triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   2 Wochen Radtour mit 12jährigem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8747)

Ballonfahren 23.06.2009 21:20

Begegnung
 
Hallo Ravistellus,

ich plane mit meinem dann 13 jährigen Sohn eine Radtour von Köln nach Berlin. Auch Mitte Juli. Wir müssten uns als fast begegnen.

Wie ist Dein Streckenverlauf?

Ravistellus 24.06.2009 07:15

Zitat:

Zitat von Ballonfahren (Beitrag 239917)
Hallo Ravistellus,

ich plane mit meinem dann 13 jährigen Sohn eine Radtour von Köln nach Berlin. Auch Mitte Juli. Wir müssten uns als fast begegnen.

Wie ist Dein Streckenverlauf?

Hi auch!

Das ist ja wohl verschärft! Da ist ein Treffen ja fast Pflicht!!! Der Streckenverlauf steht noch nicht fest. Wir machen am Ende einen Schlenker und fahren jetzt nicht - wie ursprünglich geplant - direkt zu meinem Bruder nach Köln bzw Bergisch-Gladbach/Refrath, sondern fahren am Ende der Tour die Lahn runter - wahrscheinlich inkl. 2 Tagen mit dem Kajak - bis Koblenz und dann den Rhein entlang erst nach Neuwied, wo meine Eltern leben und mein Sohn dringend zuerst seine Oma besuchen will und von da weiter nach Köln. Das macht ein Treffen schwierig, da wir wahrscheinlich weiter südlich unterwegs sind. Von Berlin aus wollte ich erst mal Richtung Brandenburg/Havel und dann über Magdeburg. Für die nachfolgende Strecke habe ich mehrere Varianten, die ich evtl erst unterwegs entscheide, wenn ich die Gegend vor Augen habe und mir ein Bild machen kann.

Aber wir können uns sicher über einige Sachen austauschen, nämlich diverse technische Details zu dem, was man unterwegs so braucht.
Gestern habe ich z.B. ungeplant endlich zugeschlagen und statt 100-200 Euro für ein gebrauchtes Rad satte 600 für ein Giant rcs 2.0 aus dem Laden ausgegeben. Es ist mir nicht gelungen ein gebrauchtes Rad zu finden, bei dem ich sicher war, dass es für meinen Sohn auf so einer Tour geeignet ist. Werde ich wohl an anderer Stelle bisschen sparen müssen. Aber so einen Rahmen in der Größe findet man auch nicht oft.

So, muss mich beeilen hier, ich freue mich auf regen Austausch!

Ravistellus

Ballonfahren 24.06.2009 13:29

Treffen
 
Wir fahren in der Tat weiter nördlich.

Essen
Münster
Porta
Hannover
Wolfsburg
Magdeburg
Postdam
Berlin

Wir werden in Jugendherbergen übernachten, weil ich die Campingausrüstung nicht schleppen möchte.

Da wäre dann nur ein Treffen in Magdeburg drin.

Ravistellus 24.06.2009 16:30

Yippieheyyeah!!! Der Schnellspanner ist schon eingetroffen und ... passt!!! Zumindest durch die Nabe. Auf der einen Seite bekomme ich den Sicherungsnippel nicht um die Achse rum, weil die Halterung mit dem Schaltwerk kollidiert. Aber das habe selbst ich mit einer Feile relativ schnell zurechtgestutzt. Dann müsste ich wahrscheinlich noch was gegen Rost draufpinseln. Mal sehen.

Aber erst mal bin ich gottfroh, dass wir die Gepäckfrage erst mal auf den Weg gebracht haben. Jetzt kann ich testen, was da so reingeht und ob - wovon ich mal ausgehe - ich noch zwei Ortlieb-Taschen für hinten mitnehme.

Wobei mich hier schon seit einiger Zeit die Fragen nicht ruhen lässt - jetzt nicht lachen, ich bin wirklich so drauf - ob ich die Taschen für 75-85 Euro als Jubiläumsversion im Internet bestelle und dafür ein hässliches rot oder orange (Globetrotter) in Kauf nehme, oder ob ich mir die schicke Version in weiß mit grauer Schrift kaufe und dafür dann auch satte 109 Ocken hinlege. Ich bin immer noch unentschieden und die Frage beschäftigt mich schon seit locker drei Wochen .... habe ich eigentlich mit meiner Energie nichts besseres zu tun???

Ravistellus, der jetzt einen lustigen Fahrradbastelnachmittag vor sich hat ... Rad vom Sohn auf Vordermann bringen, meins mit neuen Ritzeln etc ausstatten und natürlich Radhänger richtig einstellen. Da wünscht man sich, man hätte sybenwurz zum Nachbarn, das gäbe mir ein besseres Gefühl :-)

sybenwurz 24.06.2009 16:37

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 240353)
Da wünscht man sich, man hätte sybenwurz zum Nachbarn, das gäbe mir ein besseres Gefühl :-)

Der iss ja nur n paar Mausklicks entfernt...:Lachen2:

Ortlieb:das traditionelle orange rult!
Wennst n paar Taler sparen willst, nimm die "City"-Edition, da gibts keine Innentasche und keinen Tragegurt sowei ein älteres Haltesystem.
Oder halt die Globetrotter-Taschen.
Nen irrsinn wiederverkaufswert haste aber nur bei den Originalen.
Ich hab von denen noch nie was kaputtgekriegt, und das zeug nur geschunden.
Egal ob aufm Motorrad und in der Sahara, beim Paddeln im Kanu, Radfahren oder sonstwo. Unkaputtbar.

Ravistellus 24.06.2009 18:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 240362)
Ich hab von denen noch nie was kaputtgekriegt, und das zeug nur geschunden.... Unkaputtbar.

Dann musst Du Dich mal mit mir zusammen tun. Ich habe so eine Umhängetasche von Ortlieb, die ich seit geschätzt 3 Jahren täglich kreuz und quer durch Berlin jage, die ist schon ein wenig mitgenommen. Zugegeben, andere Taschen hätte ich schon weggeschmissen, aber auch die hier hat oben drauf ne aufgescheuerte Stelle, am Gurt kommt schon lange das Innenleben der Polsterung raus, das Ende vom Quergurt ist abgerissen - und den daran befestigten Verschluss habe ich grade verloren, weswegen ich jetzt noch mal schnell in den Laden muss - und an der Seite kommen auch irgendwelche Leisten raus. Also, irgendwann gibt auch Ortlieb auf. Allerdings ist das eben eine Umhängetasche, die Radtaschen sind da ja noch mal anders.

So, meinen Antrieb - Kettenblätter, Umlenkrolle, Kassette, Kette - habe ich tatsächlich alleine hinbekommen. Und nur 1,5 Stunden gebraucht. Ich werde besser. Hoffentlich fährt das jetzt auch alles. Aber das letzte Mal ging's auch. Mein zweiter Antriebswechsel ohne Hilfe. Wenn ich mich nicht mehr melde, war was falsch ... :Cheese:

Um den Hänger muss ich mich wohl am Freitag kümmern.

Ravistellus

sybenwurz 24.06.2009 22:10

Naja, Berlin scheint dann ja nochmal was anderes als Afrika zu sein.
Allerdings hatte ich nie ne Tasche umhängen.
Wenn ich aber überlege, was alleine mein Packman Pro-Rucksack schon aufm Buckel hat...
Bin allerdings zugegebenermassen auch grad am Schwanken, ob ich die Frontroller für meine Kurze, bzw. alternativ für an meine Gabel, in rot nehmen soll ider in grau schwarz.
Mit dem Pink am Rad der Maus wird sich rot wirklich beissen, andererseits isses als Signalfarbe halt schon klasse.
Grad aktuell begegne ich häufiger mal (Reise-)Radlern, die todesmutig auf der B8 unterwegs sind, da iss jeder Meter willkommen, den man die Freunde mit hellen Farben eher wahrnimmt...

macoio 24.06.2009 22:41

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 240353)

Wobei mich hier schon seit einiger Zeit die Fragen nicht ruhen lässt - jetzt nicht lachen, ich bin wirklich so drauf - ob ich die Taschen für 75-85 Euro als Jubiläumsversion im Internet bestelle und dafür ein hässliches rot oder orange (Globetrotter) in Kauf nehme, oder ob ich mir die schicke Version in weiß mit grauer Schrift kaufe und dafür dann auch satte 109 Ocken hinlege. Ich bin immer noch unentschieden und die Frage beschäftigt mich schon seit locker drei Wochen .... habe ich eigentlich mit meiner Energie nichts besseres zu tun???

Die Globetrottertaschen in Orange sind ja wohl total schick, die hab ich auch.

Ravistellus 24.06.2009 22:45

An die Signalwirkung hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber hat sich erledigt. Habe grade bei meinem local outdoor dealer die Teile in dunkelgrün mit Innentasche und neue Gepäckschiene gesehen: für 69 Euro. Was soll ich da noch diskutieren, die Teile müssen am Freitag. Will nur noch den Gepäckträger anbauen um zu sehen, ob ich nicht mit den Füßen dagegenstoße. Ich kann mir das nämlich irgendwie nicht vorstellen und muss das erst mal testen.

Mein Antrieb funktioniert tadellos. Gutes Gefühl, endlich wieder vernünftig schalten zu können. Mensch, jetzt nehmen die Tourvorbereitungen endlich wieder Fahrt auf. Diese Untätigkeit macht mich noch wahnsinnig. Ich wünschte, wir wären schon auf der Piste.

Ravistellus

Ravistellus 24.06.2009 23:19

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 240481)
Die Globetrottertaschen in Orange sind ja wohl total schick, die hab ich auch.

Äh, naja, vielleicht musst Du mal die Sonnenbrille abnehmen, dann wirken die gleich ganz anders :Cheese:

Ravistellus

macoio 24.06.2009 23:37

ne ich mein das ernst, ich hätte auch bei gleichem Preis die Farbe ausgewählt :)

sybenwurz 24.06.2009 23:53

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 240353)
Yippieheyyeah!!! Der Schnellspanner ist schon eingetroffen und ... passt!!! Zumindest durch die Nabe. Auf der einen Seite bekomme ich den Sicherungsnippel nicht um die Achse rum, weil die Halterung mit dem Schaltwerk kollidiert. Aber das habe selbst ich mit einer Feile relativ schnell zurechtgestutzt.

Ich hab ne dicke distanzscheibe untergelegt, damit wandert die Anhängeraufnahme etwas weiter nach aussen und es kollidiert nix mehr.
Alternativ gehen sicher auch n paar beilagscheiben 5,2x20 oder so.
Kriegste fürn paar Cent im Eisenwarenladen oder fürn paar Euro im Baumarkt.

Die Taschen: grün sind doch die Greenpeace-Klamotten von Ortlieb. Die sind an sich ne handvoll Öcken teurer, weil n paar Taler an Greenpeace abgeführt werden.
Wir haben eigentlich alle Farben im Laden und ich glaub, ich werd einfach auslosen. Oder die Kleine fragen, was sie lieber haben möchte, denn eigentlich sinds ja ihre Taschen und sie kriegt sie (ua.) zum Geburtstag.

Ravistellus 26.06.2009 11:02

Gestern habe ich mich endlich um die Packtaschen gekümmert. Ich hatte ja Zweifel, ob ich unfallfrei mit den Fersen an den Taschen vorbeikomme, aber die lassen sich ziemlich problemlos weit nach hinten schieben. Gut, dass ich trotz 1,90m nur Schuhgröße 45 habe, mit 48 könnte es schwierig werden. Viel Platz ist da nicht mehr.

Ich überlege, ob ich zur Tour einen kleinen Blog schreibe. Solche Touren mit Kindern gibt es ja vielleicht doch nicht sooo oft. Wäre aber wahrscheinlich auf radforum.de besser untergebracht, da erreicht es mehr Leute, die das interessieren könnte. Denke ich mal.

Fahrrad haben wir auch gestern abgeholt. Mein Sohn ist gleich heute morgen damit zur Schule gefahren ... das gefällt mir nicht so wirklich, weil so ein neues Teil vor ner Schule natürlich die Aufmerksamkeit und das Interesse von Leute erregt, denen es egal ist, dass wir uns für das Teil die letzten Euronen aus dem Kreuz geleiert haben. Aber gut, das Teil ist zum Benutzen da. Es sollte halt schnell gebraucht aussehen.

Und der Fahrradanhänger ist auch dran. Zwei Unterlegscheiben und alles passt. Puh. Jetzt geht's also an die Klapperminimierung, aber dazu muss ich erst mal ein paar Runden fahren. Werde nachher mal meine Großeinkaufstour mit den neuen Utensilien machen.

Unsere Wochenendprobetour fällt leider ins Wasser. Unwetter sind angesagt, und das Treffen, zu dem ich eigentlich wollte - Abenteuerpädagogen unter sich, mit lauter neuen Aktionen, große Jungs und Mädels toben sich aus :Cheese: - ist abgesagt. Schade. Aber ne Radtour mit dem neuen Rad muss schon sein. Ich werde die Havelchaussee mit ihm fahren, damit er mal weiß, wie es in den deutschen Mittelgebirgen wird. Ich hoffe, das bereitet seiner Motivation keinen Totalschaden. Aber da muss er durch. Radtouren mit mir sind schließlich kein Pfadfinderinnenlager :Lachanfall:

Ravistellus

Ravistellus 26.06.2009 19:46

Ein erster Schritt gegen Geklapper ist schon gelungen: Habe die Haken, die den Hänger daran hindern, sich selbstständig zu machen, mit Kunststoff-Unterlegscheiben schön eingespannt. Ziemliche Fummelei. Ging aber. Die können schon mal nicht mehr klappern. Wollte das auch an den Nippeln machen, an denen der Hänger hängt, aber das passt irgendwie nicht. Ich dachte, ich könnte so schon mal das seitliche Hin- und Herrutschen verhindern.

Probefahrt steht immer noch aus. Muss auf morgen verschoben werden. Dafür habe ich schon wieder Geld ausgegeben: Bin jetzt stolzer Besitzer eines schönen Trangia Spirituskochers. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung. Für mich sah es am praktischsten und unkompliziertesten und langlebigsten aus.

Ravistellus

@Ballonfahren: Erzähl doch mal, wie läuft denn das mit den Jugendherbergen? Ich kenn mich da ja gar nicht aus, wollte diese Option aber auch nicht völlig außer Acht lassen, wenn ich mal wieder in einem Bett schlafen will oder das Wetter allzu schlecht wird. Und wie ist Deine Ausstattung? Und was ist Dein Sohn so gewöhnt??? Fragen über Fragen!

jens 26.06.2009 21:52

Mit Jugendherbergen läuft das eigentlich ganz unproblematisch. Du rufst nach Möglichkeit 1-2 Tage vorher an und reservierst ein Zimmer. Kannst auch im Web buchen. In den Ferien (Niedersachen hat schon) kann es auch mal eng werden, dann rufst Du halt die nächste an. Bin früher auf Radtouren da oft untergekommen, man muss aber Mitglied beim DJH sein, Familienmitgliedschaft kostet keine 30€/Jahr.

Einziger Nachteil: Wenn ne Jugendgruppe in Feierlaune ist kommst Du nur zu wenig Schlaf.

Grösster Vorteil: Du brauchst kein Zelt im Regen aufbauen und kannst meist die Räder einschliessen (in Hotels manchmal problematisch)

Ballonfahren 27.06.2009 06:44

Jugendherbergen
 
..Zitat
@Ballonfahren: Erzähl doch mal, wie läuft denn das mit den Jugendherbergen? Ich kenn mich da ja gar nicht aus, wollte diese Option aber auch nicht völlig außer Acht lassen, wenn ich mal wieder in einem Bett schlafen will oder das Wetter allzu schlecht wird. Und wie ist Deine Ausstattung? Und was ist Dein Sohn so gewöhnt??? Fragen über Fragen!
Zitat Ende...
Die Sache mit den Jugendherbergen läuft in der Tat ganz easy. Neben dem Schlafplatz für uns gibt es in den Herbergen einen Platz für die Fahrräder.
In den Jugendherbergen trifft man immer Leute mit interessanten Geschichten. Dies hat sich auf der Rheintour und auf der Moseltour als spannend herausgestellt.
In den Jugendherbergen gibt es für meinen Sohn dann auch immer noch irgendwelche Gleichgesinnte mit denen er dann mal was anderes machen kann als mit Papa radfahren.

Als Vorbereitung für diese Tour bin ich mit meinem Sohn viel durch die Eifel gefahren. Die Generalprobe war die Tour de Ahrtal bei der wir von der Quelle der Ahr bis nach Bad Godesberg gefahren sind.
Die Grundkondition kommt bei dem kleinen vom Handball. Meine Grundkondition habe ich im letzten Jahr durch Radfahren und Wandern aufgebaut.
Die längste Etappe hat eine Länge von 120 km, die kürzeste nur 50. Bei der 50 Km Etappe plane ich einen halben Tag ein um Wäsche in einem Waschsalon zu waschen und die Ausrüstung wieder fit zu machen.

Ravistellus 27.06.2009 13:13

Erste Einkaufstour mit dem neuen Hänger. Hm, war das jetzt ernüchternd oder eher enttäuschend? Bin mir noch nicht sicher.
Aber der Reihe nach. Die Hinfahrt war eigentlich ok. Aber da war der Hänger auch noch leer. Wendig, hat auch nicht viel geklappert, da ich die Sicherungshaken ja mit Kunststoffunterlegscheiben gebändigt habe.
Beim Einkauf dachte ich dann: Na, mal gucken was geht. Ich hatte ja auch noch zwei Ortlieb-Taschen am Rad und meine Umhängetasche dabei. Also losgelegt: Jede Menge Wasser und Saft.
Nachher habe ich dann errechnet, dass ich insgesamt wohl an die 50kg geladen hatte ... ohne die Packtaschen. War vielleicht doch bisschen viel. Der Hänger ist jedenfalls ohne viel Federlesens schon beim Schieben umgekippt. Das Problem war aber wohl weniger das Gewicht - schließlich wäre ich auf gutem Asphalt gefahren, ein Problem hätte höchsten enge Kurven darstellen können - sondern, dass sich diese vermaledeiten Sicherungshaken, die verhindern, dass der Hänger auf der Halterung springt, ständig gelöst haben. Ich habe ja nach einigen Anläufen kräftig umgegepackt, so dass am Ende noch ca. 25kg drauf waren - was schon mal zeigt, dass die Ortlieb-Taschen einiges abkönnen - und obwohl ich dann geschoben habe, ist der Hänger ständig umgekippt, weil sich diese dämlichen Haken wieder geöffnet haben. Für die Tour werde ich diese Haken also verschrauben müssen. Jetzt ist da so eine Feder dran und man kann die immer schön auf und zu schieben. Leider können die Haken das also auch alleine, die brauchen mich dafür gar nicht.

Wie hast Du das denn gelöst, sybenwurz??? Du bist doch auch mit Getränken beladen über holprige Feldwege und es hat sich nichts gelöst?!?!

Ach ja, noch ein Witz zum Schluss: Habe heute zum ersten Mal die Taschen, die zu dem Hänger gehört, richtig benutzt. Und was finde ich in den Falten der Tasche??? Das glaubt Ihr sowieso nicht ... Einen Schnellspanner mit dem passenden Durchmesser für meine Nabe. Es wurden also zwei mitgeliefert. Einer hätte gepasst. Das hätten die mir auch mal erst sagen können. Naja, jetzt habe ich einen in Reserve, falls was kaputt geht.

Ravistellus

Ballonfahren 27.06.2009 19:02

Hallo Ravistellus,

Du hast mich nach der Ausrüstung gefragt.

Wir haben 28 Zoll Trecking Räder mit Nabenschaltung. Unser Gepäck werden wir in Satteltaschen transportieren. Um den Regenschutz zu verbessern stecke ich die Klamotten in Mülltüten.

Wir werden an Kleidung nur das nötigste mitnehmen. 3- 4 T-Shirts, Unterwäsche , Socken , zweite kurze Hose, Pullover, Handtücher, Regenjacke, Helm.

Wie ich oben schon geschrieben habe plane ich einen Waschtag einzulegen.

Selbstverständlich brauchen wir ein bisschen Werkzeug, Kartenmaterial, Trinkflaschen, Pflaster, Sonnenschutz Creme, Kamera, Handys.

An Camping Ausrüstung nehmen wir das gute alte BW Besteck und eine Taschenlampe mit.


Ich verzichte auf einen Vorrat von Lebensmitteln weil wir durch Deutschland fahren. Wir können also überall auf Supermarktketten zurückgreifen. Da kann man schnell eine Brotzeit kaufen. Das Frühstück nehmen wir in Unterkunft ein. Eine warme Mahlzeit kann man in den meisten Fällen Abends in den Jugenherbergen bekommen. Wenn es da nichts mehr gibt kann man sich auch mal eine Pizza liefern lassen.


Noch ein Tip für Deine Tour.

Du kommst in Koblenz vorbei. Die Jugendherberge dort ist in der Festung Ehrenbreitstein. Da kann man in einer echten Burg schlafen und geniest bei Frühstück den Blick über den Rhein und auf das Deutsche Eck.

Ravistellus 27.06.2009 20:12

Hi Ballonfahren (warum eigentlich -fahren und nicht -fahrer?!?)

mit Ausrüstung stimmen wir ja einigermaßen überein. Nur, dass wir leider nicht nur mit Packtaschen auskommen, sondern wg Zelten auch noch nen Anhänger dabei haben. Außerdem ist mein Sohn nicht so sportbegeistert und daher konditionell wahrscheinlich nicht so fit. Die Touren bisher hat er zwar problemlos gemeistert, aber wenn es länger als 4-5 Tage wird, bin ich nicht sicher, wie das klappt. Deshalb soll er auch kein Gepäck dabei haben, das übernehme ich ja alles. Das dürfte uns ein paar km/h mehr ermöglichen. Und wir nehmen ja den Weg durch die Mittelgebirge und nicht durch's Flache, wie ihr.

Lebensmittel halte ich genau so. Mehr oder weniger jeden Tag was kaufen.

Die Jugendherbergen sind aber nicht sooo billig, wie ich gesehen habe. Um die 35 Euro müssen wir da pro Nacht auch rechnen. Einige Male werden wir das wohl auch machen, aber häufiger wollen wir eigentlich zelten. Wozu hätte ich sonst den edlen Spirituskocher von Trangia gekauft? :Cheese:

Zitat:

Zitat von Ballonfahren (Beitrag 241910)
Noch ein Tip für Deine Tour.

Du kommst in Koblenz vorbei. Die Jugendherberge dort ist in der Festung Ehrenbreitstein. Da kann man in einer echten Burg schlafen und geniest bei Frühstück den Blick über den Rhein und auf das Deutsche Eck.

Eigentlich hatten wir ja nicht vor, in Koblenz zu übernachten, weil es von da nur noch zwanzig Kilometer bis zu meinen Eltern sind und weil wir auch in Koblenz eine Oma wohnen haben. Aber das mit der JH in Ehrenbreitstein ist ein Super-Tipp zum Abschluss. Ich war da in meiner Koblenzer Zeit sogar mal drin, habe nämlich mit dem Taxi Leute hochgefahren, aber das hatte ich total verdrängt. Danke!!!

Wenn ich mich mal endgültig entschieden habe, welche Route wir nun genau nehmen - wobei ich jetzt schon weiß, dass sich das unterwegs auch wieder ändern wird - poste ich die Einzelheiten noch mal. Bin für Tipps immer dankbar.

Ravistellus

Ravistellus 28.06.2009 21:28

Junge, Junge, dieser Hänger. Der kostet nicht viel Geld, aber Nerven. Heute war Probetour angesagt. Eigentlich dachte ich, ich teste mal, was mein Sohn so abkann. Naja, letzten Endes war's eher ein Test für mich und mein Gefährt, während mein Sohn die 60km-Tour und die ca. 450 Höhenmeter locker weggesteckt hat.

Schon nach 1,5km war der Schnellspanner locker. Tolle Sache. Ok, zu seiner Ehrenrettung sei gesagt, dass er dann die restlichen 58,5km gehalten hat. Auch meine neue Kombi von Flügelschrauben, Sicherungsringen und Unterlegscheiben für die Sicherungshaken hat gehalten, ist aber lästig zu lösen. So richtig trauen tue ich dem Hänger nicht. Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob der so eine Tour über Feld- und Waldwege wirklich aushält, wenn er richtig beladen ist. Und das war er heute ja. Ich hatte das Zelt, zwei Schlafsäcke, Waschutensilien und bisschen Kleinkram drin und die Isomatten noch obendrauf geschnallt. Damit war er auch schon voll. Allerdings bin ich ja heute nur guten Asphalt gefahren, kaum schlechte Wegstrecke. Ich ringe jetzt mit mir, ob ich doch noch in den Original BOB Yak investieren soll. Auf jeden Fall fahre ich nächste Woche noch mal bei Globetrotter in Steglitz vorbei, die haben den Weber Monoporter und den BOB Yak beide da. Die werde ich mir noch mal angucken, vor allem die Befestigung am Rad.

Nachdem ich die Ortlieb-Taschen ja schon getestet hatte, habe ich nun festgestellt, dass ich mit den Fersen doch anstoße, wenn sie vollgepackt sind. Obwohl ich nicht verstehe wieso, denn die dehnen sich nicht groß aus und ich stoße da an, wo die Plastikecken sind, wo sich also eigentlich auch bei vollgepackten Taschen nichts ändern dürfte. Wenn ich bisschen aufpasse, geht es schon, aber es nervt.

Fazit für die erste Volltour: Gemischtes Gefühl. So richtig solide, wie ich es gerne habe, ist das alles noch nicht.

Ravistellus 28.06.2009 21:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bilder einfügen habe ich leider wieder nicht hinbekommen, deshalb bekommt Ihr sie noch mal als Anhang:

Erstes Bild:
Mein Sohn mit seinem neuen Rad, nach der Tour sah noch fast genauso locker aus :Lachen2:

Zweites Bild: So sieht mein Gefährt also vollbepackt aus. Wirkt ja eigentlich ganz solide, oder?

Und wo ich grade dabei bin noch eine erste Impression von unserer ersten Rast nach ca. 20km - allerdings quer durch Berlin - an der Havel am Beginn der Havelchaussee im Grunewald. Wir dann mal gleich den Steg in Beschlag genommen. Sehr lauschig. :)

Ravistellus

TriVet 28.06.2009 22:20

Bilder sieht man gut.
Wg. der Packtaschen: vielleicht kannst du die mit einem Spanngurt in Längsrichtung etwas komprimieren und so deinem Fuss Bewegungsfreiheit verschaffen?!

Ansonsten gilt weiterhin:
Super Sache das, halt uns bitte weiter auf dem Laufenden!

sybenwurz 28.06.2009 23:44

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 241807)
Jetzt ist da so eine Feder dran und man kann die immer schön auf und zu schieben. Leider können die Haken das also auch alleine, die brauchen mich dafür gar nicht.

Wie hast Du das denn gelöst, sybenwurz??? Du bist doch auch mit Getränken beladen über holprige Feldwege und es hat sich nichts gelöst?!?!

ich hab, ehrlich gesagt, eher das Problem, dass die Dinger nedd gescheit aufgehen.
Diese federbelasteten Stifte "rasten" eigentlich im geschlossenen zustand ein, um zu verhindern, dass die Haken,die unter die Aufnahme am Schnellspanner greifen, wieder aufgehen.

Ich kann zwar die Sicherungsstifte super gegen die Federkraft aufdrücken, nur die Haken haben ne zu bescheidene Form und hängen fest.
Bin nu dauernd mit der Feile dran und es wird ständig besser, optimalstestens isses aber noch nedd.

Unser Gespann sieht mittlerweile übrigens so aus:



(wobei es die Postmarie werden wird, mit der wir auf Tour gehen)

Ach ja: gehen die taschen denn nicht noch weiter hinter?

Ravistellus 29.06.2009 07:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242290)
ich hab, ehrlich gesagt, eher das Problem, dass die Dinger nedd gescheit aufgehen.
Diese federbelasteten Stifte "rasten" eigentlich im geschlossenen zustand ein, um zu verhindern, dass die Haken,die unter die Aufnahme am Schnellspanner greifen, wieder aufgehen.

Ich kann zwar die Sicherungsstifte super gegen die Federkraft aufdrücken, nur die Haken haben ne zu bescheidene Form und hängen fest.
Bin nu dauernd mit der Feile dran und es wird ständig besser, optimalstestens isses aber noch nedd.

Ich habe ja diese kleinen Schrauben in den Stiften gegen welche mit größerem Kopf ausgetauscht, weil es mich gestört hat, dass die immer so festklemmen und entweder nicht auf oder zu gehen. Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass die mal einfach durchrutschen.

Die neuen Schrauben könnten natürlich zum Problem beigetragen haben, denn jetzt klemmt da nichts mehr. Aber schwer lösen lassen die sich auch, weil die Flügelmuttern jetzt an der Verdickung am Ende des Schnellspanners hängenbleiben, wenn ich sie aufdrehe. Tja, schon schön, wenn sich über so einen Driss die Ingenieure vorher Gedanken machen und nicht nur darüber, wie's am billigsten geht. Leider muss man das dann eben auch bezahlen.

Mit den Haken habe ich weniger ein Problem - oder ich habe das Problem noch nicht erkannt :Cheese:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242290)
Unser Gespann sieht mittlerweile übrigens so aus:

Ich leg mich flach! Und damit seid Ihr schon gefahren??? Abgefahren. Sieht aus wie ne Sänfte für Deinen Nachwuchs.

Du scheinst wenig Bedenken zu haben, dass die Befestigung am Rad hält. Wenn ich so während der Fahrt zwischen den Beinen nach unten gucke, gruselts mich immer ein wenig. Wobei ich ja zugeben muss, dass sich der Hänger nach den Anfangsschwierigkeiten gestern nicht soooo schlecht geschlagen hat. Aber ich muss noch ne Tour mit schlechten Wegen machen, damit mein Vertrauen wächst - oder der Entschluss, lieber das Original zu kaufen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242290)
Ach ja: gehen die taschen denn nicht noch weiter hinter?

Nope, da ist alles am Anschlag. Aber ich muss da mal noch bisschen mit rumprobieren. Man braucht da wahrscheinlich bisschen Erfahrung um die Feinheiten rauszukriegen.

Ravistellus

Nordexpress 29.06.2009 10:10

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 242231)

Zweites Bild: So sieht mein Gefährt also vollbepackt aus. Wirkt ja eigentlich ganz solide, oder?

Ravistellus

Junge, junge, was hast Du denn alles dabei? Die Tasche im Hänger ist ja riesig...

Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Sicherungsstifte Deiner Hängerkupplung aussehen, aber bei der alten BOB-Version (vor 5 Jahren) war es ratsam, die Stifte mir einem kurzen Draht am Rad zu befestigen, falls sie sich unterwegs mal lösen sollten...sonst stehste blöd da.
andererseits wundert mich Deine oben geschilderte Erfahrung. Ich war mal mit einem Yak-Nachbau (www.huegelduebel.de) 8 Wochen in Island auf Jeep-Tracks unterwegs -> ging supergut.

und kuppel den Hänger immer [u]vor[u] dem Beladen an. Nem Bekannten ist mal der schwere Hänger ausgekommen und es hat ihm die Schnellspannaufnahme komplett verbogen (=tourabruch)

Viel Spaß bei Eurer Tour.

Gruß
Michael

Nordexpress 29.06.2009 10:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242290)

Unser Gespann sieht mittlerweile übrigens so aus:

Ist ja abgefahren. Das muss ich auch mal probieren.

Darf man fragen, was das für eine Zugmaschine ist? Ich such grad was...

Gruß
Michael

sybenwurz 30.06.2009 00:47

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 242380)
I
Darf man fragen, was das für eine Zugmaschine ist?

Interne Projektbezeichnung: Blaue Banane.
Bezug via Astro-Rad mit dem Kürzel AC200, allerdings nur über den Fachhandel.
Rein zufällig zähle ich mich da dazu...:Cheese:


Und ja, gefahren sind wir mit dem Düsentrieb-Gespann schon.
Wird durch die Länge nicht stabiler, funzt aber.
Die Schnellspannachse des Anhängerhinterrades muss aber ner Vollachse mit Muttern weichen, sonst hängt das Fahrrad hinten alleine an dem Schnellspanner, der damit auch noch auf Scherung beansprucht wird.
Wir haben so auf ner Radtour mal n "Tandem" gebaut,nachdems uns ein Vorderrad in Frankreich so verbogen hat, dass wir n neues für über 100DM hätten kaufen müssen(wollten wir dann nu nicht).
(28"-)Gabel aufgebogen und hinten im Ausfallende meines (26"-)Fahrrades mitverschraubt.
Schwachpunkt ist Knicken des Gespanns in der Horizontalen, das wird aber heutzutage von den Ausfallsicherungen aufgefangen.

So n Hügeldübelding würd mir auch im Kopf stecken, die 7Kilo mag ich nu aber grad nicht glauben und für meine Begriffe nutzt wegen des flexenden Anhängers die massive Lenklagerung auch nix.
Bin nu immer noch keinen vollbeladenen YAK auf Biegen und Brechen gefahren, denke aber, der dürfte ziemlich robust gegen Verwindung und damit Indifferenzen in der Lenkung sein, da er stärker diagonal versteift ist als unsere Kisten.
Werd die Probefahrt aber nachm Gigathlon nachholen und ggf. in meinen Hänger was einschweissen.
Falten muss ich ihn eh nicht, wozu also die Schraubverbindungen und Scharniere?

Nordexpress 30.06.2009 15:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242772)
Interne Projektbezeichnung: Blaue Banane.
Bezug via Astro-Rad mit dem Kürzel AC200, allerdings nur über den Fachhandel.
Rein zufällig zähle ich mich da dazu...:Cheese:

gut zu wissen


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242772)
Die Schnellspannachse des Anhängerhinterrades muss aber ner Vollachse mit Muttern weichen

kein Problem, der Hügeldübel hat nen BMX-Laufrad mit Muttern drin. das müsste dann gehen, oder?


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242772)
So n Hügeldübelding würd mir auch im Kopf stecken, die 7Kilo mag ich nu aber grad nicht glauben und für meine Begriffe nutzt wegen des flexenden Anhängers die massive Lenklagerung auch nix.
Bin nu immer noch keinen vollbeladenen YAK auf Biegen und Brechen gefahren, denke aber, der dürfte ziemlich robust gegen Verwindung und damit Indifferenzen in der Lenkung sein, da er stärker diagonal versteift ist als unsere Kisten.


meinst du die 7kg sind zuwenig? Ich hab das Ding ehrlichgesagt noch nie gewogen. kann schon schwerer sein, ist ja recht robust gebaut.
Das Lenklager ist auf alle Fälle massiver als das vom YAK. fand ich irgendwie beruhigend.
ich hab das teil mal mit ca. 45kg beladen gehabt. wenn der schwerpunkt zu hoch kommt, wird es ziemlich kacke, v.a. mit nem leichten rennrad davor. da wird man bergab regelrecht aus der kurve geschoben.
aber am mtb und mit niedrigem schwerpunkt überhaupt kein problem.

in island hab ich zwei YAK-Benutzer mit ernsthaften problemen getroffen. dem einen ist das niedliche 16"-laufrad kaputtgegangen, dem anderen ist der gitterboden des YAK nach unten rausgebrochen. das fand ich schon hart.
also soooo megastabil hat der YAK auf mich nicht gewirkt.

sybenwurz 30.06.2009 15:38

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 243092)
gut zu wissen

Das kost´ mich wieder n Zwanni in Arne´s Kampfkasse für Schleichwerbung...:Cheese:



Zitat:

der Hügeldübel hat nen BMX-Laufrad mit Muttern drin. das müsste dann gehen, oder?
Für meine Zwecke, also das Fahrrad noch hintendranhängen, schon.
Eigentlich ists einfacher, ein kleines Laufrad mit Schraubachse aufzutreiben als eines mit Schnellspannachse. Hab ich gestern in 16" probiert (ersatzrad fürn YAK...): Fehlanzeige.
Nur als YAK-Originalersatzteil für schlappe 80Euro, aber immerhin mit Reifen, Schlauch und Schnellspanner dann schon.
Da wissen wir ja nu, wo wir mit unseren 50-Euro-Anhängern so stehen...

Aber: meine Nabe hat Industrielager und es sieht so aus, als sei die Hohlachse fürn Schnellspanner nur reingesteckt und rechts und links mit Muttern gesichert.
Da werde ich die rausziehen und ne Vollachse reinstecken, Muttern wieder drauf und fertig ist der Lack.
Der "Radtransport" geht nur, wenn das Hinterrad vom Abschleppfahrzeug kleiner ist als das Vorderrad vom abgeschleppten Fahrrad.
Sieht man in meinem Blog, wo ich ne Detailaufnahme davon hab.
Das Schutzblech geht geradeso durch Gabel und Bremse, für die Schutzblechstrebenverschraubung muss ich mir noch was einfallen lassen, da die der Gabel im Weg sind.
Hab ich fürs Bild und die Probefahrt nur gelöst und nach innen gedrückt.





Zitat:

meinst du die 7kg sind zuwenig?
Sieht zumindest schwerer aus. Mein Chinadingens wiegt ziemlich genau 6Kilo.


Zitat:

Das Lenklager ist auf alle Fälle massiver als das vom YAK. fand ich irgendwie beruhigend.

in island hab ich zwei YAK-Benutzer mit ernsthaften problemen getroffen. dem einen ist das niedliche 16"-laufrad kaputtgegangen, dem anderen ist der gitterboden des YAK nach unten rausgebrochen. das fand ich schon hart.
also soooo megastabil hat der YAK auf mich nicht gewirkt.
Die Lenkung in Kunststoffbuchsen iss schon ausreichend, der Knackpunkt ist die Verwindung des Anhängers unter Last.
Die hat ja ein gewisses Beharrungsvermögen, so dass man das komplette Gespann verwindet, wenn man nen Schlenker mitm zugfahrzeug macht.
Ich bin nu nicht sicher, ob das so besser ist, oder wenn es versteift ist wie beim YAK und diese Krängungsimpulse in dem Fall aber woanders in Verwindung oder sonstige Belastung münden, wo´s noch weniger brauchbar ist.
Irgendwas gibt halt immer nach und daher find ich das nu bei mir zwar unangenehm, wills aber nicht soweit versteifen, dass das Gespann zwar liegt wie n Brett, aber letztlich irgendwas bricht oder sich auch nur verbiegt.
Allerdings hab ich nu weder ein Wettrennen mit dem Düsentriebgespann vor, noch, die erlaubten 35Kilo Zuladung auszunutzen.
Denke, wir werden eher bei ca.20 landen: entweder meine Packtaschen liegen drin, oder die sind am Rad, die von der Kurzen am Lowrider und sie sitzt drin bzw. ihr Bike hängt hintendran.
Da bin ich schon halbwegs zuversichtlich...

Ravistellus 30.06.2009 19:14

Hallo, Freunde des gepflegten Fahrradlastentransports :Cheese:

ich war heute - ich muss es gestehen - beim Gottseibeiuns des Fahrradhandels: Stadler. Ich gehe da ja äußerst selten rein, weil er zum Glück recht weit von mir entfernt liegt, aber wenn ich reingehe, bekomme ich immer Stielaugen, was der Laden an Sonderangeboten raushaut.

Aber ich wollte ja nur gucken, was der denn an Hängern da hat. Naja, war eher dünn. Nur einen einzigen Einachser. Aber was für einen: Koga Miyata . Das Teil ist von 800 auf 500 runtergesetzt. Gut, kommt für mich wegen des ganzen Krimskrams dran nicht in Frage und das, worauf es ankommt - Zelt und Schlafsäcke - würde ich noch nicht mal reinkriegen, aber originell finde ich das Teil schon. Und die Anhängerkupplung hättet Ihr mal sehen müssen. DAS nenne ich solide Verarbeitung. Geil, geil, geil. Sowas will ich haben. Naja, aber leider gibt es das eben nicht ohne den ganzen Krams. Ansonsten hatten sie nur den Cargo Croozer. Der ist mir schon bei Globetrotter aufgefallen. Auch der sieht wesentlich solider aus als unser China-Import. Ist aber eben zweirädrig. Trotzdem überlege ich, ob ich die 150 Euro dafür investiere, weil das Teil einfach eher den Eindruck macht, die 800km zu überleben. Ich bin mir da bei unserem Teil nicht sicher.

Habe auch noch einen schönen Überblick über Hänger gefunden, für alle, die es interessiert. Auch da käme noch der ein oder andere in Frage, der BOB Yak ist komischerweise nicht dabei.

Ich würde mich nicht trauen, 35kg in den China-Import reinzupacken. Schwachstelle ist für mich die Befestigung am Rad. Dem Rest traue ich zu, zu halten. Bei mir sollen auch eigentlich nur Zelt und zwei Schlafsäcke rein. Ob das reicht, wird sich erst rausstellen, wenn wir am Wochenende vor unserer Abfahrt endgültig zusammenpacken, was wir denn mitnehmen müssen.

Noch mal würde ich mir das Teil nicht kaufen, auch wenn es für einen, der gerne bastelt, wie sybenwurz, für 35 Euro vielleicht ok ist. Da ich das Geld jetzt schon investiert habe, werde ich das Teil wahrscheinlich auch benutzen, aber der Kauf war wieder eine Bestätigung meiner Maxime, keinen Billigkram zu kaufen. Dafür bastele ich nicht gerne genug und es hat eben niemand was zu verschenken. Und wenn ich mir sowas kaufe, dann nutze ich es eben auch intensiv und da fährt man mit Qualität-Ware dann doch eindeutig besser. Von der Koga-Miyata-Kupplung werde ich heute nacht bestimmt träumen, so klasse fand ich die. Echt schade, dass das Teil ansonsten für mich unbrauchbar ist.

Morgen fahre ich noch mal bei Globetrotter vorbei, die müssten den YAK und den Weber Monoporter im Laden haben. Mal sehen, was die für einen Eindruck auf mich machen.

Ravistellus

sybenwurz 30.06.2009 21:38

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 243236)
...der BOB Yak ist komischerweise nicht dabei.

Naja, da fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
Das Ding war mal wieder ausverkauft und der Dampfer aus Oregon nicht reichtzeitig zum Testbeginn in Bremerhaven,
oder die Jungs vom Deutschlandvertrieb hatten die Nase etwas zu weit oben und die Bitte nach nem Testmodell bzw. Info darüber grosszügig überhört.

Alleine dieser Laden iss für mich n Grund, weder den BobYAK, nochmal nen Chariot oder nen Croozer zu kaufen.
Von letzterem kann ich dir aber eh abraten: der iss gut, wennst mal ne Kiste Wasser im Getränkemarkt holen oder deine Einkäufe nicht in Packtaschen oder Körben speditieren willst.
Für ne Radtour würde ich aber weder dieses Ding noch nen anderen Zweispuranhänger nehmen, weils einfach zu breit ist und du auf unasphaltierten Wegen immer automatisch mit zwei Rädern im Gemüse unterwegs bist.
Es erfordert eh schon ne gute Kondition, mit anderen unterwegs zu sein, die keinen Anhänger haben, wennst nen zweirädrigen Anhänger hast, biste aber wirklich ne arme Sau gegenüber den anderen.

Ich hab nu dein Chinading nicht aus der Nähe gesehen, aber ich nehme meinen ohne jedes Magengrimmen mit auf die Tour.
Wie oben schon zu lesen war, gehen auch die YAKs bisweilen in die Binsen und ich bin ohne jede Sorge, dass mir das mit dem Chinesenteil tendenziell eher passieren könnte.
Und wenn, hab ich schon genug Motorräder mit abgebrochenen Gepäckträgern oder Rahmenhecks mit irgendwas geschient und in die nächste Schlosserei gerettet.
Ne Rolle Tape und Bindedraht ist neben den üblichen Spanngurten eh immer an Bord und bisher wars nie n Fehler, nen ursprünglichen Zeitrahmen wegen so einem Erlebnis etwas ausweiten zu müssen.
Eher im Gegenteil: ich hab viele interessante Bekanntschaften gemacht und auch dort ne Menge Hilfsbereitschaft erfahren, wo ich es nicht erwartet hätte.
Probleme gibts nur, wenn man sich zeitlich unter Druck setzt, anstatt einfach nur unterwegs zu sein.

Ravistellus 30.06.2009 21:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243312)
Ich hab nu dein Chinading nicht aus der Nähe gesehen, aber ich nehme meinen ohne jedes Magengrimmen mit auf die Tour.

Ehrlich gesagt ist das der einzige Grund, warum ich mir nicht schon was anderes zugelegt habe. Wenn Sybenwurz mit dem Teil fährt, kann es sooo schlecht nicht sein und wird mich schon nicht völlig im Stich lassen.

Aber Danke für den Hinweis mit dem Croozer. Um die Kondition mache ich mir weniger Sorgen, das ist für mich eher ein Vorteil, ich will was zu tun haben um mit meinem Sohn mitzuhalten, wenn der ohne Gepäck fährt, sonst wird mir am Ende langweilig. Aber das mit der Breite stimmt schon. Aber die Stärke ist eben, dass er besser verarbeitet und robuster wirkt.

Naja, sollte unser China-Yak unterwegs das zeitliche segnen, werde ich den Croozer unterwegs irgendwo kaufen um die Tour zu Ende zu kriegen. Daran wird's nicht scheitern.

Achja, was für ein Tape nimmst Du mit? Gaffa oder wie das heißt? Ein paar fette Kabelbinder hatte ich auf jeden Fall auf meiner Liste. Spanngurte habe ich Samstag erworben. Fehlt noch der Draht. Guter Tipp, danke!

Ravistellus

kuestentanne 30.06.2009 21:51

Als ich vor zwei Jahren mein Auto abgeschafft hatte, hab ich mir dieses Teil zugelegt.
http://www.used-hq.de/used-website/g...yframe-de.html

Ich bin zufrieden, habe ihn hauptsächlich zum Einkaufen im Einsatz.

Ravistellus 30.06.2009 22:17

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 243322)
Als ich vor zwei Jahren mein Auto abgeschafft hatte, hab ich mir dieses Teil zugelegt.
http://www.used-hq.de/used-website/g...yframe-de.html

Ich bin zufrieden, habe ihn hauptsächlich zum Einkaufen im Einsatz.

Nicht genau den, aber welche in der Art hatte ich ja auch schon im Blick. Aber: Ich bin ja auch eitel. Und ein einrädriger Anhänger - wenn man denn schon mit Hänger fahren muss - wirkt doch sehr viel sportlicher :Cheese: Für zu Hause werde ich mir aber tatsächlich auch noch einen zweirädrigen zulegen müssen, weil der einfach mehr an Kilos wegschleppen kann. Da wäre dieses spartanische Modell durchaus interessant.

Im Moment aber - ich muss es zugeben - komme ich nicht von dem koga miyata-Teil los. Zu gut. Leider finde ich den integrierten Sitz mit Tisch total omahaft, auch diese komischen Taschen. Schade, von der Bauart bzw der Qualität her, ist das genau meine Kragenweite. Wenn Ihr allein die Kupplung mal live gesehen hättet :cool:

Ravistellus

sybenwurz 30.06.2009 23:53

Nu komm ma wieder weg von dem Koga-Ding...!

Nimm doch lieber sowas:



:Cheese:

Ravistellus 01.07.2009 06:51

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 242376)
Junge, junge, was hast Du denn alles dabei? Die Tasche im Hänger ist ja riesig...

Erstaunlich, oder? Da ist nur das Zelt und zwei Schlafsäcke drin. Damit ist der Hänger schon voll. Naja, bisschen was wird noch reingehen, vor allem, da ich die Schlafsäcke in den Hüllen gelassen habe, was nicht sehr platzsparend ist.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243403)
Nu komm ma wieder weg von dem Koga-Ding...!

Ja, Chef, hast ja recht. Ich werde da manchmal etwas zwanghaft, wenn ich an etwas einen Narren gefressen habe :Cheese:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 243403)
Nimm doch lieber sowas:

Yo! Bambus rulez! Und sehr solide Kupplung. Macht nen guten Eindruck und hat genug Ladefläche. Und nette Bekanntschaften, weil ich Hilfe brauche, mache ich unterwegs sicher auch :Lachanfall:

Ravistellus

Nordexpress 01.07.2009 13:38

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 243421)
Erstaunlich, oder? Da ist nur das Zelt und zwei Schlafsäcke drin. Damit ist der Hänger schon voll. Naja, bisschen was wird noch reingehen, vor allem, da ich die Schlafsäcke in den Hüllen gelassen habe, was nicht sehr platzsparend ist.

Uiuiui, Hauszelt? :Cheese:

Triarugger 01.07.2009 13:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 242772)
Interne Projektbezeichnung: Blaue Banane.
Bezug via Astro-Rad mit dem Kürzel AC200, allerdings nur über den Fachhandel.
Rein zufällig zähle ich mich da dazu...:Cheese:

Und es sei hier zu erwähnen, daß der Fachhandel sehr zu empfehlen ist........... jedenfalls fährt der Kranich ohne Mucks....

sybenwurz 01.07.2009 14:03

Zitat:

Zitat von Triarugger (Beitrag 243745)
... jedenfalls fährt der Kranich ohne Mucks....

Na, das freut uns dann doch...:Lachen2:

Ravistellus 01.07.2009 21:16

Oh Mann, als ob ich mit dem Anhänger nicht schon genug zu denken und zu fürchten habe, nein, es bleibt mir nichts erspart: Seit gestern denke ich schon, was das denn für komische beim Bremsen von meinem Hinterrad kommen. Der obligatorische Blick nach unten wies nicht auf einen Schlag hin. Konnte also nicht so schlimm sein. Eben habe ich mir dann mal die Mühe gemacht, die Felge genauer hin zu sehen. Und? Die ist durchgebremst!!! Ja gibbet denn dat? Die ist ja vielleicht zwei Jahre alt! Ne Mavic - äh - Dingenskirchen, weiß ich nicht mehr, muss ich gucken. An einer Stelle ist die echt durchgebremst, an einer anderen so dünn, dass sie wohl demletzt einen Schlag nicht verkraftet hat und einen ca. 2 Zentimeter langen Riss hat. Prima. Kann ich mich da auch noch drum kümmern. Werde ich mir mal bei Rose ne Felge bestellen und dann gucken, ob das in der ADFC-Werkstatt mit den Kundigen da zusammengebastelt bekomme. Sollte ja nicht so schwierig sein. Ich habe ja sonst nichts zu tun.

Habe heute in Potsdam jemanden mit nem BOB Yak gesehen ... leider morgens im Berufsverkehr, so dass ich keine Zeit hatte - und er wohl auch nicht - ihn mal zu seinen Erfahrungen zu interviewen. Sah aber gut aus.

Ravistellus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.