![]() |
Zitat:
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren welcher Athlet tatsächlich beweisen konnte, dass ein NEM verunreinigt war. Bei Keath war das ja nicht so klar, oder? Fällt mir noch spontan Jürgen Zäck ein. Wobei das mit den Pulverresten für Analysen zurücklegen natürlich auch Quatsch ist, wenn der Athlet nach einem positiven Test mit dem Pulver ankommt das laut Laboruntersuchung verunreinigt ist, beweist das ja genau garnichts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich das ganze synthetische Zeug im Training essen würde, bräuchte ich mich nicht wundern, wenn a) mir der Mist im Rennen dann bei den Ohren rauskommt und ich kotzen muss, und b) mir der Appetit vergeht, weil ich das zum 100. Mal essen muss, und damit nicht genug Energie aufnehmen kann |
und ich schätze das Risiko, dass ein Produkt von Powerbar oder Sponser verunreinigt ist, weit geringer ein als ein Eiweiss-Shake (nehm ich auch nimmer) von einem unbekannten Hersteller, der dann irgendso wie "Ultimate Testo Booster" oder "MasterRipper XXXtreme" oder sonstwie unseriös klingt.
Aber nochmal: In den seltensten Fällen werden NEM Schuld sein, sondern müssen nur als Sündenböcke für verunreinigten Stoff herhalten |
Zitat:
wenn ich morgens vor der arbeit ne einheit mach und danach im schnelldurchlauf duschen und ins büro sprinten muss, freu ich mich, wenn ich zwischendrinn nen kh eiweiss shake reinschütten kann und damit erstmal ne weile auskomm. ohne lauf ich nach ein paar tagen ins loch. bei mir ist es übrigens genau das gegenteil von dem was rocco erlebt: nach ner harten einheit bekomm ich fast nichts anderes runter als flüssiggemisch. bevor ich da bock auf "feste nahrung" hab, vergeht ne weile. warte ich so lange mit der energieaufname. siehe oben. nach ein paar tage tiefes loch. alles auch wiederum ne frage der sonstigen gewöhnung. rocco plädiert ja für essen um training, ich mach z.b. gerne nüchtern und ohne - dafür schütt ich halt direkt im anschluss ordentlich was drauf. warum soll nun das eine besser sein als das andere? ansonsten könnten wir ja nun auch noch die biologische herkunft der nahrung und alles andere diskutieren. meiner meinung soll es jeder machen wie es ihm gut tut. im übrigen find ich es ne megasauerei, wenn irgendwelche firme hormone o.ä. irgendwo hineinmischen (und es dann noch nichtmal deklarieren). das hat ja nicht nur ggf. sportrechtliche folgen, sondern ist ja auch ansonsten nicht grade unerheblich. |
Zitat:
damit hast du völlig recht! zumal die angeblichen testo booster ja ausdrücklich auf der "davor wird gewarnt liste" stehen. hätte auch getippt, dass sich die großen das nicht leisten können. aber wie kommt es dann in das zeug was die keat gefuttert hat? ist ja auch nicht grade ne klitsche. oder wurde das nicht abschließend belegt und gehört ins reich der sage? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zuhause dann mit Hungerast deluxe noch 300 g Nudeln und ne Tafel Schokolade, um das Ergebnis perfekt zu machen - soviel Energie kann der Körper nicht auf einmal einlagern, sprich es wird in Fett umgewandelt. Ist vielleicht bei nem Hobbyathleten mit weniger Training anders, aber ich wache morgens schon mit halbleeren Speichern auf, und schaffe es nüchtern gerade bis zum Kühlschrank. 6 km hartes Schwimmen wären da definitiv NICHT möglich. Auch ne Stunde laufen würde ich dann nur sehr ungern wollen |
Zitat:
so wird es sein. |
Zitat:
Okay, bei 30-35km ist man 2.5 bis 3h unterwegs, da braucht man noch nicht wirklich was zu beißen, nen Riegel in der Hosentasche ist aber immer dabei, falls der Hungerast zuschlägt... |
Zitat:
Morgens dann nix oder zu wenig und dann 3Std aufs Rad nur mit Getränk und dann wieder von vorne. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich stell mal in den Raum die Empfehlung: Finger weg von allem was für Bodybuilder gemacht wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Insgesamt ist Ernährung so unterschiedlich wie wir als Menschen unterschiedlich sind. Also sollte jeder für sich ausprobieren was für ihn funktioniert. Ich finde es aber auch interessant mal zu hören was andere machen. |
Zitat:
|
Ernährungsmäßig bin ich mehr der Rocco-typ, mit leerem Magen kann ich gar nix traineren und beim Radtraining über 3h lege ich unterwegs tüchtig essen nach. Allerdings haue ich mir nach dem Training auch die Wampe voll - das wird in Fett umgewandelt???
Sportlernahrung kaufe ich nur bei DM ein, ist kostengünstig und mit sicherheit nicht illegal. Oder? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
ne Bewerbung bei nem Sponsor mit Futter sieht anders aus ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich find den hinweis dauerhaft zu futtern für die große breite mehrheit allerdings etwas fragwürdig, da die allermeisten hobbysportler eher an einem regelmäßigen nährstoffüberschuss leiden als an einer unterdeckung. :Cheese: allerdings bezog sich meine frage warum das eine zwangsläufig besser und überlegen sein MUSS eher auf die moralische komponente, auf der so oft rumgeritten wird wenn es z.b. um eiweisspulver geht. da geht es dann ja nicht um "braucht" man oder "braucht man nicht", sondern darum, dass sich die, die es ablehnen moralisch überlegen sehen. @ jens : genau da liegt das problem: es kann dir durchaus passieren, dass du ganz normal, legal und unverfänglich etwas kaufst, wo was drinn ist, was da nicht hineingehört. das allstars zeug soll ja angeblich in benelux zusammengemischt worden sein, wo der zulieferer geschlampt hat. erschreckend! alleine schon die möglichkeit dass das passiert und das sich im umfeld "normaler" produkte zeug befindet, was normalerweise nur unter hohen auflagen rezeptpflichtig erhältlich ist (wenn überhaupt). und da deine drogeriekette auch "nur" irgendwo zukauft... weist du wo? vielleicht bei einem großanbieter wie allstars? :-) klartext: sicher kann man sich eigentlich nirgens sein. selbst bei dem, was auf der köllner liste steht, steht ja der hinweis drunter, dass das keine garantie und kein freifahrtsschein ist. Ich seh allerdings als hobbette überhaupt nicht ein, mich über ein gewisses maß hinaus damit beschäftigen zu müssen. denke, durch meine anfrage bei den anbietern hab ich für meinem teil dem genüge getan, dass ich nichts essen will, wo mist drinn ist. ist nachher doch was drinn und hat der hersteller gelogen und ich hab deshalb irgendwann mal ne positive probe... so what?! sollen sie mich halt sperren wenn sie glauben, dass hobbysportler ihre nahrung vorm verzehr im labor prüfen lassen müssen. |
Um wen ging es noch mal in diesem Thread?
Rebekah Keat ist ab sofort im Team Trek/K-Swiss. Im Gegensatz zu ihrem vorigen Team TBB ist das eher eine Gruppe von Einzelkämpfern mit gemeinsamen Sponsoren, oder? |
Zitat:
Mich nervt es auch extrem, dass alle meinen, ohne NEMs ginge das alles nicht. Für jedes NEM gibt es ein natürliches Pendant, dass man in der Regel nehmen kann (Milch als Protein-Quelle nach dem Training o.ä.) Für mich ist der Grundgedanke beim Wettkampf-Sport: Ich vergleiche meine Leistungsfähigkeit mit anderen. Und das ist für mich meine natürliche, gegebene oder antrainierte Leistungsfähigkeit. Wenn ich Nahrung nicht schneller umsetzen kann oder mich nicht so schnell erhole wie andere, dann ist das so. Und das ist dann meine persönliche Grenze. Wenn jemand anders dann besser ist, okay, dann ist das halt so. Just my 50 cent. Mag aber jeder für sich anders definieren. |
Bei soviel moalischer Keule stellt sich mir eine Frage:
Wieviel Kenntnisse haben die Leute die hier so rumätzen eigentlich von dem, was sie selber essen und was sie anderen unterstellen? Nehmen wir z.B. mal Eiweisspulver. Für die meisten ist es völlig OK, wenn sie im Rennen Kohlenhydradegetränke zu sich nehmen. Sie erhöhen also "künstlich" den KH Gehalt der Nahrung um bessere Leistungen zu erzielen. Gels, Riegel... alles in bester Ordnung. Schonmal auf die Zusammensetzung geschaut? Was da zusammengemischt wird ist ein buntes Sammelsurium dessem, was man anderen als NEM-Missbrauch um die Ohren haut. Eiweisspulver ist in den allermeisten Fällen mehr oder weniger reines Molkeeiweiss, was um Welten natürlicher sein dürfte als das, was da in den Riegeln und Sportgetränken etc drinn ist. Und so, wie Ihr euren erhöhten bestimmten Nährstoffbedarf (KH) in der Sondersituation Wettkampf anpasst, passen andere einen ggf vorliegen erhöhten Nährstoffbedarf (Eiweiss) an anderer Stelle an (und das auch noch natürlicher als in dem anderen Fall). Wenn ihr denen mit dem Eiweisspulver vorwerft sie würden verwerflich und Fragwürdig handeln, warum esst Ihr im Rennen eigentlich nicht eure Schinken- oder Nutellabrötchen oder nehmt einfach ne Banane? Ich finde einige sollten einfach mal locker bleiben und sich nicht ständig über andere stellen. |
Zitat:
Eiweiss nach dem Training mag gut und recht sein, aber man kann seinen Eiweisskonsum nach dem Training auch "normal" decken... Milchshake, Hüttenkäse, ein Eierbrötchen... natürlich jetzt mal abgesehen von den Veganern und Vegetariern und allem anderen ist das mit der üblichen Ernährung abzudecken und das ganze ist auch noch leckerer... Wettkampf bei hoher Intensität kann man einfach nicht mit dem Essen nach dem Training vergleichen. |
Dass es bei diesem Thema verschiedene Meinungen gibt ist ja logisch, aber ich finde jede hat seine Berechtigung und jeder muss für sich herausfinden was das beste ist.
Ich bin auch überzeugter Protein Nutzer, vor allem nach aufbauenden Einheiten, teilweise aber auch während der Einheit, trinke ich Proteinshakes. Ob der nutzen jetzt Wissenschaftlich bewiesen ist oder nicht, mir persönlich Helfen sie zu einer schnelleren Regeneration und dass ist was zählt. Außerdem finde ich solche vergleiche wie "NEM=Doping" einfach nur lächerlich und wenn man sich an die großen Hersteller haltet sollte es auch keine Probleme wegen Verunreinigung geben. Wenn ich mir aber solche NEM kaufe die es nur im Internet gibt und/oder bei denen im Produktnamen Schlagwörter wie Turbo, Boost, Mega usw. vorkommen brauche ich mich nicht wundern wenn da was drin ist was da nicht sein sollte. Aber vielleicht "passiert" dass ja gar nicht so ungewollt. |
Zitat:
Bei deinem zweiten Punkt sind wir wieder da, wo halt jeder anders ist. Ich bekomm nach dem Training oft feste Nahrung garnicht so gut runter, bzw. bekommt mir das erst, wenn ich nach dem Training ne ganze Weile warte mit der Nahrungsaufnahme. Und das Warten mit dem Nachschieben bekommt mir wiederum auch nicht so gut. Von daher denke ich, dass das eine nicht besser ist als das andere und jeder den anderen halt einfach machen lassen soll. Der eine schiebt KH nach, der andere Protein. Ansonsten muss ich "derflu" rechtgeben. Wer Sachen futtert, wo halbseiden eigentlich schon auf der Packung steht, da muss man sich nicht ernsthaft wundern... |
Zitat:
Wie Quax aber schon 2009 geschrieben hat passen da ein paar Sachen nicht zusammen im Fall Keat. |
Da dies der einzige Thread über Rebekah Keat ist, hier mal etwas Klatsch und Tratsch:
Sie hat ihre Trainerin Siri Lindley geheiratet! :Blumen: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.