://www.amazon.de/Liebe-unordentl.../dp/3442311845

...ich fand es interessant.

die faz hat es jetzt auch entdeckt:
http://www.faz.net/s/Rub48A3E114E725...~Scontent.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.