![]() |
War mein erstes mal in Erding, und ich fands sehr toll! Tolle Strecke, tolle Orga! Hat alles gepasst! Auch die Startwellen fand ich eigentlich perfekt. 120 Leute in ner Gruppe find ich völlig ok. Wenn ich mit 10 anderen in ner Gruppe wäre, wäre das doch kein Triathlon mehr ;-)
Und die Schlägerei hielt sich meines Erachtens wirklich in grenzen. Diejenigen die vor paar Wochen den Landesliga Wettkampf in Waging mitgemacht haben, die werden das bestätigen können. Da hat das Wort "Schlägerei" eine völlig neue Bedeutung bekommen :Cheese: Das Wetter war wirklich bescheiden. Nachdem ich vor 2 Jahren in karlsfeld ernsthaft mit der Kälte Probleme hatte, hätte ich nicht gedacht dass man das noch topen kann. Aber der Hagel vor allem hätte echt nicht sein müssen :Cheese: Ansonsten lief alles wie am Schnürrchen. Vor allem der Lauf war überragend am Ende noch. Schnell in den Rythmus gefunden, und ohne Probleme das Ding durchgezogen. Zu den Disqualifikationen kann ich nur sagen, wenn es sooo deutlich hingewiesen wurde, darf sich keiner beschweren. Wenn ichs weiß, dass habe ich mich einfach daran zu halten. Ende... Und btw. Regensburg ist nicht gesperrt! Ist offen für den Verkehr. Wurde letztes Jahr mehrfach von Autos überholt. Grüße Flo |
Zitat:
...und was machst du, wenn dich ein Auto überholt und anschließend scharf bremst, wegen eines langsameren Radfahrers 10m vor dir, den du eigentlich gerade überholen wolltest? Ein Auto hat in der Regel bessere Bremsen, als ein Zeitfahrrad. Fährst du dem Auto hinten auf die Heckklappe, oder versuchst du links oder rechts auszuweichen? Die oben geschilderte Situation ist die Darstellung von Michael Göhner zu seiner Disqualifikation und da ich ähnliche Situationen schon mehrfach in Wettkämpfen erlebt habe und auch schon plötzlich im Weg rumstehende Autos, deren Fahrer von der Situation überfordert waren, sich plötzlich mit 100 Radfahrern aus 'nem Triathlonwettkampf die Straße teilen zu müssen, überholen musste, habe ich keinen Grund. daran zu zweifeln, dass sich die situation so zugetragen hat, wie oben skizziert. |
Regensburg hat zwar keine Vollsperrung, aber der Autoverkehr wird ähnlich gut von der Strecke ferngehalten wie in Erding.
|
Erding
Bei den Damen wurde eine disqualifiziert, weil sie unter ihrem
Neo Kompressionswadlstrümpfe trug. Der Kampfrichter ist in der Wechselzone nach dem Schwimmen zu ihr hin und hat sie gefragt, ob sie diese schon zum Schwimmen anhatte, was sie bejahte. Daraufhin sprach er die Disqualifikation aus. Die hat ganz schön geschaut. Aber wer die Sportordnung lesen kann (und befolgt), ist klar im Vorteil. Gru Tine |
Zitat:
So bestraft man Ehrlichkeit. Ist für mich auch ein Fall fehlenden Fingerspitzengefühls. Wenn sich der Kampfrichter des Verstoßes sicher ist, dann braucht er nicht erst die Mithilfe des Athleten. Wenn der Athlet kooperativ ist und es somit offensichtlich ist, dass er die (neue)Regel nicht gekannt hat, dann muss das Strafmaß ein anderes als die Höchststrafe sein! Es gibt Verstöße gegen die Sportordnung, die muss man nicht gleich mit der Höchststrafe Disqualifikation ahnden, sondern kann auch gelbe/schwarze Karten resp. Zeitstrafen verhängen (oder einfach drüber hinwegsehen). |
Zitat:
Logischerweise sind hier Probleme aufgrund der enormen Geschwindigkeitsdifferenzen zu erwarten. Ich fuhr auf ein Auto auf, welches hinter einer Radlerin dahinzuckelte, ohne sie zu überholen. Es kam nichts entgegen, aber in ca. 300 Meter Entfernung waren Streckenposten, die eine 90 Grad Abzweigung nach rechts absicherten. Ich überlegte kurz und hätte aufgrund des Geschwindigkeitsüberschusses locker links auf der anderen Fahrbahnseite überholen können. Tat es aber nicht, weil ich eine DQ befürchtete. Wer in Erding startet weiss, dass dort seit Jahren immer und immer wieder auf ein entsprechend korrektes Fahrverhalten hingewiesen wird. Und auf die Sanktionierung bei Fehlverhalten. Eigentlich müsste man die Schnellsten zuerst und die Langsamsten zuletzt starten lassen. Aber das ist natürlich für die Langsamen frustrierend und demotivierend noch viel später als ohnehin das Rennen zu bestreiten und das Ziel zu erreichen. |
Die Frage des Kampfrichters war eher rhetorischer Natur. Er war nicht weit weg, als sie kam und ihren Neo ausgezogen hat
|
Mal ne Zwischenfrage an die KR hier zur DSQ von Göhner:
Warum durfte er denn das Auto nicht links überholen? Wenn da keine durchgezogene Linie war sollte meines Wissens auch das befahren der Gegenfahrbahn das solang ok sein, wie er zuvor niht als Zughilfe verwendet hat und kein Gegenverkehr kam. Thanx hm |
Zitat:
Andererseits haben die besten Herren schon 20 Frauen bis T1 überholt, blieben noch 90-100 für unterwegs, und zwar recht gut verteilt auf über 40 km. Das finde ich jetzt nicht so dramatisch. Und die Abschnitte, auf denen (viele) Autos unterwegs waren, waren auch dünn gesät. |
Hmm stimmt, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. Es wurde ja immer wieder darauf hingewiesend ass die StVO unbedingt eingehalten werden muss. Und solange kein Überholverbot auf der Landstraße ist, dürfte überholen ja tatsächlich legitim sein :Cheese:
@Hafu Ja das ist schon klar. Aber meine Aussage hat sich eher gegen das Disqualifizieren im Allgemeinen gerichtet. Bzgl. Situationsbedingtes Fingerspitzengefühl gebe ich dir selbstverständlich 100% Recht. Mich würde in der Hinsicht schon interessieren wie ähnliche Vergehen (wie die Kompressionsstrümpfe) bei anderen veranstaltungen geahndet werden, ob dort auch sofort die Höchststrafe ausgesprochen wird. |
Seht es doch so, die Ausschreibung, bzw. der Veranstalter hat seine eigene Regel (wie Ironman-Veranstaltungen) um einen Passus erweitert, quasi wie eine AGB.
|
Zitat:
Der Zeitvorteil lässt sich nur durch eine DSQ aus der Welt schaffen, so ist das nun mal bei Erschleichung eines Zeitvorteils. Ist quasi wie in einem Arbeitsvertrag. Die verlorene Arbeitszeit kannst Du auch nicht mehr nachholen, wenn Arbeitsbeginn um 8Uhr war. Die Regelung ging ja mittlerweile durch sämtliche Triathlonmedien, wer den Schuss noch nicht gehört hat, ist dämlich, irgnorant, oder beides. Die Regelung lässt keinen anderen Spielraum zu. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
... http://www.triathlon.de/fotostrecken...011_FS.jpg.php hat Raeli die Armlinge während dem Schwimmen an gehabt???, und gelten die eigentlich als Kompressionskleidung??? |
Zitat:
hab gerade nen lustigen beitrag auf der erdinger facebook seite vom veranstalter gefunden: Zitat:
|
Servus,
das Thema ging ja ab wie eine Rakete :) Ich war ja auch auf der Sprintstrecke unterwegs. Zum Schwimmen: fand, dass der See relativ viele Wellen produziert hat. Zusammen mit einem (Querschwimmer-)Schlag aufs Ohr war's dann nicht so der Hit. Radln: ich fand es sehr schön, dass die Frauen vorab unterwegs waren - gab's was zum Überholen & Schauen..... Die Straßen waren aber teilweise schon recht schmal, bei zwei Radlern nebeneinander war's stellenweise schon nicht mehr möglich gefahrlos zu überholen. Dadurch entstand dann die Situation a) eng vorbei, aber die Mittellinien-Regel beachtet oder b) doch über die Mittellinie ziehen. Nachdem ja schöne Windböen im Angebot waren (ging ja im Wesentlichen überland = freies Feld) war es mit dem eng Vorbeifahren so eine Sache! Teilweise haben die Vorausfahrenden richtig stark versetzt. Unter den später auf der OD noch schlechteren Bedingungen (ein Spezl von mir war einer der Hagel-Absteiger) fände ich eine großzügige Handhabung der Regel angebracht. Es wurde aber wirklich vielfach auf die gängige Veranstalterpraxis hingewiesen, unbekannt war's also wirklich keinem. Laufen: die Strecke ist echt schön & die Musi gibt alles! Danach: vom Zielbereich zur Wechselzone war es doch ein Stück zu Fuß (hatte ich vorher nicht gecheckt + die Holde hatte nur eine Jacke für mich), zusammen mit dem Temperatursturz und Hagelschauer pünktlich zum Radcheckout hat es mich dann sauber geschockfrostet. Insgesamt: Fand's eine schöne Veranstaltung & komme trotz Mistwetter wieder, wenn's Gestell hält auch gerne zur OD. My 0,02$, W. PS.: Das mit der Kompressionsbekleidung wusste ich nicht! Ist also jeder mit einem Skins-Shirt unter dem Neo automatisch weg vom Fenster? |
Zitat:
|
OK, danke - nochmal Glück gehabt ;)
Wobei mir der Unterschied Top (du meinst ja diese kurzgeschnittenen Laufshirts, oder?) zu langem Shirt zu Einteiler nicht so ganz klar wird...... |
Zitat:
@Maifelder: kannst du das verifizieren? Auf dem Rad gilt bei solchen Veranstaltungen (mit halbgesperrten Straßen) eben die Regel des Schulter-(KR)-blicks, auch um Vorrausschauend zu fahren. Zum Stützstrümpfenthema: in Hannover vor zwei Wochen haben wurde einer in meiner Startgruppe direkt beim Schwimmeinstieg von einem KR auf dieselben hingewiesen, die ein DSQ nach sich ziehen, wenn er sie anlässt. Er hatte grade noch Zeit diese auszuziehen. Nicht alle KRs sind böse, 15cm Regel und Außenverpgflegung wurde scheinbar auch nicht geahndet. Alles Ermessenssache des KR. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ABER in Worms, wo auch nur die rechte Seite gesperrt war, wurde explizit darauf hingewiesen, dass die Polizei (!) und so auch die KaRi's sehr genau darauf achten, dass die Mittellinie nicht überfahren wird. Die Polizei hat das so angeordnet, wegen der Absperrung. Was die Situation mit Göhner betrifft, da war ich nicht dabei und will mir anders als Hafu kein Urteil erlauben. |
Zitat:
|
Zitat:
"Alle Athleten sind Teilnehmer des öffentlichen Verkehrs und somit zur Einhaltung der StVO verpflichtet. Verstöße gegen die StVO führen in jedem Falle zur Disqualifikation! Insbesondere ist das Rechtsfahrgebot in allen nicht voll gesperrten Streckenabschnitten unbedingt einzuhalten!" Wobei natürlich die StVO nicht verbietet auf der linken Fahrbahnhälfte einen Überholvorgang durchzuführen und das Rechtsfahrgebot eigentlich für den zu Überholenden gilt und nicht für den Überholenden. Die Ansagen des Veranstalters waren allerdings bzgl. Fahrbahnhälfte bzw. Mittelstreifen eindeutig. |
Zitat:
Autos müssen aufgrund ihrer Breite auch beim überholen eines Radlers auf die Gegenfahrbahn fahren. Die müssen 1,5m seitlichen Abstand zum radler lassen. Wenn jetzt ein Autofahrer rumbummelt, dann darf ich den auch im normalen Straßenverkahr links überholen, sofern der Geschwindigkeitsunterschied entsprechend hoch ist. Verboten ist das nicht! Warum, also genauer genommen, aufgrund welcher Vorschrift, soll das im Rennen jetzt verboten sein? Hat mir noch niemand erklärt! Thorsten? Maifelder? |
Zitat:
Ich habe doch erklärt, dass Du das als Geschäftsbedingung sehen sollst, wenn der Veranstalter sagt, so und so, ist er darin doch frei, dann muss sich daran gehalten werden. |
Zitat:
Thanx Tim |
Zitat:
|
Ch
Zitat:
Zitat:
-mein Erklärungsversuch. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Man kann darüber diskutieren wie man will. Aber im Grunde sollte man es einfach so akzeptieren und gut ist ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Startet jemand aus dem Forum dieses Jahr beim Stadttriathlon?
Ich starte da zum erstem Mal. Die flache Strecke sollte mir Dickerchen sehr gut liegen, ich bin gespannt was da geht auf dem Rad. Endlich mal kein blöder Berg im Weg! :Cheese: |
Die Radstrecke ist wirklich super schnell, flach und nur 2 Wendepunkte pro Runde ;) Da bin ich letztes Jahr auch 41,8 km/h gefahren. Es war aber auch windstill letztes Jahr, also ziemlich optimal. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hoffe nebenbei auch auf Windstille... :D |
Zitat:
Mein dritter Triathlon. Freue mich schon :Cheese: |
Hier - ich bin auch dabei. Mein erster Start in Erding und war schon lange auf meiner Liste. Die superflache Strecke ist jetzt nicht so meines, aber wird schon passen. Freue mich tierisch auf dei Partymeile in der Innenstadt. Das habe ich sehr stimmungsvoll als Zuschauer in Erinnerung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.