triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ich bin ein Schwein, ein Betrüger, ein Lutscher.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8911)

Skunkworks 08.06.2009 14:24

Gut, dass ich mir den ersten Post noch mal durchgelesen habe, sonst hätte ich Müll geschrieben.
Ich jedenfalls lerne daraus, dass ich jeden Triathlon erstmal beenden werde, egal was ein Kampfrichter mir anzeigt und sagt. Und Danke an Thorsten für die Darstellung der Regeln in dieser Hinsicht!

Frage 1: Ist es dann nicht sinnvoller zu Überholen, ohne die Windschattenbox zu durchfahren?
Frage 2: MEINE Box zählt doch nur für die hinter mir, oder muss ich die beim Überholen auch beachten(Seitenabstand)?

SW

tobi_nb 08.06.2009 14:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233548)
er haette also logischerweise nur rechtzeitig bremsen muessen.
Beim Einfahren in die Kurve ist das Auffahren auf den Vordermann kein Vorteil. Beim Herausbeschleudingen aber sehr wohl.

Das sehe ich grenzwertig.

Bremst der Vordermann an einer Kurve, an der man evtl. nicht bremsen würde, weil man mutiger ist und setzt man die 1sec Reaktionszeit an, dann sind die zulässigen 10m ruckzuck weg.

Wo du aber Recht hast, ist der Beschleunigungsvorteil nach der Kurve. Da muss der hintere Athlet rausnehmen.

Und vor allem sollte da der Kampfrichter ein Geschick für entwickeln, das Erkennen zu können.

dude 08.06.2009 15:07

@tobi: Ich folge Dir nicht.

Als Hinterherfahrender ist es Deine Aufgabe mit der Inkompetenz des Vordermanns zu rechnen und entsprechend zu reagieren.

90% der Triathleten haben eine schlechtere Fahrtechnik als ich (das bringt Radsport schlicht mit sich und ist nicht arrogant gemeint), aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, das als Entschuldigung zu benuetzen, Windschatten zu fahren.

Wer auf das Geschick der Schiedsrichter wettet, muss auch verlieren koennen.

tobi_nb 08.06.2009 15:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233570)
@tobi: Ich folge Dir nicht.
.

Gilt das in zweierlei Hinsicht?? :Cheese: :Cheese: :Cheese:

SCNR

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233570)
Als Hinterherfahrender ist es Deine Aufgabe mit der Inkompetenz des Vordermanns zu rechnen und entsprechend zu reagieren.

90% der Triathleten haben eine schlechtere Fahrtechnik als ich (das bringt Radsport schlicht mit sich und ist nicht arrogant gemeint), aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, das als Entschuldigung zu benuetzen, Windschatten zu fahren.

Wer auf das Geschick der Schiedsrichter wettet, muss auch verlieren koennen.

Das stimmt schon, und wie gesagt, ich bin auch dafür: lieber einmal zu hart durchgreifen, als ein unfaires Rennen.

dude 08.06.2009 15:20

Deine Traeume darfst Du gerne weiterhin per email mitteilen. Ich finde das wichtig fuer Deinen grauen Alltag.

maifelder 08.06.2009 15:45

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 233551)
Ich jedenfalls lerne daraus, dass ich jeden Triathlon erstmal beenden werde, egal was ein Kampfrichter mir anzeigt und sagt. Und Danke an Thorsten für die Darstellung der Regeln in dieser Hinsicht!



Auch das ist geregelt. Es gibt auch Regelverstöße, da darfst Du den WK nicht beenden.

Wenn Du den WK beenden sollst, bekommst Du das explizit gesagt.

Statler 08.06.2009 15:54

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 233597)
Auch das ist geregelt. Es gibt auch Regelverstöße, da darfst Du den WK nicht beenden.
Wenn Du den WK beenden sollst, bekommst Du das explizit gesagt.

Wie, die KR dürfen mich zwingen, den Wettkampf zu finishen? Ich darf net mal aufgeben. Cool! :cool:

barbossa 08.06.2009 15:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233548)
Beim Einfahren in die Kurve ist das Auffahren auf den Vordermann kein Vorteil. Beim Herausbeschleudingen aber sehr wohl.

Sehen wir das doch mal realistisch: Wenn ich - was mir ähnlich wie Dude- sehr häufig passiert, kurz vor einer Kurve durch Nichtbremsen auf einen Vordermann auflaufe, ist das regelkonform. Weil:
1. Ich zum Überholen in die Box einlaufen darf, somit der Abstand <10m ist, 2. in der Kurve der Sicherheitsaspekt zählen sollte und auch idR tut und 3. in engen Kurven ohnehin näher angefahren werden darf.

Aaaaaaaaber: sobald der Radius der Kurve wieder aufmacht, hat der Hintermann sofort!! den Windschatten zu verlassen.
Und sich nicht noch 100 m oder mehr mitziehen zu lassen.
Damit ist man im grünen Bereich. Und wird normalerweise auch nicht abgestraft.

Zu den Hart-Durchgreifen-Weil-Dann-Sauberer-Wettkampf-Bleienten:
Hier wird überhaupt nicht mehr hart durchgegriffen. Niemand würde das wollen.
Ich bin aber bereit, einen derartigen Wettkampf zu "beobachten", wenn vorher alle schriftlich erklären, daß sie hinter nicht meckern, der VA die Startgebühr nicht zurückzahlen muß und alle im nächsten Jahr wiederkommen.

Ich nehme Vorschläge an, bitte möglichst NRW. :Cheese:

Skunkworks 08.06.2009 16:01

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 233597)
Auch das ist geregelt. Es gibt auch Regelverstöße, da darfst Du den WK nicht beenden.

Wenn Du den WK beenden sollst, bekommst Du das explizit gesagt.

Aber genau das ist ja im Falle von Volkeree doch falsch gelaufen.
Ihm wurde gesagt, dass er die Runde noch zu Ende fahren könne und dann aufhören.

Wenn der Kampfrichter meinen sofortigen Ausstieg aus dem Wettkampf fordert, dann muss er den Regelverstoß allerdings auch deutlich erklären. Soviel Zeit sollte bei einer derart drastischen Maßnahme auch auf Seiten des KR schon sein.

Im obigen Fall wäre eine Zeitstrafen (3-5min), die auf die Endzeit draufkommt doch sinnvoller gewesen, so wäre allen gedient gewesen.

maifelder 08.06.2009 16:35

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 233616)
Aber genau das ist ja im Falle von Volkeree doch falsch gelaufen.
Ihm wurde gesagt, dass er die Runde noch zu Ende fahren könne und dann aufhören.

Wenn der Kampfrichter meinen sofortigen Ausstieg aus dem Wettkampf fordert, dann muss er den Regelverstoß allerdings auch deutlich erklären. Soviel Zeit sollte bei einer derart drastischen Maßnahme auch auf Seiten des KR schon sein.

Im obigen Fall wäre eine Zeitstrafen (3-5min), die auf die Endzeit draufkommt doch sinnvoller gewesen, so wäre allen gedient gewesen.



Eine Zeitstrafe die auf die Endzeit draufkommt, ist für´n Arsch.

Wenn ein Veranstalter mit mir den WK durchgeht und ich sehe, dass die Strafbox im Ziel ist, lasse ich sie einpaar Meter verschieben, dass der Athlet ausklicken muss, seine Strafe absitzt und dann noch mal einklicken muss und einpaar Meter fahren muss.

Skunkworks 08.06.2009 16:43

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 233638)
Eine Zeitstrafe die auf die Endzeit draufkommt, ist für´n Arsch.

Wenn ein Veranstalter mit mir den WK durchgeht und ich sehe, dass die Strafbox im Ziel ist, lasse ich sie einpaar Meter verschieben, dass der Athlet ausklicken muss, seine Strafe absitzt und dann noch mal einklicken muss und einpaar Meter fahren muss.

was im obigen Falle ja völlig i.O. gewesen wäre.

Volkeree 08.06.2009 16:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 233597)
Auch das ist geregelt. Es gibt auch Regelverstöße, da darfst Du den WK nicht beenden.

Wenn Du den WK beenden sollst, bekommst Du das explizit gesagt.

Ich gebe zu, ich keine die Regeln lange nicht alle. Mir wurde gesagt, ich könne die Runde noch zu Ende fahren und müsste dann aufhören. Wieso ich die rote Karte gesehen habe, wusste ich ja nicht.

Dann bin ich halt ausgestiegen. In Regelunkenntnis wusste ich ja nicht, ob mir weitere Sanktionen drohten, wenn ich eine solche Anordnung missachte.

Erst der KR in T2 sagte mir, dass ich den WK selbstverständlich beenden dürfte, jedoch nur für mich.
Da war ich aber schon eine Abkürzung gefahren.

Volker

Volkeree 08.06.2009 17:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 233548)
...Beim Herausbeschleudingen aber sehr wohl.
...

Das ist mir sehr wohl bekannt und das sehe ich auch so. Deshalb habe ich auch etwas langsamer beschleunigt als der Vormann.

Aber da es ja offensichtlich keine Videoaufnahmen von meinem Rennen gibt, werden wir wohl nicht lösen können, ob die Strafe in der Härte gerechtigt war, die KR sich vielleicht irgendwie vertan hat oder mein Verhalten vom Moped aus anders aussah als es war.
Ich bin aber sicherlich nicht ganz unschuldig daran, sei es auch nur weil ich mich in der Situation ungeschickt verhalten habe.

Volker

Heini 08.06.2009 17:13

Harsewinkel ist doch als Lutscherstrecke bekannt ...

quasi 0 HM und paar Kurven. Das ist alles.

Also einfach raushalten oder vorne fahren und gut ist. :Huhu:

Joerg aus Hattingen 08.06.2009 18:07

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 233658)
... keine Videoaufnahmen von meinem Rennen gibt, werden wir wohl nicht lösen können, ob die Strafe in der Härte gerechtigt war, die KR sich vielleicht irgendwie vertan hat oder mein Verhalten vom Moped aus anders aussah als es war.
Volker

Ich wurde gestern auch 'angepfiffen', hatte aber den Abstand, das sah wohl vom Motorrad durch die Perspektive etwas anders aus. Als der WK-Richter etwa auf gleicher Höhe war, konnte er es besser beurteilen, daher keine Karte. Die 4er Truppe vor mir wurde aber auseinandergezogen. Die lutschten schon die ganze Zeit. Dummerweise habe ich nur 2 von denen beim Laufen wieder kassiert, weil ich wg Krämpfen das Tempo rausnehmen musste.

Joerg aus Hattingen 08.06.2009 18:10

Zitat:

Zitat von Heini (Beitrag 233661)
Harsewinkel ist doch als Lutscherstrecke bekannt ...

Das hängt neben dem Verhalten der Sportler ganz entschieden davon ab, wieviel Starter der Veranstalter auf die Strecke schickt. Gestern wäre zu jedem Zeitpunkt ein regelkonformes Rennen möglich gewesen, wie es im übrigen auch weitgehend stattfand.

maifelder 08.06.2009 18:38

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 233650)
Ich gebe zu, ich keine die Regeln lange nicht alle. Mir wurde gesagt, ich könne die Runde noch zu Ende fahren und müsste dann aufhören. Wieso ich die rote Karte gesehen habe, wusste ich ja nicht.



Ich will ja jetzt keine Tipps geben, aber schau mal in Abschnitt E der SpO.

Weitere Argumentationsketten kommen per PM

Risin 08.06.2009 18:38

Um noch mal auf die Zeitstrafe zurückzukommen.
Die schwarze Karte gibt es doch für den Verdacht des Windschattenfahrens oder?

Wenn ich es aber in der tat praktiziere, also es offensichtlich ist, dass ich mir einen Vorteil verschaffen will, dann gibt es dafür sofort die DQ!
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Risin 08.06.2009 18:46

Und Kopfhörer sollten m-E. überhaupt nicht benutzt werden. Werder beim Radeln noch beim Laufen. Es gibt viele enge Strecken, an denen man schlecht überholen kann. Da dann drauf zu warten bis mein Kopfhörertragender Vordermann das mitbekommt, würde mich schon wütend machen.

Ein zweiter, aber wohl sehr unwichtiger Punkt ist, dass es doch eine enorme Motivationshilfe ist, Musik zu hören. Da verschafft man sich einen nicht unerheblich Vorteil. Da ich beim Training fast immer Musik höre, merkt man den Unterschied schon.

Helmut S 08.06.2009 19:08

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 233337)
..oder Du schwimmst so schlecht,wie ich,dann sind die Strasse auch leer.
;)

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 233351)
Ganz sicher ist man nur wenn man richtig schlecht schwimmt und dann auch nicht radeln kann. :Cheese:



@wagnerli: Wir sollten mal ne Staffel machen. Du schwimmst. Ich fahre Rad und als Läufer nehmen wir einen der auf Einsamkeit steht. ;)

Axel 08.06.2009 20:39

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 233701)
@wagnerli: Wir sollten mal ne Staffel machen. Du schwimmst. Ich fahre Rad und als Läufer nehmen wir einen der auf Einsamkeit steht. ;)

LOOOL... Staffelname: Dance in the dark.

Axel

Biker76 08.06.2009 22:34

Also wenns schon grad mal ums Windschattenfahren geht, hätte ich da mal eine kleine Anfängerfrage.

Wieso ist es denn in den Weltmeisterschaften erlaubt im Windschatten zu fahren??:confused:

Da lutscht doch jeder wo er nur kann.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Viele grüße
Marc

NBer 08.06.2009 22:42

Zitat:

Zitat von Biker76 (Beitrag 233768)
Wieso ist es denn in den Weltmeisterschaften erlaubt im Windschatten zu fahren??:confused:

weil es da erlaubt ist. und wenn dir eine variante einfällt, wie man 30-50 leute, die nach dems chwimmen innerhalb einer minute in die wechselzone kommen, auf der radstrecke dauerhaft und konsequent auf 10m abstand halten kann, wird das sicherlich auch wieder umgestellt........

Biker76 08.06.2009 22:56

Ja das mag ja sein, die Kameraden könnten aber genauso auf ihren !!abgesperrten!! Radstrecken versetzt fahren.

Ich denke das wir das gleiche Problem haben wenn bei einer OD innerhalb kürzester Zeit 1100 Athleten starten. Auch wenn Blockweise zeitversetzt gestartet wird sind bei den einzelnen Blöcken auch ca. 400 Starter beteiligt.

Die müssen ja auch irgenwie schaun sich nicht in die Quere zu kommen.

Viele Grüße
Marc

NBer 08.06.2009 23:13

Zitat:

Zitat von Biker76 (Beitrag 233783)
Ja das mag ja sein, die Kameraden könnten aber genauso auf ihren !!abgesperrten!! Radstrecken versetzt fahren.

Ich denke das wir das gleiche Problem haben wenn bei einer OD innerhalb kürzester Zeit 1100 Athleten starten. Auch wenn Blockweise zeitversetzt gestartet wird sind bei den einzelnen Blöcken auch ca. 400 Starter beteiligt.

Die müssen ja auch irgenwie schaun sich nicht in die Quere zu kommen.

Viele Grüße
Marc

warts nur ab, wenn im sommer die diskussionen wegen windschattenfahrerei wieder losgehen bei den normalen wettkämpfen :-)
und 50 leute auf einem haufen kannst du nicht versetzt fahren lassen. erstens ist dafür keine strasse breit genug, und zweitens könnte man dann ja nicht mehr überholen......

silbermond 08.06.2009 23:52

Zitat:

Zitat von Biker76 (Beitrag 233783)
Ich denke das wir das gleiche Problem haben wenn bei einer OD innerhalb kürzester Zeit 1100 Athleten starten. Auch wenn Blockweise zeitversetzt gestartet wird sind bei den einzelnen Blöcken auch ca. 400 Starter beteiligt.

Das nennt man in der Fachsprache "Hamburg-City-Man"!

Heinrich

X S 1 C H T 08.06.2009 23:58

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 233793)
Das nennt man in der Fachsprache "Hamburg-City-Man"!

Heinrich

Rothsee hat doch auch so viele Starter. Wie sind denn da die Abstände ?

kury 09.06.2009 00:12

Das beste Mittel gegen eine Karte ist
als erster aus dem Wasser und dann die schnellste Radzeit...
ist nur zu hoffen das keine anderen Gruppen auf der Strecke sind.
Ansonsten da durch wie ein heißes Messer durch die Butter....

ob der Beitrag schlau war ???? Geh wohl lieber ins Bett.
wer mußte denn eigentlich in der NRW Liga pinkeln???
Wird doch jetzt ausgelost,oder???
Sachen gibt es :Nee:

drullse 09.06.2009 00:43

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 233793)
Das nennt man in der Fachsprache "Hamburg-City-Man"!

Heinrich


Helmut S 09.06.2009 07:12

Der Vergleich mit den Wellen und den KDs hinkt, weil die kommen nicht gleichzeitig aus dem Wasser. Die ITU OD Heinzen schon. Die können wenigstens ansatzweise Schwimmen.

P.S. Allerdings kann man immer fair fahren wenn man will. Nur wer will das schon immer? (Leistungs)Sport ist nicht nur beim Doping verlogen.

Tieflieger 09.06.2009 12:14

2 Fragen zur Windschattenbox:

1. Als Überholender darf man in die vordere Box einfahren und muß diese innerhalb von max. 30 s. (LD) verlassen (gleiche Höhe Vorderrad). Heisst das, dass man bei genügender Differenzgeschwindigkeit genau hinter den Vordermann fahren darf und dann (ohne Gefährdung) ausschwenken kann? Oder muß man versetzt auffahren?

2. Als Überholter
Wenn ich beim Radfahren auf einer Landstraße überholt werde, und zwar mit geringer Differenzgeschwindigkeit (wenn ich mich nicht verrechnet habe, muß man nur 1,2 km/h schneller fahren als der Überholte, um 10 m in 30 s zu durchfahren?), dann muß ich als Überholter die Box des Überholers "nach hinten oder zur Seite" freimachen, sobald die Vorderräder auf gleicher Höhe sind. (als KK füge ich an: SPO G.3.2.c :Huhu: ).

Zur Seite geht praktisch schon mal nicht, denn wenn der Überholer mit ca. 1 m Abstand zum Fahrbahnrand fährt, müßte ich 4 m vom rechten Rand Abstand halten, da bin ich auf der Landesstrasse mit einer Gesamtfahrbahnbreite von 6,5 m auf der Gegenspur und verletze damit die StVO. Darf ich nicht. Also muß ich mich zurückfallen lassen. Soweit o.k.

Meine Frage: In meiner schwachen Leistungsklasse ist es nach meinem Eindruck oft so, dass der Überholer sich halt irgendwie vorbeiwuchtet und dann -"geschafft"- erstmal Druck rausnimmt, will sagen, langsamer wird! Und ich muß dann deutlich langsamer werden, um nicht zu lutschen. :Peitsche:
womöglich holt man den Typen dann am nächsten Hügel auch noch ein, überholt selber und muss sich mit dem Vorwurf des wechselseitigen Überholens usw. auseinandersetzen.

Gibt's da eine faire und regelkonforme Lösung?:confused: Wie hält man sich praktisch aus sowas allem raus, ohne permanent nach hinten durchgereicht zu werden (ja ich weiß, als Erster aus dem Wasser und dann allen davonfahren, aber mal für die Langsamen wie mich)?

NBer 09.06.2009 12:28

Zitat:

Zitat von Tieflieger (Beitrag 233964)
.......Meine Frage: In meiner schwachen Leistungsklasse ist es nach meinem Eindruck oft so, dass der Überholer sich halt irgendwie vorbeiwuchtet und dann -"geschafft"- erstmal Druck rausnimmt, will sagen, langsamer wird! Und ich muß dann deutlich langsamer werden, um nicht zu lutschen. :Peitsche:
womöglich holt man den Typen dann am nächsten Hügel auch noch ein, überholt selber und muss sich mit dem Vorwurf des wechselseitigen Überholens usw. auseinandersetzen.

Gibt's da eine faire und regelkonforme Lösung?:confused: Wie hält man sich praktisch aus sowas allem raus, ohne permanent nach hinten durchgereicht zu werden (ja ich weiß, als Erster aus dem Wasser und dann allen davonfahren, aber mal für die Langsamen wie mich)?.,.....

das ist leider so, und auch nicht zu ändern. genau aus diesem grund gibt es ja die leidigen windschattendiskussionen, die nur in einem windschattenoffenen rennen nicht vorkommen.
als überholter musst du dich zurückfallen lassen. dann entweder in 10m abstand fahren, oder, wenn weitere vorbeikommen, sich noch weiter zurückfallen lassen. oder halt auch regelkonform überholen. das ist das einzige, was regelkonform ist.
zu den von dir gebrachten beispielen kommt dann ja noch, dass sich der überholte während des überholvorganges zur wehr setzt, udn ebenfalls sein tempo um zb 1,2km/h erhöht. und genauso so enstehen dann gruppen udn windschattengefahre......
für einen, der sich an die regeln halten will, gibt es nur 2 möglichkeiten: entweder so schnell fahren, dass man nciht überholt wird, oder eben sich durch das abstandeinhalten immer weiter durchs feld sacken lassen........wobei das radniveau nach hinten ja auch sinkt. sprich irgendwann fährt man in regionen, die dem eigenen leistungsvermögen entsprechen. dann hört auch das überholen auf.....

Frieder 09.06.2009 12:39

Zitat:

Zitat von Tieflieger (Beitrag 233964)
2 Fragen zur Windschattenbox:


Zur Seite geht praktisch schon mal nicht, denn wenn der Überholer mit ca. 1 m Abstand zum Fahrbahnrand fährt, müßte ich 4 m vom rechten Rand Abstand halten

Das stimmt so nicht ganz. Die Windschattenbox ist 10 x 3 m mittig hinter dem Athleten - d.h. Abstand vom rechten Straßenrand 2,5 m.

Tieflieger 09.06.2009 13:51

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 233975)
Das stimmt so nicht ganz. Die Windschattenbox ist 10 x 3 m mittig hinter dem Athleten - d.h. Abstand vom rechten Straßenrand 2,5 m.

Stimmt - Danke!

Volkeree 29.06.2009 10:16

Der nächste Ligawettkampf und schon wieder ein kleiner Vorfall, wohlgemerkt in der Landesliga, dem untersten was es hier gibt.

Auf der Radstrecke habe ich bergab einen wenig langsameren Mitstreiter überholt.
Ein paar Sekunden später ertönte ein Pfiff und der Überholte bekam eine Karte. Ich kann und will das nicht beurteilen, frage mich aber, wenn ich bergab überholt werde, wie lange habe ich dann Zeit den erforderlichen Abstand aufzubauen?

Dann noch eine zweite Situation. Die Strecke in Altenar war nicht gesperrt und mich überholten bergauf ein Auto und sechs Motorräder. Da das Auto aber weiter vorne fahrende Radfahrer nicht überholen konnte entstand ein kleiner Stau. Ich ließ mich dann etwas hinter die Motorräder zurückfallen. Da setzte sich ein KR- Motorrad neben mich und fragte mich, warum ich nicht einfach "zwischen" die Gruppe Motorräder fahren würde. Diesen Windschatten hätte ich ja nicht zu verantworten.
Meiner Meinung nach, ist Windschatten Windschatten, egal ob hinter einem Teilnehmer oder einem einem "Externen". Leider habe ich den KR nach dem Rennen nicht mehr gesehen, hätte ihn dazu gerne mal befragt.

Wie sieht das rechtlich denn aus?

@Raimund
Trotz Helm nicht mit KR in Konflikt gekommen :) . Hätte ich die Strecke vorher gekannt, hätte ich den aber zu Hause gelassen.

Volker

Willi 29.06.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 242379)
Auf der Radstrecke habe ich bergab einen wenig langsameren Mitstreiter überholt.
Ein paar Sekunden später ertönte ein Pfiff und der Überholte bekam eine Karte. Ich kann und will das nicht beurteilen, frage mich aber, wenn ich bergab überholt werde, wie lange habe ich dann Zeit den erforderlichen Abstand aufzubauen?

Steht IMHO ziemlich eindeutig in der Sportordnung, in dem Fall §G.3.2, d.h. er hat z.B. bei Sprint oder Kurzdistanz bis zu 15 sec Zeit, sich entsprechend zurückfallen zu lassen.
Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 242379)
Die Strecke in Altenar war nicht gesperrt und mich überholten bergauf ein Auto und sechs Motorräder. Da das Auto aber weiter vorne fahrende Radfahrer nicht überholen konnte entstand ein kleiner Stau. Ich ließ mich dann etwas hinter die Motorräder zurückfallen. Da setzte sich ein KR- Motorrad neben mich und fragte mich, warum ich nicht einfach "zwischen" die Gruppe Motorräder fahren würde. Diesen Windschatten hätte ich ja nicht zu verantworten.

§G.3.4 sagt dazu Die Windschatten-Zone von motorisierten Fahrzeugen entspricht einem unmittelbar hinter dem
Fahrzeugheck beginnendes Rechteck von fünfunddreißig (35) Metern Länge und drei (3) Metern Breite. Wettkampfteilnehmern ist es nicht gestattet, in der Windschattenzone von Rennbegleit-,
Medien-, oder sonstigen Fahrzeugen zu fahren.
Verantwortlich für die Einhaltung dieser Regel sind die Fahrer von motorisierten Fahrzeugen, nicht für Einhaltung der Regel, sondern für die Verhinderung der Möglichkeit!
Also bist hier nicht Du, sondern der Fahrer des Fahrzeugs verantwortlich für die Einhaltung bzw. die Verhinderung der Nicht-Einhaltung.

maifelder 29.06.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 242379)
Der nächste Ligawettkampf und schon wieder ein kleiner Vorfall, wohlgemerkt in der Landesliga, dem untersten was es hier gibt.

Auf der Radstrecke habe ich bergab einen wenig langsameren Mitstreiter überholt.
Ein paar Sekunden später ertönte ein Pfiff und der Überholte bekam eine Karte. Ich kann und will das nicht beurteilen, frage mich aber, wenn ich bergab überholt werde, wie lange habe ich dann Zeit den erforderlichen Abstand aufzubauen?

Dann noch eine zweite Situation. Die Strecke in Altenar war nicht gesperrt und mich überholten bergauf ein Auto und sechs Motorräder. Da das Auto aber weiter vorne fahrende Radfahrer nicht überholen konnte entstand ein kleiner Stau. Ich ließ mich dann etwas hinter die Motorräder zurückfallen. Da setzte sich ein KR- Motorrad neben mich und fragte mich, warum ich nicht einfach "zwischen" die Gruppe Motorräder fahren würde. Diesen Windschatten hätte ich ja nicht zu verantworten.
Meiner Meinung nach, ist Windschatten Windschatten, egal ob hinter einem Teilnehmer oder einem einem "Externen". Leider habe ich den KR nach dem Rennen nicht mehr gesehen, hätte ihn dazu gerne mal befragt.

Wie sieht das rechtlich denn aus?

@Raimund
Trotz Helm nicht mit KR in Konflikt gekommen :) . Hätte ich die Strecke vorher gekannt, hätte ich den aber zu Hause gelassen.

Volker



35m zu Autos und Moppeds

Da war jemand schneller und ausführlicher.

Raimund 29.06.2009 10:37

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 242379)
(...)

@Raimund
Trotz Helm nicht mit KR in Konflikt gekommen :) . Hätte ich die Strecke vorher gekannt, hätte ich den aber zu Hause gelassen.

Volker

Die KaRi wussten das und haben dich deswegen nicht DQ;)

Egal, ob du es offiziell darfst oder nicht, der KaRi war ein großer Idiot!:Nee:

Volkeree 29.06.2009 11:09

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 242388)
35m zu Autos und Moppeds

Da war jemand schneller und ausführlicher.

Danke, auch an Willi!

Ich denke, ich werde mir die Wettkampfordnung im Detail durchlesen.

Demnach hätte ich mich also fest hinter die Motorräder setzen können und mich solange etwas ausruhen können. Das finde ich schon etwas suspekt. Wie gesagt, es waren normale Verkehrsteilnehmer.


Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 242389)
Die KaRi wussten das und haben dich deswegen nicht DQ;)

Egal, ob du es offiziell darfst oder nicht, der KaRi war ein großer Idiot!:Nee:

Ich hatte mich vorher in der WZ schon mal mit ihm unterhalten und fand den soweit ganz nett. Vielleicht hat er mich deswegen angesprochen. Da ich zu diesem Zeitpunkt pulsmäßig recht weit oben unterwegs war, habe ich vielleicht auch nicht alles genau verstanden.

Volker

maifelder 29.06.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 242410)
Danke, auch an Willi!

Ich denke, ich werde mir die Wettkampfordnung im Detail durchlesen.

Demnach hätte ich mich also fest hinter die Motorräder setzen können und mich solange etwas ausruhen können. Das finde ich schon etwas suspekt. Wie gesagt, es waren normale Verkehrsteilnehmer.






Naja, das Problem stellt sich so eigentlich nur bei den Begleitfahrzeugen beim IM oder anderen großen WK. Da kannst DU sagen, entweder Du verschwindest oder Du warst der längste Zeitpunkt Motorradfotograf gewesen.

Aber ein Sonntagsfahrer wirst Du da nicht belangen können, also immer schön Abstand halten oder überholen. Die machen dann schon Platz, wenn Du denen ne Flasche auf die Scheibe wirfst oder mal ins Cabrio mit der Iso-Flasche spritzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.