![]() |
Verstehe die Diskussionen nicht. Entweder bin ich bereit den Betrag zu zahlen,wenn nicht starte ich bei einem anderen Rennen.
Was soll's? Jeder soll das machen worauf er Bock hat. 415 Euro ist hart ,aber wenn's scheeee macht;) Habe mal 180 Euro für Challenge Roth bezahlt. Mittlerweile 350 ? Für den Ironman Canada habe ich im Herbst umgerechnet 340 Euro bezahlt. Man kannn auch für 500 Euro dort starten:Huhu: Alles wird teurer. Raucht ein Raucher weniger weil ne Schachtel Kippen 5 Euro kosten statt 5 Mark, ein Weizen Bier hat mal 5 Mark gekostet. Nun kostet ein günstiges 3,50 Euro. Rockkonzerte kosten mittlerweile um die 100!!! Euro für ca.2 Stunden. Die hallen bzw. die Arenen sind voll. p.s. Mein Schichtkollege raucht eine Schachtel Kippen am Tag. Sind ca. 1800 Euro im Jahr plus nen Kiste Bier in der Woche. Für die Kohle kann man 6 Jahre beim Ironman Germany starten:Lachen2: |
Zitat:
NOCH |
Zitat:
|
Zitat:
|
Leute,
überlegt doch mal, ich finde die Preissteigerung für den IMF für 2010 moderat mit dem Hintergrund des Kaufes von der WTC. XDREAM wird sicherlich einen sehr guten Preis ausgehandelt haben, ausserdem müssen die beiden Geschäftsführer von der WTC auch bezahlt werden, sicherlich mit erfolgsabhängigem Bonus. Mittel und langfristig werden die Preise noch viel mehr anziehen, das Ganze muss sich ja schliesslich rechnen und ein wenig Plus muss am Ende auch übrigbleiben. Ich bin schon gespannt, wann die ersten Aufkäufe von schönen Veranstaltungen in Deutschland gemeldet werden und die Kühe (Trias) dort auch gemolken werden. ;) Gruß strwd |
Zitat:
Zitat:
|
Könnte vielleicht mal jemand eine Langdistanz vorschlagen, bei der ich mit Startplatz, Anreise und Übernachtung (für 2) billiger weg komme.
Irgendwie geht da nähmlich keiner mit einem guten Beispiel drauf ein. Achso...des wäre dann meine erste LD, deshalb wäre es gut, wenn die Stimmung dort so (gut) ist, dass es zum weiter machen animiert ;) |
Zitat:
Eigentlich lächerlich, diese Preiserhöhung. Angesichts der Tatsache, dass dieses Rennen binnen weniger Stunden ausgebucht ist, wäre eine Erhöhung auf 600 oder 800 Euro besser gewesen. Auf jeden Fall würde ich als Veranstalter versuchen auszuloten, wo die Schmerzgrenze liegt. Bei 415 Euro liegt sie auf jeden Fall noch lange nicht. Letztendlich findet dieses Rennen ja nicht statt um Sportlern eine Plattform für ihren Sport zu geben, sondern um Kohle zu machen. So gesehen ist diese lachhafte Erhöhung inkonsequent. Die anderen, hier auch als sogenannte "Kirmesrennen" verunglimpfte Veranstaltungen, versuchen halt, das Ganze verträglich zu gestalten, wohl auch, weil sie oft von Vereinen organisiert werden, wo beim Rennen dann Triathleten für Triathleten arbeiten. |
Viele regen sich auf...es wird dennoch ein paar Stunden dauern, bis es ausgebucht ist...vielleicht ein paar Stunden länger als dieses Jahr.
Wie gut, dass ich nächstes Jahr keine LD geplant habe:cool: |
Zitat:
Jawolll, es lebe die Scheinheiligkeit und Inkonsequenz!!! P.S.: An alle die, die mit Angebot und Nachfrage die Preissteigerung rechtfertigen und an alle die, denen es egal ist, dass der Preis so hoch ist und sie trotzdem gerne starten: Ihr seid Schuld daran, dass in ein paar Jahren nicht mehr jeder am Ironman teilnehmen kann. |
Zitat:
Edit sagt noch: vielleicht hilft das ja sogar, den sportlichen Aspekt wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, wenn die Leute doch mal daran denken, dass es um die Distanz geht und nicht um einen Namen. Wäre doch ein schöner Nebeneffekt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Ist doch kein Grundrecht an Ironmanrennen teilzunehmen? Wem es nicht passt und das alles zu kommerziell ist, der kann immer noch bei anderen Rennen teilnehmen, sich bei der zuständigen Kommune beschweren - und auf die hohen Startgebühren und die öffentlichen Leistungen für ein solches Rennen hinweisen - oder sich hier aufregen und wild posten. Ob es was nützt, wage ich zu bezweifeln. Wir leben nunmal in einer Gesellschaft, in der nicht jeder die gleichen Möglichkeiten hat. Daran wird sich aber nichts ändern, wenn Kurt D. 50,00 oder 100,00 € weniger Startgebühr verlangt. Im übrigen decken die Startgebühren den Aufwand für ein solches Rennen nicht mal im Ansatz. Auch für den Veranstalter wird es nicht jedes Jahr billiger, sondern im Gegenteil, jedes Jahr teurer. Es wäre natürlich eine großzügige Geste einers Veranstalters, wenn er ein paar Sozialstartplätze für Schüler, Studenten, Arbeitslose, etc. anbieten würde. Wer schon Startplätze zugunsten der Waldorfschule versteigert, der wird doch auch da nicht die Augen vor den Armen unserer Gesellschaft verschließen;) Cengiz |
Zitat:
|
Zitat:
P.S.: Mir ist es egal, wen meine Ergüsse interessieren und wen nicht. Ich poste nur, damit Arne einen höheres Internetinteresse seiner Seite gegenüber potentiellen Sponsoren nachweisen kann. |
Zitat:
Letztendlich ist es wie ein Theater, wo die Darsteller auch noch dafür zahlen müssen, dass sie mitspielen dürfen und die Zuschauer kostenlos rein kommen. Und weil die kommen, kann Werbung gemacht und verkauft werden. Und am Ende lacht der Veranstalter, der Kasse macht. ;) |
Zitat:
Mir ist es auch völlig egal, wer wo und wann startet. Ich finds nur lustig, wie scheinheilig die Welt ist, und wie jeder die Welt ändern will, natürlich nur solange, wie die eigene kleine Welt keinen Nachteil daduch erfährt. P.S: Hoffentlich gibt's den Fred noch, wenn die kleinen Kinder unserer T-S.de IMEU Starter 2009 in 15 Jahren nicht mehr dort starten können, weil der Papi nicht bereit war, auf seinen Start zu verzichten um damit (auch unter Einbüßen des eigenen Luxus') die zukünftige Welt etwas zu verbessern. |
Zitat:
Und wenn man gerade dabei ist, noch an die Privaten: "Keinen Bock zu arbeiten, ich geh lieber trainieren!" |
Zitat:
Es interessiert halt nur keinen, ob es sich jemand leisten kann oder nicht. Hauptsache, es können genügend leisten... ;) |
Zitat:
Hier nicht. Ausserdem muss ich die Whg putzen, sonst macht mir meine Frau das Leben schwer. Es ist schon riskant, hier zu posten. |
Wasserstadt-Triathlon in Hannover Limmer am 07.06.2009
3,8k/180km/42,195km für 149€ Gruß Thomas :Huhu: |
so ist das eben bei begrenzten vorkommen....
vielleicht kann man investieren: http://www.misterinfo.de/themen/fina...lage/rohstoffe Kuuurt...?;) |
Zitat:
![]() Ansonsten bin ich für 1000,-€ Startgeld ... dann muß mal nicht mal mehr finnischen ... "Ich kann mir den Start leisten ! :cool:" macht dann schon genügend Eindruck ... :Cheese: |
Zitat:
Letztendlich gehts ja NUR ums Angeben, wenn man in Frankfurt startet. Wem´s nur darum geht, den Sport in Form einer LD zu bestreiten, könnte ja auch woanders starten und dort einiges weniger an Kohle liegen lassen. Aber darum gehts ja garnicht, es geht ja darum, den M-Dot Blechorden abzuholen, um im Bekanntenkreis sich damit wichtig zu machen, einen IRONMAN (!!) gemacht zu haben (auch wenn man 15:35h gebraucht hat). |
Zitat:
Also für mich ist die Entscheidung für oder wider eine Wettkampfteilnahme von folgenden Punkten abhängig: - Strecken (anspruchsvoll, landschaftlich schön, sauberes Wasser etc.) - Organisation - logistischer Aufwand in Form von nötigem Urlaub, Reisedauer, etc. - Sozialverträglichkeit - Wettkampftermin - finanzieller Aufwand in Summe Wenn diese Punkt in einem akzeptablen Verhältnis für MICH stehen und ich die notwendige Wettkampfform habe, dann starte ich. Einen Wettkampf z.B. auf das Startgeld zu reduzieren, zeigt letzten Endes nur wie wenig reflektiert mit diesem Thema umgegangen wird. Ob nun jemand ein Rad für >4000 Euro fährt, Lauf- und/oder Radschuhe für >200 Euro trägt, für ein 2-wöchiges Trainingslager (fragt mal einen Ami oder Kanadier dazu) >1000 Euro ausgibt oder mit einer Schwimmbrille jenseits der 50 Euro schwimmt, kein Thema löst solche emotionalen Diskussionen aus, wie das ums Startgeld. |
Zitat:
Wenn man sich mal anschaut, was für weitere Kosten neben dem Startgeld auftreten, dann sind diese in Relation gesetzt, gar nicht mal so hoch. Viele haben neben ihrem WK Rad ein Trainingsrad und/oder verschiedene Laufradsätze, auf denen nicht selten Zipp steht. Die Kosten dafür, werden nie so stark diskutiert wie die Kosten für das Startgeld beim Ironman. Nochmal zum klarstellen, es wird keiner gezwungen dort zu starten und wer dort starten möchte, muss eben auch bereit sein das Geld dafür auszugeben. Wer dies nicht möchte, hat zum Glück einige Ausweichmöglichkeiten |
Zitat:
Meine Prioritäten haben sich (auf Grund des altersbedingten sportlichen Nachlassens der Leistungsfähigkeit) erheblich verändert. Jetzt überleg ich am Freitag vor dem WK ob ich dran teilnehmen will. Wenn das (wegen Ausgebuchtheit) nicht mehr geht, hab ich halt Pech. Zitat:
|
Zitat:
Meine Ansicht ist das nicht! |
Zitat:
|
Zitat:
Almere ,Posersdorf ,Glücksburg kosten die Hälfte . Um mal gerecht zu bleiben;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mir niemals anmaßen über dich oder deine Ansichten zu sprechen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und das Rennen in Muskoka ist weltklasse schöner als Kölle:) |
Pah .... Wettkämpfe, wer braucht denn so was ? :Lachen2:
Wer will kann sich jeden Tag treffen und bolzen bis die Augen rausfliegen. :Cheese: |
Zitat:
Bin ich froh, dass ich im Osten lebe, und somit für die Zukunft gewappnet. P.S.: Ausser Waren und Spreewald kenne ich keinen WK im Nordosten, bei dem man nicht noch am WK Tag einchecken kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Cengiz |
Kann die Aufregung z.T. echt nicht verstehen.
Keiner wird gezwungen die Kohle dafür hinzulegen.Und wenn ich halt doch geil auf einen "Ironman" bin und nicht einfach eine LD machen will muss ich die Kohle auf den Tisch legen.Ist eigentlich eine ganz einfache Kiste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.