triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ab 2010: Challenge Kopenhagen über die Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8434)

axxel 10.06.2009 14:57

Die HP ist jetzt auch auf deutsch verfügbar:

http://www.challengecopenhagen.com/index.php?lang=de

axxel 25.07.2009 13:29

Ich war in den letzten paar Tagen mal auf Streckenbesichtigung.

Schwimmstrecke:
Die Anfahrt ist aus der ganzen Stadt problemlos. U-Bahn vom Bahnhof zwischen 21 und 35 Minuten (3eu einzelfahrschein, 1,80eu mit 10er Karte). Mitm Fahrrad dauerts ungefähr genauso lange.
Die Lagune ist, wie auf der Homepage beschrieben, fast immer Wellenfrei. Der Kurs ist leicht zu schwimmen, obwohl er etwas zackig aussieht. Der Strand ist mit abstand der sauberste den ich je gesehen habe. Mit Steinen, Scherben und sonstigen Sachen kan man kaum rechnen. Für die Zuschauer ist unglaublich viel Platz. 2 Brücken und der Strand, Kanalmässig zu beiden Seiten, an der kompletten Strecke lang sind optimal für viele Zuschauer. Der Strand an sich ist Familientauglich und hat öffentliche Toiletten.

T1:
Wenig Platz ist da nicht, aber ich bin gespannt wie und wo genau das abläuft.

Radstrecke:
Innerhalb der Stadt, ist die Strecke etwas Eckig, aber sobald man auf den Strandvej kommt, leicht und schnell zu fahren. So wie ich es das Profil deute wird entgegen dem Uhrzeigersinn erst in Richtung Helsingør nach norden gefahren. Kurz vor dem berühmten Museum Lousiana (Louisiana) wird nach westen abgebogen und über einen kleinen umweg in die Stadt zurückgefahren. Der weg an der Küste hoch ist gut zu fahren und Wunderschön. Schweden ist oftmals in sichtweite. Auch der Rückweg in die Stadt ist etwas für Genussradler und nur Wenig hügelig. Der Belag ist an den meisten Stellen nicht der Oberhammer, aber ganz passabel.

T2:
Ist direkt in der Stadt und wird wohl relativ eng, wie ich das beurteilen kann.

Laufstrecke:
Die Laufstrecke, soweit ich das beurteilen kann, ist nur im Norden schön. Der südliche Teil ist, jedefalls im Moment noch, mit Baustellen und Industri verbaut. Die Strecke verläuft, so wie ich das erkennen kann, teilweise auf Copenhagen Marathon Strecke. Die Hafenfront besteht teilweise aus Kopfsteinpflaster, entgegen der Beschreibung auf der Homepage.

Publikum:
Man kann hier schon mit relativ vielen Zuschauern rechnen. Die atmosphäre beim örtlichen Marathon ist jedes Jahr seeeeehr gut (Auch wenn es wie dieses Jahr regent). Auf der Radstrecke hingegen glaube ich nicht das man mit vielen zuschauern rechnen kan, aber man kann sich ja überraschen lassen.

Organisation:
Aus verschiedenen quellen habe ich gehört das die Triathlon-EM in Kopenhagen relative schlecht organisiert wurde, aber was da ganu schief gelaufen sein soll weiss ich nicht. Der Copenhagen Marathon kann organisatorisch (Streckenabsperrung, Streckenwahl, Verpflegung) auch nicht bei den europäischen Städte-Marathons mithalten, habe ich mir sagen lassen. Wie das jetzt mit der Challenge läuft wird spannend, da ja jetzt ein anderes Orga-Team am Ruder sitzt.

Unterbringung:
Wie ich schon früher geschrieben habe, würde ich aus kostengründen überlegen in Malmö zu wohnen. Mitm zug dauert es ungefähr eine halbe Stunde nach Kopenhagen und die Preise sind momentan noch um einiges niedriger als in Kopenhagen. Ausserdem gibt es dort angeblich nicht so große Parkplatzprobleme.
Es gibt aber auch verschiedene Hostels und Campingplätze, die nicht soo teuer sind.

Falls jemand über Homestay oderso nachdenkt könnte ich mal im Verein nachfragen, die dänen sind da sehr gastfreundlich.

Wandergsellin 25.07.2009 15:02

Danke für die schöne Beschreibung.

Du kannst mir doch bestimmt sagen, ob in der Laguna Salzwasser ist?

Gruß
Wandergsellin

axxel 25.07.2009 15:06

ISt direkt mitm Meer verbunden, also ja, Salzwasser.

JoeSlowpoke 25.07.2009 16:47

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 256320)
Es gibt aber auch verschiedene Hostels und Campingplätze, die nicht soo teuer sind.


Hast Du vll auch einen konkreten Tipp?

Gruss,
JS

axxel 25.07.2009 16:59

Zitat:

Zitat von JoeSlowpoke (Beitrag 256348)
Hast Du vll auch einen konkreten Tipp?

Gruss,
JS

http://www.danhostel.dk/content/de/r...=1&RegionAbb=K

http://www.cabinn.com/english/kbh/kbh.html

http://www.bellahoj-camping.dk/ Es gibt da auch Hütten und Wohnwägen zu mieten.

http://www.fdmcamping.dk/de-DE/campi...ze/tangloppen/ Es gibt da auch Hütten und Wohnwägen zu mieten.

Die sind alle in "Reichweite"


Ein bisschen weiter, aber Billig und schön gelegen wäre

http://www.undine.dk/ direkt neben meinem trainingssee, vielleicht 20km vom Centrum...

http://www.hsfc.dk/titelseite.php



Mehr fällt mir gerade nicht ein.

JoeSlowpoke 25.07.2009 17:06

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 256350)
[url]

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Super. Besten Dank!

Wandergsellin 29.07.2009 08:41

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 256341)
ISt direkt mitm Meer verbunden, also ja, Salzwasser.

Danke für die Info. Dann muss ich ja das Schwimmen im Salzwasser vorher auf jeden Fall irgendwie testen.

Wer ist außer mir eigentlich auch schon angemeldet? :Cheese:

JoeSlowpoke 29.07.2009 08:59

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 257553)
Danke für die Info. Dann muss ich ja das Schwimmen im Salzwasser vorher auf jeden Fall irgendwie testen.

vielleicht hier: http://www.foerdecrossing.de/

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 257553)
Wer ist außer mir eigentlich auch schon angemeldet? :Cheese:

Yes, bin dabei. :Huhu:

Wandergsellin 29.07.2009 10:22

Zitat:

Zitat von JoeSlowpoke (Beitrag 257563)

Nur zum schwimmen ein bissle weit weg :(

Vielleicht kann ich ja den Bodensee im Frühjahr etwas versalzen :Lachen2:

runningmaus 29.07.2009 10:32

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 257553)
...
Wer ist außer mir eigentlich auch schon angemeldet? :Cheese:


mein LT (Lieblingstriathlet)
wir sehen uns :Huhu:

scapin 29.07.2009 10:51

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 257553)
Danke für die Info. Dann muss ich ja das Schwimmen im Salzwasser vorher auf jeden Fall irgendwie testen.

Wer ist außer mir eigentlich auch schon angemeldet? :Cheese:

Hallo,

ich bin mit zwei Vereinskollegen auch schon angemeldet und freue mich schon drauf.
Super Beschreibung axxel :Blumen:

scapin

Wandergsellin 29.07.2009 11:48

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 257651)
mein LT (Lieblingstriathlet)
wir sehen uns :Huhu:

Das ist ja schön! :Blumen:

KernelPanic 29.07.2009 12:02

Ich bin auch angemeldet.

annie 30.07.2009 18:46

ich bin auch dabei! :Lachen2: salzwasser hin oder her, datt geht schon, nur wenns da quallen gibt krieg ich angst..... (vielleicht gibts dann schnellere schwimmzeit?!;) )

annie - die sich schon mal nen trainingsplan fuer 2010 macht - :Cheese:

Michael Skjoldborg 30.10.2009 10:05

Um den Fred mal wieder hochzuholen - angemeldet bin ich nun auch.
Quallen gibt's da eher weniger, steht so zumindest irgendwo in der Beschreibung auf der Homepage.

Vi ses i København!

Med venlig hilsen Michael (der sich noch immer nicht an den hiesigen Steuersatz gewöhnt hat)

axxel 30.10.2009 10:46

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 298466)
...den hiesigen Steuersatz...

Semiintegriert wa???? :Lachanfall:

Michael Skjoldborg 30.10.2009 11:05

Na ja, immerhin habe ich einen neuen Pass bekommen, habe einen Trailer, Duze meine Schüler und alle anderen und finde als "Westjüte" Kopenhagener merkwürdig. Geht doch schon recht gut. ;)
Aber ja, den 2,5-fachen Preis für ein Auto oder Motorrad bezahlen zu müssen, fällt mir noch immer schwer.
Mal davon abgesehen hat sich das Preisniveau in den letzten 15 Jahren doch wesentlich dem in Deutschland angenähert. Es war schon mal wesentlich schlimmer! Das sollte einen auf jeden Fall nicht davon abhalten, hier einen Wettkampf durchzuführen.

Bis denne, Michael

axxel 30.10.2009 11:17

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 298496)
Na ja, immerhin habe ich einen neuen Pass bekommen, habe einen Trailer, Duze meine Schüler und alle anderen und finde als "Westjüte" Kopenhagener merkwürdig. Geht doch schon recht gut. ;)
Aber ja, den 2,5-fachen Preis für ein Auto oder Motorrad bezahlen zu müssen, fällt mir noch immer schwer.
Mal davon abgesehen hat sich das Preisniveau in den letzten 15 Jahren doch wesentlich dem in Deutschland angenähert. Es war schon mal wesentlich schlimmer! Das sollte einen auf jeden Fall nicht davon abhalten, hier einen Wettkampf durchzuführen.

Bis denne, Michael

Wie lange dauerte es bis du Däne sein durftest? Ich wohne jetzt seit 2,5 jahren in kbh (Bin wohl eher sønderjyde) und die Kopenhagener auch immernoch merkwürdig. Viele Vorurteile halten....


Zu den Steuern....
Ich bekomme SU (Bafög): 5000kr - 3900 ausgezahlt
Arbeite (120kr/std): ca 2500kr - ca 1400 ausgezahlt

Mann gewöhnt sich dran. Das gute ist aber das man studieren kann ohne zu arbeiten und ohne hinterher Schulden zu haben.

Michael Skjoldborg 30.10.2009 12:11

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 298503)
Wie lange dauerte es bis du Däne sein durftest? Ich wohne jetzt seit 2,5 jahren in kbh (Bin wohl eher sønderjyde) und die Kopenhagener auch immernoch merkwürdig. Viele Vorurteile halten....

Sønderjyde? Das lass mal nicht die Kopenhagener hören. Es sei denn du meinst von der Mentalität. :Lachanfall:
Ich habe es nach 7 Jahren bekommen, wobei die es kurz zuvor von 5 auf eben die 7 Jahre raufgesetzt hatten. Inzwischen ist es bei 9 Jahren angekommen. Guckst du hier.

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 298503)
Zu den Steuern....
Ich bekomme SU (Bafög): 5000kr - 3900 ausgezahlt
Arbeite (120kr/std): ca 2500kr - ca 1400 ausgezahlt

Mein Steuersatz liegt bei um die 51%, meine ich zumindest. Übel wurde es, als ich im Februar 700 Überstunden habe ausgezahlt bekommen. Da hat "Steuerpapa" zugeschlagen...

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 298503)
Mann gewöhnt sich dran. Das gute ist aber das man studieren kann ohne zu arbeiten und ohne hinterher Schulden zu haben.

Dafür bezahlen "die anderen" dann ja auch. Grundlegend finde ich es aber völlig in Ordnung mit den Steuern hier. Ich kann ja sehen, wo das Geld bleibt, gerade im Bildungsbereich.

Bis denne, Michael

axxel 30.10.2009 18:24

Ich bin eigentlich Sydschleswiger und hab jahrelang in Sønderborg gewohnt. Mein akzent wird auch immer als Sønderjydsk abgestempelt ;)

Ärgerlich das niemand meinen Steuersatz Witz bemerkt hat.

Michael Skjoldborg 30.10.2009 20:38

Hihi, humormässig scheinen wir gut zusammen zu passen - obwohl das jetzt nicht glaubhaft erscheint, wo ich 's doch erstmal nicht gepeilt habe....

axxel 16.12.2009 08:30

Jetzt neu: Challenge Hopenhagen.

Das selbe in grün :Cheese:

harlekin 10.01.2010 11:24

Da mein Vereinskollege mal wieder kneift muss ich jetzt leider meinen Startplatz für die Challenge Coppenhagen abtreten.
Zur Zeit kostet (15. Juli 2009 14. März 2010) der 2.625 DKK (ca. 350 EUR).
Ich habe ihn noch für 300 Euro erworben. Die Umschreibung kostet ca. 30 Euro.
Die Umschreibungskosten würde ich tragen, wenn jemand für 300 Euro interessiert ist.
Meldet euch gern per mail.
Gruss
Olaf

gurke 27.01.2010 11:53

So, nun wirds langsam Zeit. Wer hat denn noch Übernachtungstips? Axxel hatte mir zwar schon mal was genannt aber ich finds nicht mehr. :(
Ich suche eine günstige Pension für zwei Personen. Irgendwas nettes.
Any suggestions?

Michael Skjoldborg 27.01.2010 12:35

Hej Gurke

Persönlich kann ich die CABINN-Hotels emmpfehlen, allerdings aus eigener Erfahrung nur Århus. Sollen aber generell gut sein, zumindest preiswert.
Ansonsten ist das einfachste über diese Seite zu buchen. Hier sind viele unterschiedliche Möglichkeiten aufgelistet, auch zu recht unterschiedlichen Preisen.
Ansonsten gibt es halt noch Jugendherbergen.
Hatte schon überlegt dich einzuladen, :Blumen: aber da ich selber auch nur zu Gast bei einer Bekannten bin, geht das nicht so ganz. Werde ab Donnerstag da sein. Wenn du Lust hast, können wir uns ja die Strecke vorher zusammen angucken.

Bis denne, Michael

Wandergsellin 27.01.2010 13:33

Wir sind ja auch noch am Schauen wegen einem Campingplatz. Nun gibt es ja einen mitten in Kopenhagen, umgeben von Hochhäusern. Also sehr idyllisch :Cheese: Weißt du, ob man es da aushalten kann? Oder wäre es eher zu empfehlen, etwas weiter außerhalb zu übernachten und dann die längere Anfahrt in Kauf zu nehmen?

Gruß
Wandergsellin

axxel 27.01.2010 15:32

Zitat:

Zitat von Wandergsellin (Beitrag 339217)
Wir sind ja auch noch am Schauen wegen einem Campingplatz. Nun gibt es ja einen mitten in Kopenhagen, umgeben von Hochhäusern. Also sehr idyllisch :Cheese: Weißt du, ob man es da aushalten kann? Oder wäre es eher zu empfehlen, etwas weiter außerhalb zu übernachten und dann die längere Anfahrt in Kauf zu nehmen?

Gruß
Wandergsellin

Also wenn du Bellahøj Camping meinst, das ist einfach nur ein großer Acker, richtige Hochhäuser gibts hier nicht. Du kannst ja mal bei google-maps gucken und eventuell mal Street-view ausprobieren....

Wandergsellin 27.01.2010 16:22

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 339263)
Also wenn du Bellahøj Camping meinst, das ist einfach nur ein großer Acker, richtige Hochhäuser gibts hier nicht. Du kannst ja mal bei google-maps gucken und eventuell mal Street-view ausprobieren....

Wirklich anspruchsvoll sind wir nicht :Lachen2: Bei Google earth hab ich schon geschaut. Also, wenn man es da aushalten kann, versuch ich mal mein Glück. Ich möchte eigentlich ungern morgens eine weite Anreise haben.

Michael Skjoldborg 27.01.2010 21:51

http://www.challengecopenhagen.com/d...here-to-sleep-

Wandergsellin 27.01.2010 21:57

Camping Charlottenlund ausgebucht von Mai bis September :(

Naja, wir haben einen VW-Bus, wir werden auf jeden Fall irgendwo schlafen können! :)

gurke 31.01.2010 18:25

Gestern habe ich gebucht. Ist jetzt doch ein billiges Hotelzimmer in der Stadt geworden. Dann haben wirs nicht so weit zum shoppen.
Ich bin auch ab Donnerstag da. Streckenbesichtigung fände ich gut.
Ich freu mich auf jeden Fall schon. Hab mir eben nochmal die Videos angeschaut. ;)

Michael Skjoldborg 04.02.2010 20:42

Für alle, die es noch nicht gesehen haben:
1. Rolf Sørensen nimmt an der ChallengeCopenhagen teil.
2. Die Radstrecke ist jetzt veröffentlicht.

Nur mal so, und bis denne, Michael

Michael Skjoldborg 02.03.2010 10:30

Noch ein Übernachtungstipp, da ich mich doch dazu entschlossen habe im Hotel, statt privat zu übernachten:
BB-Hotel Kastrup, liegt Luftlinie nur cirka 1000 Meter weg vom Start am Strandbad. :) Preislich liegt es ungefähr bei 53€ pro Nacht und bietet von der Einrichtung her halt so das Nötigste.

Bis denne, Michael

Michael Skjoldborg 16.03.2010 17:49

Hmmm, Leute, morgen ist ein runder Tag (noch 150 Tage bis zum Startschuss), und irgendwie ist hier nicht so recht was los. Nun bin ich ein zu kleines Sportlerlicht und zu wenig unterhaltsam für einen ganzen Trainigsblog, hatte aber gehofft, dass sich hier ein paar mehr Leute über ihr Training und ihre Ziele in Kopenhagen ausbreiten. Bei Gurke folge ich so einigermassen mit, was er so von der Trainingsvorbereitung her macht - aber der Rest?
Wer will den was am 15. August erreichen?
Für mich wird es bei meiner ersten Langdistanz (nach Plan) so aussehen:

1. Schwimmen unter 1:20
Habe ich mir erst im letzen August beigebracht. Bin da von 25 Meter durchkraulen und einen suchenden Blick nach einer Brechtüte und akuter Atemnot inzwischen dort, wo ich die 3,8 km ohne grössere Probleme durchkraule - und "nur noch" die Technik und Zeit zu verbessern versuche.

2. Radstrecke unter 6 Stunden, gerne 5:45
Macht mir am meisten Spass. Bis heute nur auf der Rolle gewesen und den Tag herbeigesehnt, an dem es nicht schneit oder durchregnet. Und das war heute! :) Da scheine ich im Soll zu liegen und mache mir ernsthafte Hoffnungen auf einen Schnitt über 31. Was mich hier nur nervt ist der konstante Wind, der immer aus der falschen Richtung kommt. Auf der anderen Seite ist es ja gutes Training... Die Tage, an denen es unter 8 m/s sind, kann man an einer Hand abzählen. Über 18 m/s fahre ich auch nur noch ungern auf dem Motorrad...

3. Der Marathon
Hat mir bisher am meisten zu denken gegeben, da ich ziemlich mit Gicht zu kämpfen hatte, das aber durch eine ziemlich "radikale" Änderung der Essgewohnheiten in den Griff bekommen habe. Letztlich kam ich durch die Fortschritte dort überhaupt wieder auf die Idee, mich an eine Langdistanz zu machen. Sicher auch eine Art der Midlife crisis-Bewältigung oder so. :Maso:
Hier trainiere ich bisher nicht mehr als 20 km pro Woche, bin aber dabei das langsam zu steigern und bewege mich Richtung 30 km. Muss halt immer auf die Knie hören. Später soll es natürlich mehr werden.
Zeitlich bin ich mir hier am unsichersten, da mir halt die Erfahrung und der Vergleich fehlt. Jetzt könnte ich ohne Probleme solo in 4 Stunden laufen, nach dem Rad sieht das aber sicher anderes aus. Von daher habe ich mich auf 4:45 eingepeilt.

4. Schlusszeit
Nach Adam Riese ergibt das ja so um die 11:45. Ob das hält, weiss ich nicht. Natürlich steht bei mir das Finishen als Ersttäter im Vordergrund. Als nächstes möchte ich unter 12 Stunden bleiben. Alles was dann kommt, ist Dreingabe - und da muss ich unterwegs sehen, was möglich ist.

5. Trainingszeiten
Fest sind die Schwimmtage jeden Dienstag 1 Stunde (Technik) und Sonntag 1,5 Stunden (für mich DLS (das lange Schwimmen)). Ab und an kann ich mich auch zusammenreissen und schwimme um 6 Uhr donnerstags, bevor es zur Arbeit geht.
Auf der Rolle habe ich bisher fast immer um die 5 Einheiten mit 2 Stunden auf der Rolle - bis heute, wo ich zum ersten Mal draussen gefahren bin. Aber ich mag's eigentlich recht gerne auf der Rolle zu fahren...
Laufen sind um die 2 Stunden zur Zeit.
Insgesamt also zwischen 10 und 14 Stunden, Tendenz steigend. Ich versuche mich einigermassen an die PREP-, BASE-, BUILD- und PEAK-Aufteilung zu halten.
In der vorletzten Woche hatte ich von der Intensität ein wenig zu viel gemacht und musste ein paar Ruhetage einlegen, was mir sehr gut getan hat. Das ist eh mein grösstes Problem, aber es wird langsam besser. Lerne die Signale des Körpers inzwischen besser zu interpretieren.

6. Nebeneffekte
Wie wohl bei den meisten Ersttätern natürlich eine Veränderung des Körpers (15 kg runter), der Zeitplanung (alles mehr durchgeplant) und des Familienlebens (ohne die beste Ehefrau von allen würde mit den beiden Kindern wohl nix gehen). Ausserdem wurde (schon vorher) das Essen umgestellt. Weg vom roten Fleisch, hin zu vor allem mehr Fisch und danach Geflügel.
Am Arbeitsplatz versuche ich von den vielen Überstunden wegzukommen, und das auch für die kommenden Jahre beizubehalten. Mal gucken ob das klappt, denn selbst als Lehrer kann man pro Jahr zwischen 400 und 700 Überstunden haben. Von daher keine bösen Worte über Lehrer, auch wenn es trotzdem viele Vorteile gibt.
Ansonsten hat sich auch der Inhalt meiner Albträume geändert: Nun handeln sie von
1.) Zu spät kommen zum Start
2.) Nach dem Schwimmen sind alle weg und ich kann mein Rad nicht finden
3.) Ich verfahre mich auf der Radstrecke
Als Konsequenz habe ich mir nun ein in der Nähe liegendes B&B-Hotelzimmer gemietet. Damit dürfte das Risiko für 1 + 2 auf jeden Fall vermindert werden.


Und bei euch? Welche Zielvorgaben habt ihr?


Bis denne, Michael

Wandergsellin 16.03.2010 19:57

Hallo Michael, danke für deine schöne Zusammenfassung deiner Ziele :Blumen:

Über mein Training schreibe ich meist was im Mädelsblog, aber über meine Ziele gerne mal hier und ich richte mich ein bissle nach deiner Aufteilung:

Schwimmen:
In Roth waren es eine 1:08, aber dort sind es ja auch traumhafte Bedingungen. Da ich aber schon das Gefühl habe, etwas schneller geworden zu sein, hoffe ich hier auf eine 1:05. 1:10 sind denke ich kein Problem.

Radeln:
Mache ich wirklich gerne, bin aber nicht schnell. In Roth waren es 6:15, etwas schneller darf es aufgrund der fehlenden Höhenmeter schon werden. Etwas Sorgen macht mir vielleicht der Wind.

Laufen:
ist für mich das Schwierigste. In Roth 4:45 darf es auch hier etwas schneller sein.

Aber mein Hauptziel ist auch hier bei meiner zweiten LD das in Würde ankommen und träumen tu ich von unter 12h.

Ich trainiere wie letztes Jahr wieder nach dem 12h-Mittwochs-Plan von hier, mit dem ich sehr gut zurechtgekommen bin. Eigentlich wollte ich über den Winter etwas mehr laufen, aber meine Gräten haben mich da etwas von abgehalten.

Ich freu mich schon wahnsinnig auf das Erlebnis und unseren anschließenden zweiwöchigen Urlaub in Schweden, da ich noch nie in Skandinavien war.

Übrigens übernachte ich im gleichen Hotel und finde es sehr positiv, es so nah zum Start zu haben.

Grüße

Frank 16.03.2010 21:48

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 362076)

2.) Nach dem Schwimmen sind alle weg und ich kann mein Rad nicht finden

Bis denne, Michael

Das ist unlogisch. Wenn alle weg sind steht nur noch ein Rad da... Deins!

Frank

annie 16.03.2010 23:52

150 tage??? na dann mal los!
 
oje, 150 tage? das hoert sich irgendwie wenig an... hat mich grad voellig auf dem falschen fuss erwischt und das is wohl ganz gut so und ziele aufschreiben is ja immer nuetzlich!
also hier sind meine ziele fuer kopenhagen 2010:

schwimmen:
letztes jahr in roth 1:15 - das war schneller als ich dachte und das wahrscheinlich dank der superbedingungen... leider war ich den winter ueber nicht viel schwimmen, weil ich arbeitstechnisch unterwegs war und weder schwimmbad noch rad zur verfuegung hatte sahs da mit training generell ziemlcih mager aus. aber jetzt kanns losgehen (solltes es wohl lieber auch, 150 tage, der countdown laeuft...) also mein ziel waere unter 1:20. ich mach mir schon ein wenig sorgen, wegen salzwasser und quallen und wellen......

radfahren:
also radfahren war noch nie meine staerke und nachdem ich den ganzen winter ueber nicht habe fahren koennen wirds wohl auch nicht viel besser werden... in roth bin ich 6:30 gefahren und war damit eigentlich sehr zufrieden. ich wuerde gerne wieder die gleiche zeit fahren, vielleicht schneller dank der flachen strecke.

laufen:
in roth 4:40. hoert sich ja ganz ok an, aber ich hatte probleme mit magen/darm zwischen km 25 und 35. der anfang war super, das ende war super (ich konnte auf dem letzten 7km nochmal ziemlich gut tempo machen, gute beine und sonst auch noch 'fit') aber diese probleme zwischendurch waren wirklich nervig. das problem ist, dass ich nicht weiss wie ich herausbekommen kann was ich falsch gemacht habe. ich meine es muss etwas ernaehrungsmaessiges gewesen weil, aber ich hatte solche probleme noch nie im training oder rennen auf kuerzeren strecken und hab keinen blassen schimmer wie ich das simulieren soll um den grund herauszubekommen. kalorien/kohlenhydrate werden es wohl nicht gewesen sein, weil ich ja noch gute beine hatte, aber vielleicht uebersaeuert mit zu viel cola? oder zu viel fluessig, nicht genug feste nahrung? keine ahnung. also ich denke, dass ich laeuferisch am 'staerksten' bin und wuerde gerne zwischen 4:00 und 4:15 laufen. das waere super!

T1/2:
nicht so viel quatschen, ich hab so viel zeit in transition vertroedelt, ist wirklich nicht schoen. alles geschenkte zeit, also naechstes mal weniger quatschen, und los.

so, das waren etwa meine ziele. im moment hab ich mein rad noch nciht, ich bin gerade nach england umgezogen, und mein drahtesel steht noch in berlin. also laufe ich im moment und warte bis ich genug geld hab um mein rad zu holen und dann gehts ans km-fressen, yay!!! laeferisch kann man hier gut trainieren, ist ziemlich huegelig und ich geh 1x in der woche auf die bahn mit einer laufgruppe (weil alleine waer ich zu faul dafuer...) und trails gibts auch!

also ich kann ja versuchen ab und zu mal die fortschritte zu schreiben und freu mich natuerlich ueber alle anderen die schreiben, sich gegenseitig motivieren und anzutreiben! :Cheese:

ich freu mich schon wien kleiner keks auf meine 2. langdistanz, und neben den zeiten und training und alles will ich vor allem SPASS haben (und ins ziel kommen...).

also auf gehts, happy training!

annie

gurke 17.03.2010 19:22

Also meine Ziele sind:
1:10 Swim (bisher waren es 1:16 in Köln bei super Bedingungen)
5:15 Rad (meine PB verrate ich nicht ;) )
3:30 Lauf (3:18 PB Solomarathon)
Dann hab ich 5 min Zeit in der Transition
Wenn ich das allerdings so lese, wird mir schon ein bißchen schummrig. Aber ich setze voll auf "mentale Stärke" :Cheese:
Ich freu mich auch schon wie Bolle.

runningmaus 17.03.2010 21:08

ich freu' mich auch schon, es gilt, meinen Gatten über die Strecke zu treiben ;) und dänisches Softeis mit Erdbeersoße zu futtern ;)
Übernachtung ist gebucht in einem Bed & Breakfast am Stadtrand, ca. 10km vom Schwimmstart, mit Rad-Einstellmöglichkeit

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.