triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Essen nach Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9082)

SanTRI 16.06.2009 21:33

Zitat:

Zitat von jumaka (Beitrag 236953)
Darf ich auch nach deiner Zeit bei der ersten OD fragen???

ja sicher
2:50

1:33, 1:15 und 55
ich hab lang in der wechselzone gebraucht hihihih fast 6min :-)

SanTRI 16.06.2009 21:34

Zitat:

Zitat von SanTRI (Beitrag 237027)
ja sicher
2:50

1:33, 1:15 und 55
ich hab lang in der wechselzone gebraucht hihihih fast 6min :-)

33 schwimmen sorry

jens 17.06.2009 08:35

OD 2:50 bei 12-15 Wochenstunden Training?

Ingo77 17.06.2009 09:05

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 237143)
OD 2:50 bei 12-15 Wochenstunden Training?

a) Kennst du die Strecke?
b) SANTri ist ne Frau

SanTRI 17.06.2009 09:38

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 237143)
OD 2:50 bei 12-15 Wochenstunden Training?

hihihi ja.
ich hab mich doch erst ende märz dazu entschieden. das war eine premiere. also ich war zufrieden. unter 3 std. wollt ich u das hab ich ja geschafft

;-) ja Ingo77, bin eine Frau

@jens: wie schnell bist denn du?

jens 17.06.2009 10:05

@Ingo
Strecke kenne ich nicht. Wer Werbellinsee als MD in Erwägung zieht kommt aber oft aus Berlin/Brandenburg. So was wie Schliersee gibt es da meiner Kenntnis nach nicht

@SanTRI
keine Ahnung was ich aktuell draufhabe, für OD bin ich aber definitiv zu langsam. Meine letzte (ist aber auch schon graue Vorzeit) OD war Rothsee mit 2:22 (29-1:13-40) bei 5-6 Wochenstunden Training. 12-15h pro Woche finde ich recht heftig, vor allem wenn - nach Deiner Aussage - kein GA1 dabei ist. Wie lange trainierst Du denn schon?

SanTRI 17.06.2009 10:18

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 237182)
@Ingo
Strecke kenne ich nicht. Wer Werbellinsee als MD in Erwägung zieht kommt aber oft aus Berlin/Brandenburg. So was wie Schliersee gibt es da meiner Kenntnis nach nicht

@SanTRI
keine Ahnung was ich aktuell draufhabe, für OD bin ich aber definitiv zu langsam. Meine letzte (ist aber auch schon graue Vorzeit) OD war Rothsee mit 2:22 (29-1:13-40) bei 5-6 Wochenstunden Training. 12-15h pro Woche finde ich recht heftig, vor allem wenn - nach Deiner Aussage - kein GA1 dabei ist. Wie lange trainierst Du denn schon?

also trainieren so richtig.. ja ca- 14 wochen.
aber ich war ja immer sportlich. aber so schwimmen, rad erst seit april. laufen war ich über den winter auch schon. aber halt irgendwie. mach immer so 75%
bin aber echt immer recht hoch im puls. obwohl mit 160 hatte ich einenn super entspannten 16km lauf. aber ich kann schon 170 2-3 std. halten. aber ich muss echt dringend mitm puls runterkommen. also mit 130 renn ich einen 6:3er schnitt. also nicht soooo schnell leider.

hab lustigerweise einen ruhepuls unter 40

alpenfex 17.06.2009 10:21

Zitat:

Zitat von SanTRI (Beitrag 237194)
also trainieren so richtig.. ja ca- 14 wochen.
aber ich war ja immer sportlich. aber so schwimmen, rad erst seit april. laufen war ich über den winter auch schon. aber halt irgendwie. mach immer so 75%
bin aber echt immer recht hoch im puls. obwohl mit 160 hatte ich einenn super entspannten 16km lauf. aber ich kann schon 170 2-3 std. halten. aber ich muss echt dringend mitm puls runterkommen. also mit 130 renn ich einen 6:3er schnitt. also nicht soooo schnell leider.

hab lustigerweise einen ruhepuls unter 40

krass, 12-15h Training pro Woche muss man erstmal wegstecken können...(ich komme mit Müh`und Not ab und zu auf 10h) Das machst Du seit 14 Wochen und im Winter warst Du viel laufen? Was hast Du denn vorher für Sport gemacht?

Ein Ruhepuls von <40 habe ich immer mit einer Mörderausdauer verbunden...war wohl falsch.

jens 17.06.2009 10:25

Zitat:

Zitat von SanTRI (Beitrag 237194)
mach immer so 75%

75% von IANS oder HFmax?

SanTRI 17.06.2009 10:28

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 237204)
75% von IANS oder HFmax?

HFmax

jens 17.06.2009 10:46

76% von HFmax ist bei mir obere Grenze von GA1, IANS beim Laufen liegt bei 92% HFmax, schnelleres Training liegt bei 86-90% HFmax, Tempo bei >95% an der Kotzgrenze. Alles Werte, die ich im mühsamen Selbstversuch ermittelt habe

Du machst also doch Grundlage

alpenfex 17.06.2009 10:48

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 237218)
76% von HFmax ist bei mir obere Grenze von GA1, IANS beim Laufen liegt bei 92% HFmax, schnelleres Training liegt bei 86-90% HFmax, Tempo bei >95% an der Kotzgrenze. Alles Werte, die ich im mühsamen Selbstversuch ermittelt habe

Du machst also doch Grundlage

Die Werte sind auch bei jedem gleich, gelle...:confused:

jens 17.06.2009 10:57

deswegen schrieb ich BEI MIR

alpenfex 17.06.2009 10:58

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 237226)
deswegen schrieb ich BEI MIR

und hast geschrieben: "also machst Du doch Grundlage"...:Nee:

anistoepsel 17.06.2009 11:03

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 237221)
Die Werte sind auch bei jedem gleich, gelle...:confused:

Mh, na ja, aber er hat die Werte doch in % angegeben und die sind doch übertragbar. Individuell ist in dem Fall dann doch nur die HFmax.

Und die Grenzen für GA1/2 etc. sind doch ungefähr immer gleich:

http://www.triathlon-szene.de/index....nt&task =view

Gruß,
Steffi

alpenfex 17.06.2009 11:05

Zitat:

Zitat von anistoepsel (Beitrag 237231)
Mh, na ja, aber er hat die Werte doch in % angegeben und die sind doch übertragbar. Individuell ist in dem Fall dann doch nur die HFmax.

Und die Grenzen für GA1/2 etc. sind doch ungefähr immer gleich:

http://www.triathlon-szene.de/index....nt&task =view

Gruß,
Steffi

Nein, auch die Übergangswerte sind wohl individuell und auch relativ beschrieben nicht einfach übertragbar.

jens 17.06.2009 11:06

ja. Wenn 2-3h mit HF 170 kein Thema ist und HFmax nicht über 230 liegt sollte das passen. Oder kannst Du länger als 3h GA2 laufen?

Ausdauerjunkie 17.06.2009 11:09

75% ist wahrscheinlich schon noch Grundlage.
Aber macht euch doch nicht verrückt, legt doch mal den ganzen Kram (Herzfrequenzmesser, Uhr,...) zur Seite, hört auf den Körper und trainiert.

alpenfex 17.06.2009 11:15

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 237237)
Aber macht euch doch nicht verrückt, legt doch mal den ganzen Kram (Herzfrequenzmesser, Uhr,...) zur Seite, hört auf den Körper und trainiert.

Kann ich auch empfehlen. Laufe seit geraumer Zeit auch ohne das Glump und es funktioniert super.

Turtle 17.06.2009 11:28

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 237239)
Kann ich auch empfehlen. Laufe seit geraumer Zeit auch ohne das Glump und es funktioniert super.

stimmt absolut!
Eine Uhr wird nur zu einem Leistungstest mitgenommen.

Onkel Leo 17.06.2009 13:43

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 237237)
75% ist wahrscheinlich schon noch Grundlage.
Aber macht euch doch nicht verrückt, legt doch mal den ganzen Kram (Herzfrequenzmesser, Uhr,...) zur Seite, hört auf den Körper und trainiert.

Mag für dich passen, allerdings fallen da sicher ne Menge leerer Km bei Triathlonnovizen an.

Den größten Leistungssprung speziell beim Laufen hab ich mit 3 Läufen erreicht, Langer Lauf über 2 Stunden 65-70%, Bahntraining im Winter 45 Min 85-92%, Langer Dauerlauf 90 min 75% Hfmax.

Spanne beim Tempo 3 min-5:30 min

Viele trainieren meist im selben Tempo, nach Gefühl.

Eine Leistungsdiagnostik, oder regelmäßige Tests decken Defizite recht genau auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.