triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Vegetarier unter uns? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9024)

Red-Fred 25.01.2010 21:53

sooo.
habe mal die Auberginen-Rezept nachgekocht :liebe053:
allerdings hab ich nur ca. 6 Frikadellen zustande gebracht,
der rest ist zerfallen :Lachen2:

Ist aber trotzdem seeeehr lecker geworden wie ich finde,
allerdings ist das mit 4 Zehen Knoblauch schon ein Knofi-Bomber
ein gklück das ich morgen nett in die schule muss,
ich hätte viel platz :Lachanfall:

ps. beweisfotos folgen

Antischwimmer 26.01.2010 16:37

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 338442)
sooo.
habe mal die Auberginen-Rezept nachgekocht :liebe053:
allerdings hab ich nur ca. 6 Frikadellen zustande gebracht,
der rest ist zerfallen :Lachen2:

Also wenn man pro 2 nicht allzugroße Auberginen ein ganzes Ei nimmt, dann müsste beim Braten eigentlich eine feste Kruste entstehen. Nur beim in die Pfanne geben, können die zerfallen, aber dann einfach vorsichtig in der Pfanne die Dinger wieder in die richtig Formbringen, mit den Fingern oder Löffeln. Beim Umdrehen schiebe ich die einfach mit einem Löffel an die Seitenwand der Pfanne hoch, bis die von alleine umkippten. Aber auch mir gelingen die nicht immer gleich. Wie fest die werden hängt von der große der Auberginen mit der Menge der Eier zusammen und wie gut man die Auberginen vorher entwässert.

Knoblauch kann man natürlich weniger nehme oder ganz frischen Knoblauch nehmen, die riechen weniger streng. Aber in Frikadellen, finde ich, gehört einfach Knoblauch rein. :Cheese:

Antischwimmer 31.01.2010 13:25

Na schau mal an:
http://albert-schweitzer-stiftung.de...e-pro-veggiday

"Bremen rettet 20.000 Tiere pro Veggiday
Veröffentlicht am 29. Jan 2010

Pressemitteilung

Als erste deutsche Stadt führt Bremen einen vegetarischen Wochentag ein und übernimmt damit eine Vorbildfunktion in Deutschland. Mehr als 20.000 Tiere pro Woche können in der Hansestadt verschont werden.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beglückwünscht die Bremer Bürgerstiftung zu ihrem Vorstoß, einen vegetarischen Wochentag einzuführen. Gleichzeitig bittet sie alle Bremerinnen und Bremer, die Aktion zu unterstützen. Dadurch würden mehr als 20.000 Tierleben pro Veggiday gerettet werden. So viele Tiere enden an einem normalen Tag auf Bremens Tellern.

Nachdem der vegetarische Donnerstag im Mai letzten Jahres im belgischen Gent eingeführt wurde, hat er nun den Sprung nach Deutschland geschafft. Nicht nur die Tiere dürfen sich freuen, sondern auch Umwelt und Gesundheit profitieren: Es kann genauso viel CO2 eingespart werden wie 40.000 Autos im Jahr verursachen, wenn alle BremerInnen ein Mal pro Woche auf Fleisch verzichten, rechnet die Bremische Bürgerstiftung vor. Außerdem werden die Gesundheitskassen entlastet, denn die Deutschen essen ca. drei Mal mehr Fleisch als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen. Dadurch öffnen sie Volkskrankheiten wie Übergewicht, Herzinfarkt und Krebs Tür und Tor.

»Die Verantwortlichen in allen deutschen Städten sind nun aufgerufen, sich dem guten Beispiel Bremens anzuschließen – für die Gesundheit, für die Umwelt und für die Tiere«, so Wolfgang Schindler, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt."

happy 31.01.2010 16:10

Zitat:

Zitat von Roberto (Beitrag 235558)
Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?

Hallo!

Ich habe vor circa 15 Jahren eine Phase gehabt, in der ich drei Jahre als Vegetarier gelebt habe. Ich habe wirklich auf jedes Pfitzelchen Fleisch verzichtet und mich teilweise echt zwanghaft verhalten, da auch Süßigkeiten für mich tabu waren. Teils aus Überzeugung und teils aus persönlichen Gründen. Ich war zwar bei einer Körpergröße von 193 nur 66 Kilo schwer (...leicht...) und relativ schnell (1o Km in 32.51 Min.) aber unter dem Strich hatte es für mich persönlich nur Nachteile. Ich fühlte mich körperlich unwohl und hatte nach drei Jahren wieder das Bedürfnis Fleisch zu mir zu nehmen. Heute esse ich hauptsächlich Fisch und Geflügel und fühle mich besser als früher. Zudem habe ich heute ein Wettkampfgewicht von circa 75 Kilo. Ich bin zwar lange nicht mehr so schnell aber das könnte an anderen Dingen liegen....

Ich denke, wenn man das Ganze gelassen angeht und sich zwischendurch mal was gönnt, kann das nicht schaden!!!

Gruß, Marc

mauna_kea 31.01.2010 18:20

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 340976)

"Bremen rettet 20.000 Tiere pro Veggiday
Veröffentlicht am 29. Jan 2010


Bin zwar kein echter vegetarier, unterstütze solche Aktionen aber sehr.
Finde ich echt gut.
Bei mir ists eher umgekehrt, esse nur ca. alle 14 tage mal Fleisch.

Bernd 17.02.2010 15:21

Frage an die Vegetarier.

Kocht ihr frei nach Schauze oder nach Vorlagen? Gfls. irgendwelche Buchempfehlungen?

reitschl 17.02.2010 16:19

ernähre mich seit Jahren vegan - garnix vom Tier - lasse meine Blutwerte etc. 2mal im Jahr checken und Mangelerscheinungen oder B12-,Eisen- oder Sonstwasmangel hab ich nicht! :Blumen:

Lui 17.02.2010 17:16

Ich bin zwar weder Vegetarier noch Veganer(ich esse alles), aber ich kenne mich gut mit der veggie Küche aus und koche auch oft Gerichte, die rein vegan/vegetarisch sind.
Ich verstehe nicht wieso viele Veganer sehr oft Soja essen. Erstens halte ich große Mengen an Soja für ungesund und zweitens für völlig unnötig. Es gibt diverse andere gute Eiweiß-Quellen: Quinoa, Amaranth, Nüsse, Samen, Sprossen, Bohnen, Linsen.

Ich habe zufällig heute mittag ein rein "veganes" Gericht ohne Soja gegessen:
Rote Linsendaal(Curry) mit braunem Basmatireis, Chicoreesalat und einen Shake aus Orangensaft, Sellerie, Möhre und Broccoli(schmeckt besser als es klingt;) ).

Antischwimmer 17.02.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 348730)
Ich verstehe nicht wieso viele Veganer sehr oft Soja essen. Erstens halte ich große Mengen an Soja für ungesund und zweitens für völlig unnötig. Es gibt diverse andere gute Eiweiß-Quellen: Quinoa, Amaranth, Nüsse, Samen, Sprossen, Bohnen, Linsen.
.

Soja in großen Menge ist wirklich ungesund, FÜR DIE UMWELT weil Regenwälder für Sojaplantagen abgeholzt werden, oft ist Soja auch Genmanipuliert. Rein von den Inhaltsstoffen ist Soja nicht gesund, sondern super gesund. Die Theorie mit der negativen hormonellen Wirkung ist quatsch und auch in der Realität widerlegt, es sei denn, man isst über 100KG Soja am Tag. Das geht aber nicht! Aber ich esse auch kein Soja, schlicht und einfach weil ich es nicht mag!

pinkpoison 17.02.2010 22:58

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 348858)
Soja in großen Menge ist wirklich ungesund, FÜR DIE UMWELT weil Regenwälder für Sojaplantagen abgeholzt werden, oft ist Soja auch Genmanipuliert. Rein von den Inhaltsstoffen ist Soja nicht gesund, sondern super gesund. Die Theorie mit der negativen hormonellen Wirkung ist quatsch und auch in der Realität widerlegt, es sei denn, man isst über 100KG Soja am Tag. Das geht aber nicht! Aber ich esse auch kein Soja, schlicht und einfach weil ich es nicht mag!

Sie hörten den Pressesprecher des Verbandes der Sojaindustrie... wie kann man nur so naiv auf die Marketingparolen reinfallen... ?!?

http://www.sueddeutsche.de/wissen/189/423948/text/
http://www.heilpraktikermuenchen.de/...215175519.html

Soja ist nicht mal gut genug um es an Schweine zu verfüttern... für Vegetarier aber wohl gerade gut genug?!

Im Grunde will ich gerade die DGE nzr ungern als Beleg anführen, weil ich ich die DGE normalerweise für einen korrupten Lobbyistenverein halte.. aber wenns um den Zusammenhang von Tofukonsum und Demenz geht, dann doch gerne.. ;)

http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=293

Antischwimmer 17.02.2010 23:11

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 348893)
Sie hörten den Pressesprecher des Verbandes der Sojaindustrie... wie kann man nur so naiv auf die Marketingparolen reinfallen... ?!?

Nicht Marketing, sondern Realität. Ist die Gesundheitsschädigung von Soja der Grund, warum China so gnadenlos unterbevölkert ist, warum so viel asiatische Frauen Brustkrebs haben, warum die auf Okinawa so früh und ungesund sterben? ;) Ist es nicht naiv auf Paleo reinzufallen?

pinkpoison 17.02.2010 23:24

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 348900)
Nicht Marketing, sondern Realität. Ist die Gesundheitsschädigung von Soja der Grund, warum China so gnadenlos unterbevölkert ist, warum so viel asiatische Frauen Brustkrebs haben, warum die auf Okinawa so früh und ungesund sterben? ;) Ist es nicht naiv auf Paleo reinzufallen?

Sorry... das sind Argumente mit denen Du nicht nur meinen, sondern selbst Deinen eigenen Intellekt beleidigst. Ich fände es für Dich selbst zielführender, wenn Du Dich mit den von mir angeführten Studien und ihren Ergebnissen auseinandersetzen würdest als dumpfbackig zu polemisieren.

Antischwimmer 17.02.2010 23:45

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 348908)
Sorry... das sind Argumente mit denen Du nicht nur meinen, sondern selbst Deinen eigenen Intellekt beleidigst. Ich fände es für Dich selbst zielführender, wenn Du Dich mit den von mir angeführten Studien und ihren Ergebnissen auseinandersetzen würdest als dumpfbackig zu polemisieren.

NUR für Säuglinge und Kleinkinder ist ZU VIEL Soja problematisch. Alle anderen können gar nicht so viel Soja essen, als dass es einen negativen Effekt hätte. Klar, ein Paleo-Fan macht alles schlecht, was gesund ist, nur weil es einfach nicht in Paleo reinpasst, Stichwort Tomaten! Ich finde es Dumpfbackig, wenn man alles schlecht machen will,weil es nicht in Paleo reinpasst. Es gibt eine Mio Studien, de besagen, das hoher Fleischkonsum (bis 50Pronezt der Kalorien aus Tierischen) ganz klar ungesund ist. Aber das dreht sich der Paleo-Fan zurecht und macht daraus eine Absurde Theorie. Aber wenn hier mal etwas auftaucht, das Soja in Frage stellt, wird sich sofort darauf gestürzt, ohne zu berücksichtigen, was die Studie genau sagt. Wie viel ist ZU VIEL? Das oben genannt sind kein dumpfbackigen Argumente, sondern ich habe das ironisch als Frage gestellt. Nimm die Ironie raus, dann hast du die Realität!

Dort wo viel Soja Konsumiert wird, lebt man nun mal länger und gesünder mit weniger Brust- und Prostatakrebs. Das ist ungesund? Wie ungesund kann also Soja sein???
Dass zu viel Fleisch ungesund ist, ist Tatsache. Warum stellt du also nicht Fleisch statt Soja in Frage?

Wenn man was nicht essen will, weil es nicht in Paleo rein passt, dann ist das eine Philosophie, wenn man aber allem einen negativen gesundheitlichen Image verpassen will, was nicht zu Paleo gehört, dann ist das keine Meinung, dass das Dumpfbackig ist, sondern Tatsache! Eine Methode mit der Sekten arbeiten!

Und vor allem das hier ist eine nicht zu akzepierende Aussage:
Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 348893)
Soja ist nicht mal gut genug um es an Schweine zu verfüttern... für Vegetarier aber wohl gerade gut genug?!

Nicht nur das das erwiesen ist, das Soaj gesund ist, vom Mengen über 100kg am Tag reden wir hier ja nicht, sondern das stellt eine Beleidigung an alle Asiaten und überhaupt allen Soja essenden Menschen dar!

"Hohes Alter durch Diät?

Überraschend ist nicht nur das hohe Alter sondern auch das geringe Vorkommen von Krankheiten. In Okinawa ist die Rate für Brustkrebs und Prostatakrebs weltweit am kleinsten. Wo liegt der Schlüssel zum gesunden Altern? Wissenschaftler vermuteten zuerst eine genetische Veranlagung. Tausende Menschen wurden untersucht, aber ein eindeutiges Merkmal im Erbgut hat man nicht gefunden. Liegt der Schlüssel zum Alter vielleicht doch in der Lebensweise?


Forscher nehmen die Ernährung unter die Lupe.

Die Wissenschaftler interessieren sich nun auch für die Ernährung der Japaner, die auf Okinawa leben. Auf ihrem Speiseplan stehen viele verschiedene Gemüsesorten und Wurzeln. Kurz gekocht und mit Tofu oder Soja ergänzt, scheint dies eine gesunde Mahlzeit zu sein. Aber das Geheimnis der Hundertjährigen liegt nicht in dem, was sie essen, sondern in dem, was sie nicht essen. Ihr Leben lang haben die Menschen in Okinawa sich bei jeder Mahlzeit nur bis zu 80 Prozent satt gegessen. Sie nehmen täglich nur etwa 1200 Kalorien zu sich, 20 Prozent weniger als ein Europäer. Ist ein latenter Nahrungsmangel der Schlüssel zum Altern?"

Lui 18.02.2010 08:49

Es ist bestimmt noch keiner von zuviel Tofu mit Gemüse und Vollkornreis gestorben, auch wenn mancher Ernährungsguru des verfetteten Westens das gerne als die Urache aller Krankheiten inklusiv der Epidemie der Fettleibigkeit hinstellen will.:Lachanfall:

katzie 18.02.2010 10:00

Sorry, ich lebe vegan, habe weder Mangelerscheinungen noch fallen mir die Haare aus. Das einzige was mir auffällt seit ich meine Ernährung umgestellt habe: Meine Entzündungsmarker im Blut, die früher eigentlich ständig zu hoch waren, sind seither IMMER normal.

So what?

Muß ja mörder ungesund sein, auf Fleisch, Eier, Milch und Honig zu verzichten... :Lachanfall:

Klugschnacker 18.02.2010 10:00

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 348979)
Es ist bestimmt noch keiner von zuviel Tofu mit Gemüse und Vollkornreis gestorben.

5 Euro ins Phrasenschwein.
:Lachen2:

Klugschnacker 18.02.2010 10:04

Zitat:

Zitat von katzie (Beitrag 349011)
Sorry, ich lebe vegan, habe weder Mangelerscheinungen noch fallen mir die Haare aus. Das einzige was mir auffällt seit ich meine Ernährung umgestellt habe: Meine Entzündungsmarker im Blut, die früher eigentlich ständig zu hoch waren, sind seither IMMER normal.

So what?

Muß ja mörder ungesund sein, auf Fleisch, Eier, Milch und Honig zu verzichten... :Lachanfall:

Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.

Grüße,
Arne

Lui 18.02.2010 10:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349013)
5 Euro ins Phrasenschwein.
:Lachen2:

Häh?:Gruebeln:

katzie 18.02.2010 10:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349015)
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.

Grüße,
Arne

Meine Eisenwerte waren früher kaum bis gar nicht messbar. Sind jetzt als Veganer plötzlich top.

Außerdem hatte ich ohnehin eine Lactoseintoleranz, was natürlich jetzt gar nicht mehr zu tragen kommt ;) .

Das einzige, was mir jetzt BITTE NICHT passieren darf, ist eine Fructoseintoleranz, denn mein Bananenverbrauch ist immens, außerdem liebe ich alle Arten von Trockenfrüchten außer Datteln und Feigen und Nüsse kauf ich nur im Großpack... Wie bei jeder Ernährungsweise ist es sicher eine Frage der Ausgewogenheit, also man kann sich SICHER als Veganer völlig ausgewogen ernähren und als "Allesesser" total aus der Bahn kippen.

Achja, wegen der Supplement-Frage: Ja, ich supplementiere B12. Das ist aber auch schon alles.


PS: das Rezept der selbstgemachten Energieriegel vom podcast ist super :liebe053: ! Ich mach sie mit Sojamilch und sie sind nicht weniger bekömmlich, allerdings ist die Konsistenz noch ETWAS flexibler (ich würde mal sagen, die Sohle SEHR guter Kletterschuhe ist auch nicht elastischer :Lachanfall: )

Antischwimmer 18.02.2010 12:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 349015)
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.

Grüße,
Arne

Richtig, jeder wie er will. Genau so wie ich Sportler kenne, die fast täglich Fleisch essen, aber bei weitem nicht so belastbar sind wie ich. Aber jeder wie er will. Wobei ich durch Fisch und Milchkonsum schon tierisches Eiweiß bekomme. Wenn ich mal aber 2 Wochen am Stück KEIN Fisch essen, bin ich MINDESTENS genau so Leistungsfähig. Viel der beste Profisportler sind Vegetarier, Carl Lewis, Edwin Moses, Dave Scott, Boris Becker, Martina Navratilova und zumindest Zeitweise isst auch Haile Gebrselassie kein Fleisch. Zugegeben, wie bei den genannten WIRKLCIH die Leistung zu standen kommt, ist fraglich!

Antischwimmer 19.02.2010 18:30

Nicht nur für Vegetarier interessant!

Gestern ging es in dem super Radiosender DLF um "Von Vertrauen und Kontrolle
Wie gesund sind Bio-Lebensmittel?"
Hier gibt es Infos dazu: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/marktplatz/1089001/

Rechts am Rand kann man dort unter AUDIO ON DEMAND die Diskussion entweder als MP3 runter laden, oder als Flash direkt anhören.

Red-Fred 26.02.2010 14:52

hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher??
Brauche mal ein paar neue Ideen. :)

Gruß
Red Fred

Jahangir 26.02.2010 15:42

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 353232)
hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher??
Brauche mal ein paar neue Ideen. :)

Gruß
Red Fred

Falls du das noch nicht kennst. Vegetarian Basics aus dem GU Verlag. Sehr leckere Rezepte und kostet auch nur 10,00 Euro.

Lui 26.02.2010 21:18

Sehr gut sind immer Indisch vegetarische Kochbücher(viele Geichte mit Hülsenfrüchte). Ich hab eins was so dick ist, daß man bis ans Ende seines Lebens brauchen würde um jedes Gericht zu kochen.
Asiatische Küche eignet sich sowieso ganz gut, aber auch Italiensiche.

Scotti 26.02.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Red-Fred (Beitrag 353232)
hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher??
Brauche mal ein paar neue Ideen. :)

Gruß
Red Fred

Barbara Rütting hat diverse vegetarische Kochbücher geschrieben.
http://barbara-ruetting.de/meine-buecher/

Mindestesns eines davon scheint noch lieferbar zu sein. Sehr empfehlenswert!

Red-Fred 04.03.2010 22:08

danke für Tipps, :Blumen:
werd mal die Tage vllt eins von denen kaufen.

gruß
Red Fred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.