triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Claudia Pechstein des Dopings überführt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9409)

Mad Max 04.07.2009 08:59

@ neonhelm,
ganz genau, ich hatte insofern Glück als das meine Leistung und meine aktive Radsportkarriere durch einen Unfall bei ner DDR Meisterschaft 1997 beendet wurde.
Zu dem Zeitpunkt war ich bereits ausgewählt nach Neubrandenburg zur KJS zu gehen. Mein Cousin war dort bei den Kanuten und da weiß ich mittlerweile was die alles gegen ihren Willen und ohne das Wissen der eltern bekommen haben.

phonofreund 04.07.2009 09:04

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 245295)
@ neonhelm,
ganz genau, ich hatte insofern Glück als das meine Leistung und meine aktive Radsportkarriere durch einen Unfall bei ner DDR Meisterschaft 1997 beendet wurde.
Zu dem Zeitpunkt war ich bereits ausgewählt nach Neubrandenburg zur KJS zu gehen. Mein Cousin war dort bei den Kanuten und da weiß ich mittlerweile was die alles gegen ihren Willen und ohne das Wissen der eltern bekommen haben.

1997 DDR Mesisterschaft?????????

kuestentanne 04.07.2009 09:48

Doping freigeben geht meiner Meinung nach nicht.
Täte man dieses, müßte man ja die Verschreibungspflicht für alle und alles abschaffen, denn wie soll man denn verfassungsgemäß begründen, dass sich Berufssportler alles reinpfeiffen dürfen und der Rest der Bevölkerung nicht?

Was hätte das für Folgen für die Gesellschaft?

Campeon 04.07.2009 10:02

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 245302)
Doping freigeben geht meiner Meinung nach nicht.
Täte man dieses, müßte man ja die Verschreibungspflicht für alle und alles abschaffen, denn wie soll man denn verfassungsgemäß begründen, dass sich Berufssportler alles reinpfeiffen dürfen und der Rest der Bevölkerung nicht?

Was hätte das für Folgen für die Gesellschaft?


Die Gesellschaft ist doch zum Teil auch gedopt, wenn auch nicht mit den Mitteln der Profisportler!

Mad Max 04.07.2009 13:17

Zitat:

1997 DDR Mesisterschaft?????????
Sorry 1987 (natürlich)

yankee 04.07.2009 14:36

Der deutsche Eisschnelllaufverband und der deutsche olympische Sportbund stehen hinter Pechstein.

http://www.spiegel.de/sport/wintersp...634313,00.html

Somit wäre wieder mal bewiesen man Verbänden die Antidoping Aufgabe nicht überlassen darf (zumindestens wenn man was finden will).

Thorsten 04.07.2009 14:50

Da sitzen doch meist die Leute, die 30 Jahre früher auch niemals gedopt haben :Cheese:.

Campeon 04.07.2009 16:19

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 245358)
Da sitzen doch meist die Leute, die 30 Jahre früher auch niemals gedopt haben :Cheese:.

stimmt!

Das Problem wird nie gelöst werden! Weder mit "Eiserner Transparenz" oder sonst irgendwelchen anderen Antidopingprogrammen.

Da muß man einfach mit leben, ob wir wollen oder nicht.

Profisport, egal welche Sportart auch immer, ist zu 100% Dopingverseucht!
Definitiv! Und wer mir was anderes glauben machen will, der glaubt auch an den Weihnachtsmann oder das Christkind!
:(

GrrIngo 04.07.2009 18:37

Sorry, aber es gibt auch Profisportler, die nicht dopen. Egal, was Du glaubst, aber es ist nunmal so. Ich weiß nicht, wieviele nicht dopen, aber es gibt sie.
Auch in anderen Berufen gibt es Leute, die ehrlich arbeiten. Warum sollte der Profisport da anders sein?

Gruß
GrrIngo

Thorsten 04.07.2009 18:43

Ist wahrscheinlich wie im Autoverkehr. Ein paar fahren wirklich auf den Strich genau 50, die meisten fahren ein bisschen schneller und einige rasen so dermaßen, dass sie einfach auffliegen müssen.

Hafu 04.07.2009 18:54

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 245404)
Sorry, aber es gibt auch Profisportler, die nicht dopen. Egal, was Du glaubst, aber es ist nunmal so. Ich weiß nicht, wieviele nicht dopen, aber es gibt sie.
Auch in anderen Berufen gibt es Leute, die ehrlich arbeiten. Warum sollte der Profisport da anders sein?
...

Würde ich voll unterstreichen.

Außerdem sollte man an dieser Stelle auch nochmal darüber nachdenken, dass bei Pechstein, unabhängig von den jetzt bekannt gewordenen Anomalitäten im Blutprofil es gerade im aktuellen Winter einige Hinweise auf mutmaßliches Doping gab. Mehrere Jahre lang hatte sie den Anschluss an die Weltspitze verloren und plötzlich 2009, obwohl trainingstechnisch seit Jahren ausgereizt, steigerte sie sich im hohen Alter nochmal deutlich und stellte neue Bestzeiten auf.

Ich hab's an anderer Stelle schonmal geschrieben: große Leistungssprünge jenseits des 30. Lebensjahres bei trainingserfahrenen Athleten im Ausdauersport machen mich immer misstrauisch, wohingegen ich sauberen Profisport am ehesten da vermute, wo eine gute Leistung nur langsam, Jahr für Jahr (am "besten" auch flankiert von gelegentlichen Rückschlägen) aufgebaut wird.

Speedy Gonzales 04.07.2009 23:44

Interessanter Fall, hat ja so´n bissl was von der Causa Lothar Leder. :cool:
Den wird sie bestimmt mal anrufen und am Ende hatte sie einen Herpes. Somit wäre ja alles geklärt. :Lachen2:

Thorsten 05.07.2009 00:02

Gerade im aktuellen Sportstudio hat sie gemeint, dass sie von diesem speziellen Wert vorher noch gar nichts wusste und musste wohl erstmal das Wort auszusprechen lernen. Ich weiß echt nicht, mit was sich Spitzensportler in ihrer grenzenlosen Naivität befassen und was denen ihre Ärzte über ihre Werte erklären :Nee:.

jürsche 05.07.2009 01:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 245467)
Gerade im aktuellen Sportstudio hat sie gemeint, dass sie von diesem speziellen Wert vorher noch gar nichts wusste und musste wohl erstmal das Wort auszusprechen lernen. Ich weiß echt nicht, mit was sich Spitzensportler in ihrer grenzenlosen Naivität befassen und was denen ihre Ärzte über ihre Werte erklären :Nee:.

Vor allem, dass sie meint, man würde ihr das glauben. Der Auftritt war eine Kombination aus sattsam bekannten Strategien: Doof stellen, genetische Faktoren oder mögliche Krankheiten ins Feld führen und nach formaljuristischen Schlupflöchern suchen ("Es gibt keine positive Probe" - Kunststück, was für eine Substanz soll denn beim Blutdoping nachgewiesen werden?). Fehlt nur noch der große Unbekannte, der die Proben vertauscht oder vielleicht ein paar Retikulozyten reingemixt hat.

Übrigens kann man die aussage "Ich wusste gar nicht, dass darauf auch getestet wird" ja auch anders verstehen...

Der eigentliche Skandal ist imho ja sowieso, dass der Athletin angeboten wurde, alles würde unter den Teppich gekehrt, wenn sie ihre Karriere beendet - ein ähnliches Angebot soll es ja auch bei Loddl gegeben haben. Vielen Dank, ihr schonungslosen Dopingjäger in unseren Sportverbänden. :Lachanfall:

drullse 05.07.2009 01:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 245410)
Ich hab's an anderer Stelle schonmal geschrieben: große Leistungssprünge jenseits des 30. Lebensjahres bei trainingserfahrenen Athleten im Ausdauersport machen mich immer misstrauisch, ...

Stimmt. Solche wie von Dieter Baumann z.B....

;)

Zu Pechstein muss man nix weiter sagen.

neonhelm 05.07.2009 08:00

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 245467)
Gerade im aktuellen Sportstudio hat sie gemeint, dass sie von diesem speziellen Wert vorher noch gar nichts wusste und musste wohl erstmal das Wort auszusprechen lernen. Ich weiß echt nicht, mit was sich Spitzensportler in ihrer grenzenlosen Naivität befassen und was denen ihre Ärzte über ihre Werte erklären :Nee:.

Ja, das Schatzi war echt süß. Ich hab auf dem Boden gelegen vor Lachen. Die komplette Nummer war ja mehr als peinlich.

Im Übrigen finde ich den "Kuhhandel" nicht wirklich verwerflich. Man hat ihr die Möglichkeit gegeben, das Gesicht zu wahren und so gut wie unbeschadet aus der Sache rauszukommen. Hätte sie vielleicht wahrnehmen sollen...

trigeek 05.07.2009 08:21

was ich dabei aber nicht verstehe:
warum sollte denn überhaupt beim blutdoping die Retikulozytenanzahl steigen? Nach meinem Verständnis sollten diese doch absinken denn steigen? Hohe Retizahlen sprechen doch eher für Epodoping oder?

GrrIngo 05.07.2009 08:37

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 245517)
Im Übrigen finde ich den "Kuhhandel" nicht wirklich verwerflich. Man hat ihr die Möglichkeit gegeben, das Gesicht zu wahren und so gut wie unbeschadet aus der Sache rauszukommen. Hätte sie vielleicht wahrnehmen sollen...

Der erste "Kuhhandel" war vieleicht noch verständlich, der zweite angebotene (so es denn stimmt) aber nicht. Man will ja zumindest der Öffentlichkeit gegenüber einen konsequenten Antidopingkampf demonstrieren. Dazu gehört dann aber auch, daß man nicht nur im Radsport durchgreift, sondern auch in anderen Sportarten. Wenn man hier das ganze dann im Sande verlaufen lässt, was ist dann das Ergebnis? Kein Signal für die Athleten, kein Signal für die anderen Verbände, und es wird weiter gemacht wie bisher (sei nicht zu unvorsichtig, lass dich nicht erwischen, the show must go on).

Gruß
GrrIngo

Campeon 05.07.2009 17:28

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 245404)
Sorry, aber es gibt auch Profisportler, die nicht dopen. Egal, was Du glaubst, aber es ist nunmal so. Ich weiß nicht, wieviele nicht dopen, aber es gibt sie.
Auch in anderen Berufen gibt es Leute, die ehrlich arbeiten. Warum sollte der Profisport da anders sein?

Gruß
GrrIngo

Ja, wahrscheinlich die, die nicht davon leben müssen und nur mal ne Profilizenz haben, weil es sich verdammt gut anhört!

Was arbeitest du?

Ich bin Profisportler! Was ne Lachnummer!

Mache ich auch demnächst, ziehe ne Profilizenz und bin garantiert ungedopt, muß ja nicht davon leben. Deswegen muß ich ja nicht nachhelfen.

Ich bleibe bei meiner Meinung!!! Profisport ist dogingverseucht!

Wenn selbst Amateursportler "nur" für die "Ehre" schon nachhelfen!

sevenm 05.07.2009 19:27

Zitat:

Zitat von trigeek (Beitrag 245522)
was ich dabei aber nicht verstehe:
warum sollte denn überhaupt beim blutdoping die Retikulozytenanzahl steigen? Nach meinem Verständnis sollten diese doch absinken denn steigen? Hohe Retizahlen sprechen doch eher für Epodoping oder?

Ganz genau so ist es. Hohe Retikulozyten heißt hohe Eigenproduktion, niedrige Zahlen heißt das Gegenteil (z.B. wenn der Körper feststellt er hat mehr als genug Erythrozyten weil man sie von außen zuführt).

Seven, der das Gelaber von "ich bin jahrelang getestet worden und war nie positiv" nicht mehr hören kann

keko 05.07.2009 20:07

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 245404)
Sorry, aber es gibt auch Profisportler, die nicht dopen. Egal, was Du glaubst, aber es ist nunmal so. Ich weiß nicht, wieviele nicht dopen, aber es gibt sie.
Auch in anderen Berufen gibt es Leute, die ehrlich arbeiten. Warum sollte der Profisport da anders sein?

Gruß
GrrIngo

Naja, die Sportler, die man im Fernseh sieht, sind ja Topathleten. Die sind ganz oben. Also wenn du diese dann mit normalen Berufstätigen vergleichst, musst du auch die super erfolgreichen hernehmen. Und ob man da so ohne Beschiss hinkommt, darf bezweifelt werden. Du darfst einen erfoglreichen Berufssportler nicht mit einem stinknormalen 8h-Bürojobler vergleichen. Der Fernsehsportler kommt nicht zufällig an die Spitze: er ist getrieben von Ehrgeiz und Siegeswillen. Der 8h-Bürojobler ist eher mit einem middle-of-the-pack Athleten vergleichbar.

GrrIngo 05.07.2009 21:20

Das hieße ja, daß hier jedem erfolgreichen Menschen unterstellt wird, er sei nur durch Betrug erfolgreich geworden. Dies jedoch halte ich für unhaltbar.
Nebenbei gibt es im Sport auch Profis, die von ihrem Sport leben können, ohne in der absoluten Spitze zu sein. Diese tauchen auch nur wenig in den Medien auf, sind aber dennoch erfolgreich.
Was Doping bei Amateuren angeht: auch hier ist der Sport nicht anders als die Gesellschaft - es gibt überall welche, die es mit Betrug versuchen, aber es gibt überall auch welche, die ehrlich bleiben.

Gruß
GrrIngo

Flow 05.07.2009 21:30

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 246051)
... es gibt überall welche, die es mit Betrug versuchen, aber es gibt überall auch welche, die ehrlich bleiben.

Gruß
GrrIngo

Nur sind die im Sport dann halt ein wenig langsamer ... und für die Langsameren interessiert sich keiner ...

dude 05.07.2009 21:47

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 246051)
Nebenbei gibt es im Sport auch Profis, die von ihrem Sport leben können, ohne in der absoluten Spitze zu sein.

Bei Mutti im Kellerappartment? :confused:

tobi_nb 05.07.2009 22:04

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 246051)
Das hieße ja, daß hier jedem erfolgreichen Menschen unterstellt wird, er sei nur durch Betrug erfolgreich geworden.

Das ist der eigentliche Fakt.

Beim Sport fangen wir allmählich an es zu begreifen.

Flow 05.07.2009 22:12

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 246080)
Das ist der eigentliche Fakt.

Beim Sport fangen wir allmählich an es zu begreifen.

Wieder die pechschwarze Brille auf ... ? :cool:

Ich weiß nicht so recht ... hängt bestimmt davon ab, wie man "Erfolg" definiert ... vielleicht auch was man unter "Betrug" versteht ...
Ansonsten denke ich, daß einige der strapazierten "Sport-Doping-restliches Leben-Ehrlichkeit"-Vergleiche deutlich hinken ...

Megalodon 05.07.2009 22:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 246070)
Bei Mutti im Kellerappartment? :confused:

Nee, das stimmt schon. ZB im Fussball, oder kennst Du die Spieler, die bei Hannover 96 auf der Bank sitzen? Und die verdienen alle mehr als so ein Tria-Profi.

tobi_nb 05.07.2009 22:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 246095)
Wieder die pechschwarze Brille auf ... ? :cool:...

Kennst mich doch.:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 246095)
Ich weiß nicht so recht ... hängt bestimmt davon ab, wie man "Erfolg" definiert ... vielleicht auch was man unter "Betrug" versteht ...

Sag ich mal so, die ersten 1000 der Forbes Liste kann man getrost mit den Ulles und Lance's vergleichen.

schoppenhauer 05.07.2009 22:24

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 246100)
Kennst mich doch.:Lachen2:



Sag ich mal so, die ersten 1000 der Forbes Liste kann man getrost mit den Ulles und Lance's vergleichen.

Und der wahre Loser ist ehrlich und ein sehr guter Mensch.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

tobi_nb 05.07.2009 22:33

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 246113)
Und der wahre Loser ist ehrlich ...

Dann ist ja jeder ein Looser, oder. Ich zumindest kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Elternteil sein Kind zur Unehrlichkeit erzieht.

Megalodon 05.07.2009 22:36

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 246051)
Was Doping bei Amateuren angeht: auch hier ist der Sport nicht anders als die Gesellschaft - es gibt überall welche, die es mit Betrug versuchen, aber es gibt überall auch welche, die ehrlich bleiben.

In meinem früheren Leben bin ich Motorradrennen gefahren. In der Klasse, wo ich aktiv war, waren nur gewisse Dinge erlaubt. Fakt war aber, dass ungefähr die Hälfte Dinge an ihren Bikes gemacht haben, die nicht erlaubt waren. Seitdem glaube ich, dass Betrug normales menschliches Verhalten darstellt.

Oder in der Schule oder an der Uni. Wer hat nicht abgeschrieben ??

Was den Triathlon Sport betrifft: Ich bin nachwievor der Meinung, dass man clean nichts erreichen kann, dh, dass wir die gleichen Verhältnisse wie im Radsport haben. Natürlich spielen alle Profis die Unschuld von Lande, aber haben das die Radprofis nicht auch jahrelang getan, bzw. tun´s noch immer?

Flow 05.07.2009 22:38

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 246100)
Sag ich mal so, die ersten 1000 der Forbes Liste kann man getrost mit den Ulles und Lance's vergleichen.

Sport und Kapitalismus ...
In beidem gilt wohl ein gewisses Konkurrenz-Prinzip ...

Echter Sport is wohl eher eine Art Spiel, und wer da gegen die elementaren Spielregeln verstößt, ist meiner Meinung nach kein Sportler mehr, betreibt irgendwas anderes aber nicht den Sport ...

Im Kapitalismus sind "auferlegte Regeln" wohl eher Zierde denn echte Regeln .. insofern gibt's da auch keinen wirklichen Betrug ... es geht um Macht und Geld, und wer das, wie auch immer erreicht, der hat's richtig gemacht ...

Sport ist Ehrensache ...

Megalodon 05.07.2009 22:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 246122)

Sport ist Ehrensache ...

Ja, wenn man ihn als Hobby neben dem Beruf ausübt.

Flow 05.07.2009 22:46

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 246127)
Ja, wenn man ihn als Hobby neben dem Beruf ausübt.

Nein, immer !
Wenn er nicht ehrlich betrieben wird, ist er meiner Meinung nach kein Sport mehr !

Wer in einem Triathlon-WK Windschatten fährt, betreibt keinen Triathlon !
Ob er damit nun nach Hawaii kommt oder Geld einfährt ...

Flow 05.07.2009 22:50

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 246130)
Wer in einem Triathlon-WK Windschatten fährt, betreibt keinen Triathlon !
Ob er damit nun nach Hawaii kommt oder Geld einfährt ...

Er benutzt dann eben Triathlon um Geld zu verdienen oder ...
Ebenso der dopende Profi ... vielleicht lebt er vom Sport, den Sport selbst lebt er aber nicht ...

Flow 05.07.2009 23:03

Der beste Sportler einer Disziplin ist heute wohl schwer ausfindig zu machen, (öffentlicher) "Ruhm und Ehre" werden im höchstwahrscheinlich gestohlen, und der Spagat "Berufssportler" ist kaum zu halten ...



In diesem Sinne ... gute Nacht für heute ... :Cheese:


:Huhu:

keko 05.07.2009 23:15

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 246051)
Das hieße ja, daß hier jedem erfolgreichen Menschen unterstellt wird, er sei nur durch Betrug erfolgreich geworden. Dies jedoch halte ich für unhaltbar.

"Betrug" habe ich ja auch nicht gesagt. Ich sprach über Bescheisserei im Berufsleben. Aber ich glaube nicht, dass man alleine durch ehrliche Arbeit erfolgreich wird. Wenn ich schon sehe, wie im mittleren Management beschissen, gelogen und hintergangen wird, möcht ich gar nicht wissen, wie es ganz oben aussieht. Die Geschichte vom Tellerwäscher, der es zum Millionär bringt, ist für mich ebenso faul, wie die vom erfolgreichen Berufssportler, der sich nur von Wasser und Müsli ernährt.

trina 14.07.2009 10:53

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,635847,00.html

Hier ein ganz interessanter Artikel zu dem Thema

Try-Athlet 14.07.2009 12:56

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 250681)
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,635847,00.html

Hier ein ganz interessanter Artikel zu dem Thema

der letzte Absatz des Artikels ist genial! ...

bort 14.07.2009 13:00

Um so etwas zu glauben, benötigt man halt eine sehr große Phantasie.

Aber so ist es doch mit 99% aller positiv getesteten.
Keiner wars und immer ist irgendwas im Körper schuld, die Nahrungsergänzungsmittel waren es, oder es wurde einem was ins Trinken geworfen.

Aber was erwartet man auch von Menschen, die über Jahre andere betrogen haben? Ihr Unrechtsbewusstsein ist nunmal nicht so ausgeprägt.
Zumal viele wohl davon ausgehen, niemanden betrogen zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.